Drei Personen machen eine Pause und sitzen an einem See.

Natur erleben in Baden-WürttembergRaus im Süden. Rein ins Abenteuer.

Natur- und Aktivurlaub im Süden

Hallo, Glücks-Kicks!

Unberührte Landschaften und einmalige Abenteuer stehen auf deiner Bucket-List? Dann auf nach Baden-Württemberg! Einen Baum umarmen, auf der Blackforestline Hängebrücke über die Todtnauer Wasserfälle schweben, Deutschlands größten Naturpark erkunden. Über aussichtsreiche Höhen radeln und hinab in tiefste Höhlen steigen. Wenn du deine Komfortzone verlässt, kommen deine Endorphine ins Tanzen. Und die Natur bietet dir so viele Gelegenheiten dafür.
Lachende Freunde am Ufer des Schluchsees

Alles zur Natur im Süden

Kurz und knackig

1

1 Bundesland. 10 Großschutzgebiete

Ruhig und erholsam oder wild? Hauptsache grün: Baden-Württemberg umfasst einen wilden Nationalpark, sieben Naturparke und die modellhaften Biosphäre Schwarzwald und Biosphäre Schwäbische Alb.

2

Achtsamkeit und Glücksgefühle

Ursprüngliche Naturerkundungen, ausgezeichnete Wanderrouten, kilometerlange Radwege, Expeditionen und kleinen Fluchten aus dem Alltag. Perfekt, um dich voll mit der Natur zu verbinden.

3

Vorbildlich mobil

Wie kommst du hin und weg? Natürlich mit dem Zug. An- und Abreise bequem und nachhaltig – mit bwegt und dem eigenen Rad im Gepäck.

Nachhaltig. Naturnah. Für alle Sinne.
Natur in Baden-Württemberg

Wo die Welt in Ordnung ist

Wir haben zig Regionalinitiativen, 10 Großschutzgebiete und viele versteckte Ruheoasen – alles nachhaltige Reiseziele, die gut für Mensch und Natur sind. Neun besondere Naturlandschaften und ein beeindruckender Nationalpark, zahlreiche Bio-Hotels und Slow-Food-Restaurants. Dazu das Frühstücks-Ei vom Demeter-Bauern aus dem Ort – achtsamer kann dein Tag kaum beginnen.
Zwei Personen vespern vor ihrem Zelt, das auf einem Holzpodest steht.
SÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTS

5.000 ha

10 Großschutzgebiete und besonders ursprüngliche und schützenswerte Natur- und Kulturlandschaften

7

Naturparke bedecken ein Drittel der Fläche Baden-Württembergs

2.800

Höhlen gibt es auf der Schwäbischen Alb; u.a. die Wimsener Höhle im Aachtal. Sie ist die tiefste erforschte Unterwasserhöhle Deutschlands.

1.493 m

Der Feldberg ist der höchste Berg im Schwarzwald und bietet ein herrliches Panorama

30.000 km

markierte Wanderwege, davon 300 zertifizierte Premium- und Qualitätswanderwege durchziehen den grünen Süden

21

Landesradfernwege auf einer Gesamtlänge von über 4.500 Kilometern und mit ADFC-Qualitätsauszeichnung sowie ausgewiesene Genusstouren führen zu den Hotspots des Südens

Nachhaltige Anreise ohne Auto

Staufrei und stressfrei reisen: Mit bwegt klimafreundlich durch Baden-Württemberg.

Jetzt mit bwegt starten
thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1