Ein Mann und eine Frau laufen durch einen Gang im Schloss. An den Wänden hängen Gemälde, die Decke besteht aus Verzierungen und Malerei. Leuchtende Kronleuchter hängen von der Decke.

Kultur in Baden-WürttembergZeitreise im Süden

Ausflüge, Veranstaltungen, Museen, Sehenswürdigkeiten

Glanz, Gloria und Gegenwartskunst

Eiszeitkunst und Zukunftslabore. Märchenschlösser und Industriedenkmäler. Keltengräber und Hip-Hop-Festivals. Schauplätze, an denen Menschheitsgeschichte geschrieben wurde. Dazu ein Veranstaltungskalender, der locker als achtes UNESCO-Weltkulturerbe des Südens durchgehen könnte.  
Graue täfelnde Fassade eines Museums mit Aufschrift "Heidengraben Zentrum"
Das Heidengrabenzentrum in Erkenbrechtsweiler
Nur eines der vielen kulturellen Besonderheiten im Süden

Kunst und Kultur im Süden

Kurz und knackig

1

365 Tage im Jahr „on"

Pop-up-Galerie auf dem Parkdeck, Schlossfestspiele, Spontankonzerte – spannend sind die Acts und immer auch die Locations im Kultursüden.

2

Must-See: Museen

Kulturelles Erbe im Landesmuseum Württemberg und Baden. Technik und neue Medien im Technoseum in Mannheim oder im Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe, Kunstgeschichte in der Staatsgalerie Stuttgart und dem Museum Frieder Burda in Baden-Baden oder die sieben Freilichtmuseen – offen für die Erweiterung des Horizonts.

3

Adel verpflichtet

In Baden-Württemberg sind Märchen wahr: in großartigen Monumenten wie Schloss Heidelberg, Schloss Ludwigsburg oder Burg Hohenzollern, aber auch in den vielen kleinen Schlössern wie in Schwetzingen oder Meersburg.

Goldener Kopf eines Mannes steht auf einem Holzpfahl.
Auszug aus dem triadisches Ballett von Oskar Schlemmer in der Staatsgalerie Stuttgart
Eine Frau steht in einem Ausstellungsraum mit grünen Linien an einer Betonwand. Sie schaut hinauf und hat ein Bein angewinkelt.
Ansicht experimenta, im Vordergrund stehen Palmen am Wasser
Faszinierende Einblicke in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
im Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim
1 / 4
SÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTS

7

außergewöhnliche UNESCO-Weltkulturerbestätten liegen in Baden-Württemberg

≈ 40.000

Jahre alte Kunst wurde in den Höhlen der Schwäbischen Alb entdeckt

vor 1200 Jahren

schrieb ein Mönch der Insel Reichenau über die Pflanzenheilkunde und wurde zum Pionier der Gartenkultur

6x

Opernhaus des Jahres, 12x Opernchor des Jahres – die Staatsoper Stuttgart ist eines der bedeutendsten Opernhäuser Deutschlands

2.500

Sitzplätze für Kulturbegeisterte im größten Festspielhaus Europas in Baden-Baden

3.000

Schlösser und Burgen soll es in Baden-Württemberg einmal gegeben haben; heute noch ein Drittel davon

6 Jh v. Chr.

lebten die Kelten auf der Heuneburg bei Sigmaringen, die heute als Freilichtmuseum zu besichtigen ist

1.500

Originalfunde geben im Limes-Informationszentrum Einblick in den römischen Alltag

Kulturhistorische Orte

Lust auf eine Zeitreise?

8 / 8
Für Vielfalt & Toleranz
Zum Beitrag
Burg Hohenzollern im Baumfenster
KulturSchlösser & Burgen
Burg Hohenzollern
Sie ist das Wahrzeichen der Region Zollernalb, Heimatsymbol aller Einheimischen und Touristenmagnet für Gäste aus aller Welt: Die Burg Hohenzollern, gelegen im Herzen Baden-Württembergs, zwischen Stut...
Schwäbische Alb10:00
bwegtPlus-Partner
Zum Beitrag
KulturSchlösser & Burgen
Barockschloss Mannheim
Sich einmal fühlen wie ein Kurfürst? Im Barockschloss Mannheim wird aus dem Traum Wirklichkeit.
Mannheim10:00
Zum Beitrag
KulturSchlösser & Burgen
Schloss Heidelberg
Es ist weltberühmt und der Inbegriff deutscher Romantik – das Heidelberger Schloss.
Heidelberg09:00
bwegtPlus-Partner
Zum Beitrag
Donaufelsen
KulturSchlösser & Burgen
Hohenzollernschloss Sigmaringen
Das Hohenzollernschloss Sigmaringen beeindruckt durch die imposante Lage auf einem Felsen hoch über der Donau. Während einer Schlossbesichtigung mit engagierten Schlossführern oder einem individuellen...
Oberschwaben-Allgäu09:30
AlbCard
Zum Beitrag
Schloss Lichtenstein im Frühling
KulturSchlösser & Burgen
Schloss Lichtenstein
Das Schloss Lichtenstein ist auch bekannt als 'Märchenschloss Württembergs', da es in Baustil und Einrichtung die Romantik weiterleben lässt. So versteht es sich als eine Huldigung an das Mittelalter.
Schwäbische Alb09:00
AlbCard
Zum Beitrag
Sicht auf Bebenhausen im Sommer
KulturKlöster & Kirchen
Kloster und Schloss Bebenhausen
Bebenhausen besitzt eine unvergleichlich idyllische Lage. Der gesamte Ort steht seit 1975 als einzigartiges Ensemble unter Denkmalschutz. Ein Ausflug nach Bebenhausen ins Kloster und Schloss gehört ga...
Schwäbische Alb09:00
bwegtPlus-Partner
Zum Beitrag
KulturSchlösser & Burgen
Schloss Schwetzingen
Die Anfänge des Schwetzinger Schlosses gehen auf eine mittelalterliche Wasserburg zurück. Nach Zerstörung und Wiederaufbau erreichten das Schloss und der berühmte Schlossgarten unter der Residenz von...
Kurpfalz09:00
ECHT BODENSEE CARD
Zum Beitrag
Eingangsbereich Interior Neues Schloss Meersburg
KulturSchlösser & Burgen
Neues Schloss Meersburg
Neben barocker Gartenarchitektur bietet der Park am Neuen Schloss Meersburg auch eine herrschaftliche Aussicht auf den See.
Bodensee10:00
thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1