Drei Menschen genießen ein Picknick auf einer Streuobstwiese unter einem schattigen Baum, umgeben von sanften Hügeln.

Genieße die fruchtigste aller Jahreszeiten.Die Zeit ist reif für deinen Besuch im Streuobstland

Streuobst ist ein Naturereignis. Willkommen im Früchte-Paradies. Hier findest du pralle Erlebnisse aus Deutschlands größtem Naschgarten.

Obst du es glaubst oder nicht:In diese Naturerlebnisse darfst du reinbeißen.

Entdecke die Vielfalt! Baden-Württemberg ist Deutschlands größter Obstgarten – und zwar mit großem Abstand. Zur Erntezeit platzen wir fast vor Stolz über die Qualität und Vielfalt unserer Erzeugnisse. So viele Farben, so viele Aromen, so viele Arten – und noch mehr Ideen für deinen Urlaub inmitten von knackigen Früchten. Wie du die frischen Früchtchen verkosten magst, bleibt dir überlassen – als Smoothie-Superfood, als destillierter Hochprozenter oder tafelfrisch vom Baum.Man könnte behaupten, die Natur hat uns diese Vielfalt geschenkt. Aber das stimmt nicht ganz. Tatsächlich haben wir kräftig nachgeholfen. Die riesigen Streuobstwiesen sind ein Produkt von Land und Leuten. Über Generationen hinweg haben wir die Wiesen gepflegt, die Sorten veredelt und die Erzeugnisse verfeinert. Wie genau das funktioniert, erklären wir dir gerne vor Ort: auf der Wiese, unterm Baum, an der Presse, in der Brennerei oder in der Küche. Herzlich willkommen im Obst-Paradies.
Saftig-grüne Äpfel hängen an einem Ast inmitten einer Streuobstwiese.
SÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTS

70 Prozent

aller Streuobstwiesen Deutschlands findest du in Baden-Württemberg.

7,1 Mio.

Streuobst-Bäume stehen auf den Wiesen in Baden-Württemberg.

5.000

verschiedene Arten, Tiere und Pflanzen, findet man auf den Streuobstwiesen. Sie gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas.

1399

wurde in Rutesheim im heutigen Landkreis Böblingen zum ersten Mal der Anbau von Obstbäumen auf mehreren Äckern erwähnt.

300

Mitgliedsfamilien sind im Verein Schwäbisches WiesenObst e.V. organisiert, um zertifiziertes Wiesenobst zu erzeugen.

2003

begann Jörg Geiger mit der Herstellung seines prickelnde PriSeccos, der längst als Klassiker der alkoholfreien Sekte gilt.