Das erste Auto der "Mercedes"-Serie war ein echter Durchbruch in der Automobilgeschichte und wird hier präsentiert im Mercedes-Benz-Museum..

Mobiles Land Baden-Württemberg und das Automobil

22.4.2024

Vom Fahrrad zum Auto

Der Süden: Zentrum der Mobilität

In der dynamischen Welt der Mobilität gibt es Momente, die Geschichte schreiben und unsere Art zu leben prägen. Ein solcher Meilenstein ist das Fahrrad, dessen Wurzeln bis nach Mannheim zurückreichen. Hier, im Herzen Baden-Württembergs, erfand Karl von Drais 1817 das erste Laufrad, die Dreisine – ein revolutionäres Fortbewegungsmittel, das unsere Vorstellung von Mobilität grundlegend veränderte.

Doch die Innovationskraft dieser Region ging noch weiter. Baden-Württemberg ist nicht nur die Heimat des Fahrrads. Wo Tradition und Innovation Hand in Hand gehen, wurde das Automobil mit Verbrennungsmotor geboren. Das Auto ist mehr als nur ein Transportmittel. Es ist ein Ausdruck von Individualität, ein Zeichen von Unabhängigkeit und Freiheit. Das Automobil verkörpert die Sehnsucht nach Abenteuer und die Lust, neue Horizonte zu entdecken.

Lass uns gemeinsam auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Gegenwart des Automobils in Baden-Württemberg gehen und entdecken, was dieses außergewöhnliche Fortbewegungsmittel so unwiderstehlich macht.


Die wichtigsten Fakten: Geschichte des Automobils mit Verbrennungsmotor

Baden-Württemberg, Heimat renommierter Marken wie Mercedes-Benz, Porsche und Audi, hat eine lange Tradition in der Fahrzeugentwicklung. Während der Traum von der automatischen Fortbewegung schon früh in der Geschichte Gestalt annahm, hat das Konzept des heutigen Automobils hier im Süden tiefe Wurzeln. Die ungebrochene Leidenschaft und Kompetenz für den Automobilbau prägen den einzigartigen Charakter und die Qualität der Fahrzeuge, die von hier aus die Welt erobern. Um die Ursprünge dieser faszinierenden Entwicklung zu verstehen, nehmen wir dich mit auf die Spuren des Visionärs, der den Grundstein legte: Carl Benz.
Eine Reihe von alten Automodellen ausgestellt im Mercedes-Benz-Museum.
Tiefen Einblick in die Legenden und Innovationen im Mercedes-Benz-Museum.
Von der Vision zum Auto

Auf den Spuren von Carl Benz

Porsche

Ein Sportwagen begeistert die Welt

Der Ursprung von Porsche liegt in der Gründung des Konstruktionsbüros "Dr. Ing. h.c. F. Porsche GmbH" im Jahr 1931 in Stuttgart. Ferdinand Porsche, ein visionärer Ingenieur, legte den Grundstein für eine Marke, die für Innovation, Leistung und unvergleichliches Design stehen sollte.
Die Familie Porsche, insbesondere Ferdinand Porsches Sohn Ferry Porsche, spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung des Unternehmens und seiner Markenidentität. Ihre Leidenschaft und ihr Engagement prägten den Charakter von Porsche. Die Verbindung zwischen Porsche und dem Volkswagenwerk ist tief verwurzelt. Über die Jahre haben die beiden Unternehmen eine enge Partnerschaft entwickelt, die sich in gemeinsamen Projekten und Kooperationen widerspiegelt.
Porsche begeistert mit seiner unverkennbaren Kombination aus Leistung, Design und Handwerkskunst. Jedes Modell verkörpert die Essenz des sportlichen Fahrens und steht für das Streben nach Perfektion. Es ist nicht nur eine Marke, sondern eine Leidenschaft, die Generationen von Autofahrern inspiriert und begeistert. Mit seiner beeindruckenden Geschichte und seinem legendären Ruf kann man zweifellos von einer Legende sprechen, die Automobilenthusiasten weltweit fasziniert.
Verschiedene Porschemodelle ausgestellt im Porsche Museum.
Die Porsche-Ausstellung wird regelmäßig aktualisiert.
Die Exponate wechseln ebenso wie Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen.
thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1