#5 Höhlen auf der Schwäbischen AlbEiszeitreisen im Süden
In den Höhlen des Ach- und Lonetals auf der Schwäbischen Alb ist das alles andere als ein Widerspruch. Dort schufen unsere Vorfahren die ersten figürlichen Kunstwerke und Musikinstrumente der Menschheit. Das war vor 40.000 Jahren. Die Originale der einzigartigen Kunstwerke sind in den Museen der Region ausgestellt. Sie bestehen hauptsächlich aus Mammutelfenbein und Tierknochen. Der Eiszeittäler-Radweg oder die interaktiven Themenwege „Eiszeitspuren“ eignen sich besonders für Entdeckungstouren. Wer sich auf ihre Spur begibt, taucht in die eiszeitlichen Höhlen und Fundstätten ein. Übrigens: Seit 2017 zählen die Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb zum UNESCO-Welterbe.