„Das ist echt – wenn du da bist“Kultur und Reisen in den Städten des Südens

KulturtippsKultur und Reisen in den Städten des Südens

Neun Städte in Baden-Württemberg vereinen kulturelle Vielfalt mit urbanem Flair. Zwischen klassischer Musik, Theater, Medienkunst und Festivals entstehen Orte voller Inspiration. Ideal für eine kulturelle Auszeit oder eine Städtereise im Süden Deutschlands. Ob Welterbe, moderne Architektur oder lebendige Kunstszenen – hier wird Kultur zum echten Reiseerlebnis.Welche Stadt als Erstes entdecken? Wir zeigen dir, wo Kultur besonders nahbar, überraschend und authentisch ist.

MannheimZwischen Bunker, Erinnerung und Streetart

Harald Stockert ist Historiker, Archivar und Kurator im Marchivum Mannheim. Mit Leidenschaft für Stadtgeschichte macht er Vergangenheit lebendig erlebbar. Hier geht es zum Interview mit Harald Stockert.Das Marchivum, Mannheims Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung ist ein Ort für Geschichte, Erinnerung und Entdeckung. Es erzählt Mannheims Stadtgeschichte auf eindrucksvolle Weise. Zwischen beeindruckendem Treppenhaus und multimedialen Ausstellungen kannst du hier per Meta Glasses ein Blick hinter die Kulissen, bis tief hinein ins Archiv bekommen. Ein Besuch lohnt sich: für alle, die verstehen wollen, wie sich Vergangenheit und Gegenwart in Mannheim begegnen.
Harald Stockert
Historiker, Archivar und Kurator im Marchivum Mannheim.

FreiburgFrauen in der Kunst und Natur ganz nah

Das Augustinermuseum im ehemaligen Kloster überrascht mit einer der bedeutendsten Sammlungen zur Kunst des Oberrheins – vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Aktuell rückt eine Sonderausstellung die Werke und Geschichten von Künstlerinnen in den Fokus – ein eindrucksvolles Plädoyer für Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und die Neubewertung weiblicher Kunstgeschichte.Nur wenige Schritte entfernt öffnet das Museum Natur und Mensch faszinierende Perspektiven auf die Beziehungen zwischen Mensch, Tier und Umwelt. Hier kannst du exklusiv mit Meta Glasses sehen, wie die Insekten-Austellung aufgebaut wurde.Hier im Interview zeigt Mirja Straub (Kunsthistorikerin und stellvertretende Direktorin der Städtischen Museen Freiburg), wie sie mit ihrem Team daran arbeitet, Museen als lebendige Orte des Dialogs und der Teilhabe weiterzuentwickeln – mit kuratorischem Feingefühl, gesellschaftlichem Blick und Begeisterung für Vermittlung.
Mirja Straub
Kunsthistorikerin und stellvertretende Direktorin der Städtischen Museen Freiburg

Baden-BadenLicht schafft Kunst

Das Museum Frieder Burda in Baden-Baden zählt zu den renommiertesten Ausstellungshäusern für moderne und zeitgenössische Kunst in Deutschland. Eingebettet in die Lichtentaler Allee und entworfen vom Stararchitekten Richard Meier, wird hier die Verbindung aus Natur, Architektur und Kunst zu einem ästhetischen Erlebnis.Kurator Daniel Zamani gewährt hier mit den Meta Glasses einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit. Zu sehen ist, wie eine Ausstellung entsteht – von der Konzeptidee über die Auswahl der Werke bis hin zur finalen Inszenierung im Raum. Auch erste Einblicke in die kommende Schau werden sichtbar: ein Spiel aus Material, Raumgefühl und künstlerischer Handschrift.Hier im Interview zeigt Daniel Zamani sein Baden-Baden und wie er mit seinem Team das Museum als Ort für Gegenwartskunst, internationale Diskurse und kuratorische Präzision weiterdenkt – offen, aktuell und immer wieder überraschend.
Daniel Zamani
Kurator Museum Frieder Burda

KarlsruheEmotion im Tanz

Lasse Caballero, 2000 in Hamburg geboren, ist Tänzer des Staatsballetts Karlsruhe und bekannt für seine intensive Ausdruckskraft. Schon während seiner Ausbildung am Hamburg Ballett prägte er Rollen voller Gefühl und Tiefe. Seit der Spielzeit 2024/25 begeistert er in Karlsruhe – etwa als Romeo in Romeo und Julia – mit emotionaler Präsenz, die das Publikum unmittelbar berührt. Dafür erhielt er 2025 den Karlsruher Tanzpreis. Hier kannst du ab blad ein exklusives Interview mit Lasse Caballero ansehen. Das Staatsballett Karlsruhe, Teil des Badischen Staatstheaters, steht für lebendige Vielfalt: Klassiker werden neu erzählt, zeitgenössische Stücke eröffnen mutige Perspektiven.Mit den Meta Glasses lassen wir dich einen besonderen Moment erleben: hautnah durch Lasses Augen, wenn er mit seiner Partnerin in der Probe tanzt. Demnächst geben wir hier einen Einblick in Leidenschaft, Hingabe und die Kraft des Ausdrucks.
Lasse Caballero
Solist am Karlsruher Ballett im Badischen Staatstheater

