Bären Kuscheltiere in unterschiedlichen Farben auf Regalen gereiht

Von der Idee zum BestsellerBerühmte Marken aus BaWu

29.8.20245 min. Lesedauervon Hirsch & Greif
Baden-Württemberg ist das Land der Tüftler und Erfinderinnen. Wir gehen auf Zeitreise zu weltberühmten Marken und ihren Ursprüngen in den Traditionsunternehmen.

BW-Story - Hirsch & Greif

Qualität made in Baden-Württemberg

Lust, einmal den Vorhang der Geschichte ein klein wenig zu lüften? Hier stellen wir Tüftler und Unternehmerinnen vor, die mit ihren Produkten die Welt genussvoller, kuscheliger und spannender gemacht haben. Eine Zeitreise zu weltberühmten Marken und ihren Ursprügen in Baden-Württemberg.
Erfindungen aus Baden-Württemberg

1. Spaghetti-Eis | Eis Fontanella Mannheim

Pasta mit Vanillegeschmack

Dario Fontanella aß pürierte Maroni, als ihm die Idee für das Spaghetti-Eis kam. Das war 1969. Seitdem gilt der Eiskonditor aus Mannheim als Erfinder des Spaghetti-Eises. Die kalte Süßigkeit wird bis heute traditionell von Dario selbst hergestellt. Er betreibt zwei Eisdielen in Mannheim, in denen es mehr als 50 Eissorten gibt - doch sein Spaghetti-Eis ist und bleibt das Highlight.
fontanella.de
Ein Mann drückt mit beiden Händen Vanilleeis durch eine Spätzlepresse. An der unteren Seite der Presse kommt das Eis in langen Schnüren heraus.
Auf einem Teller liegt ein hoher Berg aus Vanilleeis welches die Form von Spätzle haben.
Dario Fontanella erschuf im Eissalon seines Vaters in Mannheim das Spaghetti-Eis mit einer traditionellen Spätzlepresse.
1 / 2

2. Ritter Sport | Museum Ritter Waldenbuch

Süße Quadrate

"Quadratisch, praktisch, gut" - den Slogan und die Ritter Sport kennen wir alle. Aber wie begann es? 1912 gründeten Alfred Eugen Ritter und seine Frau Clara in Bad Cannstatt eine Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik. Heute wird in Waldenbuch produziert. Daneben liegt das Museum Ritter. Dort dreht sich alles um die quadratische Form in der Kunst. Seperat dazu gibt es das Schokoladenmuseum von Ritter Sport.
ritter-sport.com | museum-ritter.de
Außenansicht des Ritter Sport Museums in Waldenbuch. Das Gebäude ist modern mit einer weißen Fassade und hat eine rechteckige Form. Davor ist eine große Wiese.
Das Museum Ritter in Waldenbuch beschäftigt sich mit der quadratischen Form. Schokolade gibt's natürlich auch.

3. Achterbahn | Europa-Park in Rust

Vom Reisen inspiriert

Was wäre ein Freizeitpark ohne Achterbahn? Dank Franz Mack, einem begnadeten Tüftler aus Südbaden, geht's im Europa-Park hoch hinaus und rasant hinunter. Mack übernahm 1948 die Karussell- und Wagenbaufabrik seines Vaters in Waldkirch. Inspiriert von einer USA-Reise schuf er mit seinem Sohn eine Ausstellungsfläche für Achterbahnen in Rust; die Idee des Freizeitparks war geboren. Heute können Gässte auf 13 Auchterbahnen Nervenkizel erleben.
europapark.de
Ein Mann steht neben einer Miniatur-Achterbahn und bastelt daran herum. Auf der anderen Seite steht eine große silberne Kugel.
Europa-Park Gründer Franz Mack tüftelt an seinem Achterbahnmodell Eurosat.

4. Steiff Kuscheltiere | Steiff Museum

Streicheleinheiten

Das Filz-Elefäntle fertigte Magarete Steiff als Nadelkissen für ihre Freundinnen. Doch auch die Kinder waren so begeistert, dass Magarete fortan Stofftiere nähte. 1880 eröffnete sie Werkstätten in Giengen an der Brenz. Im STEIFF MUSEUM gibt's Tausende Tiere mit Knopf im Ohr zu bestaunen.
steiff.com
In einem Raum das Steiff Museums stehen an einer langen Wand viele unterschiedlich große Kuscheltiere.
Die Stofftierausstellung im Steiff Museum in Giengen an der Brenz lässt nicht nur Kinderaugen strahlen.

5. Hugo Boss | Outletcity Metzingen

Wo geht's zu(m) Boss?

In der Outletcity Metzingen shoppen jährlich mehr als 4 Millionen Fashion-Fans in über 100 Läden. Der Anfang war allerdings bescheiden: 1924 gründete Hugo Ferdinand Boss eine Kleiderfabrik auf der Schwäbischen Alb. In den 70er-Jahren entstand dort ein Werksverkauf. Einen (Hugo) Boss Outlet Store gibt es in der Outletcity Metzingen bis heute.
outletcity.com
In einer Einkaufsmeile sind viele Designerläden. Die Shops sind in hellen Farben und modern gehalten.
Hugo Boss startet den ersten Werksverkauf in Metzingen. Heute sind in der OutletCity Metzingen alle großen Designer-Marken vertreten.

6. Märklin Modelleisenbahn | Märklineum Göppingen

Blech & Gloria

Auch wer kein Modelleisenbahnfan ist, kennt den Namen Märklin. Er steht für (Blech-)Spielzeug und all die damit verbundenen Erinnerungen. Scon 1859 gründete Theodor Friedrich Wilhelm Märklin in Göppingen seine Firma. In den Produktionshallen der 1950er-Jahre hat gerade das Märklineum eröffnet. Es zeigt lebendig die Geschichte der Modelleisenbahnen - ein spannendes Erlebnis.
maerklineum.de/
In einem Innenraum des Märklin Museums wird in einem Schaukasten eine Lokomotive ausgestellt.
Das Märklineum in Göppingen präsentiert eine über 100 Quadratmeter große Modellbahnanlage. Eine Zeitreise durch 160 Jahre Firmengeschichte.
Land der unbegrenzten Möglichkeiten

Wer hat's erfunden?

Baden-Württemberg ist das Land der Erfindungen. Jedes Jahr werden über 15.000 Patente angemeldet. Im Süden wird außergewöhnlich viel in Forschung und Entwicklung investiert. Das zahlt sich aus. Hier gibt es eine hohe Dichte an Weltmarktführern, blitzschnellen Köpfen und am Ende praktischen Ideen - die manchmal auch einfach lecker sind.
Übersicht

Weltberühmte Marken in Baden-Württemberg

thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1