Eingang einer Höhle von innen. Vor dem Eingang ist ein Wald.

Weltkulturerbe in Baden-WürttembergAus der Höhle nach Hollywood

Zeitreise durch den Süden

Kein Wunder, wir sind in Baden-Württemberg!

Das erste Wunder im Süden entstand mit dem Löwenmenschen vor rund 40.000 Jahren. Fast täglich kommt Wundervolles dazu. Dazwischen liegen alte Völker und moderne Marken. Weltwunder und Weltmarktführer. Kuckucksuhren, Kelten und epische Klöster. Blitzgescheite Köpfe, die die Relativitätstheorie aufstellten und die Mobilität revolutionierten. Pioniere, die in Hollywood die amerikanische Filmindustrie entfachten und andere, die den Fußball mit der Erfindung der Roten Karte revolutionierten.


Figur aus Mammut-Elfenbein ähnelt einem Menschen und steht vor einem Lagerfeuer
Die Venus vom Hohle Fels
Im Urgeschichtliches Museum Blaubeuren ist eines der ältesten Kunstwerke der Welt zu sehen

Schauplätze der Menschheitsgeschichte

Kurz und knackig

1

7 große Meilensteine

Pfahlbauten der Jungsteinzeit am Bodensee, Kurstadt Baden-Baden, 164 Kilometer langer Abschnitt des Limes, Eiszeithöhlen auf der Schwäbischen Alb, Klosterinsel Reichenau und das Kloster Maulbronn und die Stuttgarter Weißenhofsiedlung – die Schauplätze der Menschheitsgeschichte liegen eng beieinander.

2

Beam me back!

Zurück oder Zukunft? Von der Eishöhle der Schwäbischen Alb zur futuristischen Klima Arena im Kraichgau. Kelten, Römer, Barock, Moderne – einmal entlang des Zeitstrahls reisen, bitte sehr!

3

Le Corbusiers Häuser

Hast du schon gewusst, dass Stuttgart in den 1920er-Jahren eines der Zentren des Neuen Bauens in Deutschland war? Die Weißenhofsiedlung ist Meilenstein dieser Architekturepoche und seit 2016 UNESCO-Weltkulturerbe.

7 an der Zahl
Wahre Wunder in Baden-Württemberg
SÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTS

15.000

Patente werden durchschnittlich pro Jahr in Baden-Württemberg angemeldet

1817

erfand Karl Drais in Mannheim das Fahrrad

50

Sorten Eis hat Dario Fontanella, der Erfinder des Spaghetti-Eis, in den Truhen seiner zwei Eisdielen in Mannheim

13

Achterbahnen sorgen im Freizeitpark Rust für schönen Nervenkitzel

4 Mio.

Fashion-Fans shoppen jährlich in über 100 Läden im Outletcity Metzingen, das einst aus dem Werksverkauf von Hugo Boss entstand

100 qm

Modelleisenbahn erfreuen kleine und große Fans im Märklineum

Der besondere Tipp

800 Jahre Kelten – folge ihren Spuren durchs ganze Land!

Zum Keltenland Baden-Württemberg
Epochale Erlebnisse an Original-Schauplätzen

Bitte anschnallen, die Zeitreise startet!

Willkommen im faszinierenden Zeittunnel des Südens! Zwischen Vorgestern und Übermorgen. Eiszeitmenschen und dem Wohnen der Zukunft. Wähle einfach eine Epoche aus und los geht’s.
Eine Höhle von innen mit steilen Treppen und Geländer. Am Rand der Treppe sind ein paar Lichter installiert.
Man sieht rekonstruierte Häuser aus Lehm und Holzziegeln der Kelten. Herum ist eine Mauer gebaut mit kleinen Fenstern. Unterhalb des Hügels befinden sich weite Wiesen und ein Fluss.
Ruinen der Badruinen in Badenweiler
Innenansicht einer Kirche mit Malereien und Steinvertäfelungen an Wänden und Decke. In der Mitte sind mehrere Bänke vor einem Jesu-Kreuz aufgereiht
Ein Mann und eine Frau laufen durch einen Gang im Schloss. An den Wänden hängen Gemälde, die Decke besteht aus Verzierungen und Malerei. Leuchtende Kronleuchter hängen von der Decke.
Eingang zum Geburtshaus von Gottlieb Daimler in Schorndorf. Davor steht eine große Statur seines Kopfes.
An einer großen Hauswand ist ein großes kunstvolles Bild einer Frau mit einem Adlerkopf als Mütze.
Gebäude mit Pflanzen bewachsen und einem blauen Schriftzug "Klima Arena"
Hinab in Deutschlands tiefste Schauhöhle
und Ausgangspunkt der Laichinger Höhlentour
1 / 8
thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1