UlmKreativität in Ulm

Dana Hoffmann ist Moderatorin, Journalistin und Podcasterin aus Ulm, die auch durch ihre Auftritte im Fernsehen bekannt ist. Mit Offenheit und Begeisterung begleitet sie kulturelle Formate im ROXY und zeigt, wie lebendig und vielfältig die Szene der Stadt ist. Hier findest du ein Interview mit Dana Hoffmann.Das ROXY ist eines der größten soziokulturellen Zentren Süddeutschlands und Herzstück der freien Szene Ulms. Hier verschränken sich Musik, Theater, Comedy und Clubkultur zu einem lebendigen Kulturkosmos, der weit über die Region strahlt.Wir waren hinter den Kulissen mit den Meta Glasses: Gemeinsam mit den Moderatoren Matthias Matuschik und Lulu Müller kriegst du hier einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen.
Dana Hoffmann
Autorin, Moderatorin und Trainerin für Führungskräfte und Teams

StuttgartKunst hautnah erleben

Linda Kirschey ist wissenschaftliche Volontärin und Kuratorin in der Staatsgalerie Stuttgart. Mit Leidenschaft vermittelt sie Kunst im Ausstellungsraum. Hier gibt es ab dem 22.10.2025 ein spannendes Interview mit Linda. Die Staatsgalerie Stuttgart zählt zu den zentralen Kunstorten der Stadt, mit ihrem Bestand an Klassikern, der Neuen Staatsgalerie bis hin zu innovativen Sonderbereichen wie „THE GÄLLERY – Raum für Fotografie“. Hier wird Kunst erlebbar auf Augenhöhe mit internationaler Ausstrahlung und regionaler Verwurzelung.Anna Arnold, Vermittlungsreferentin der Staatsgalerie, trug unsere Meta Glasses im Häuslerbau und zeigte live Einblicke in ihre Arbeit. Ab 23.10.2025 kannst du hier hautnah hinter die Kulissen schauen.
Linda Kirschey
wissenschaftliche Volontärin und Kuratorin in der Staatsgalerie Stuttgart

HeidelbergKöniglich genießen

Patricia Alberth ist Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, zuständig für die strategische Entwicklung und Vermarktung historischer Monumente. Sie gibt ihren persönlichen Einblick in das Schloss Heidelberg. Das exklusive Interview kannst du ab dem 29.10.2025 hier sehen. Das Schloss Heidelberg zählt zu den zentralen Kulturstätten des Landes und ist eine der berühmtesten Schlossruinen weltweit, hoch über der Stadt gelegen, romantisch und voller Geschichte. Als Publikumsmagnet zieht es weit über eine Million Besuchende pro Jahr an.
Patricia Alberth
eschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

PforzheimHandwerk und Leidenschaft

Pforzheim trägt nicht umsonst den Beinamen „Goldstadt“. Seit Jahrhunderten ist die Stadt ein Zentrum der Schmuck- und Uhrenindustrie und bis heute prägt die hohe Kunst des Handwerks ihr kulturelles Gesicht. Ein herausragendes Beispiel ist die Manufaktur Schütt Schmuck und Edelsteine, wo traditionelle Techniken mit zeitgemäßem Design verschmelzen.David Feulner ist Geschäftsführer des Edelstein- und Schmuckunternehmens. Mit Präzision, Kreativität und einem tiefen Gespür für Materialien verleiht er Edelmetallen und Steinen eine ganz eigene Ausdruckskraft. Erfahre ab 5.11.2025 hier mehr über seine Familiengeschichte und wie er Schütt Schmuck in ein neues Zeitalter führt. Mit den Meta Glasses kannst du hautnah die Veredelung eines neuen 3D-gedruckten Schmuckstücks erleben. Ab 06.11.2025 exklusiv hier.
David Feulner
Goldschmiedemeister bei Schütt Schmuck

HeilbronnWissen, das begeistert

Die Experimenta in Heilbronn ist das größte Science Center Deutschlands und ein Leuchtturm der Wissensvermittlung. In interaktiven Ausstellungen, Hightech-Laboren und dem einzigartigen Science Dome werden Naturwissenschaft und Technik greifbar. Von der Sternwarte bis zu Experimentierstationen entsteht ein Ort, der Forschung spielerisch und gleichzeitig eindrucksvoll vermittelt – mitten in der Stadt am Neckar.Katrin Singer ist Teil des Teams der Experimenta und begleitet die Besuchenden durch diese außergewöhnliche Welt des Wissens. Ihr Anliegen ist es, Wissenschaft für alle Altersgruppen nahbar und spannend zu gestalten. Erfahre mehr im Interview mit ihr, ab dem 12.11.2025 hier.Mit den Meta Glasses durften wir hinter den Kulissen heimlich reinschauen. Du kannst das auch hier ab dem 13.11.2025.
Katrin Singer
Experimenta in Heilbronn