Blick von oben auf einen Sonnenuntergang hinter einer Stadt mit großem Münster

Ein Tag in Deutschlands südlichster GroßstadtInsidertipps in Freiburg

22.1.202515 min. Lesedauervon Susi Maier | black dots white spots
Freiburg ist Deutschlands südlichste Großstadt. Entdecke das besondere Flair kleiner Bächle und schnuckeliger Straßencafes mit unseren Insidertipps von Reisebloggerin Susi Maier.

Ein Tag in ... Freiburg

Entdecke Freiburg - die mediterrane Schwarzwaldmetropole

Bereit für einen Städtetrip? In einer neuen Reihe „Ein Tag in…“ stellt euch Reisebloggerin Susi von blackdotswhitespots.com coole Tipps, schöne Ecken und Hidden Places in insgesamt neun Städten Baden-Württembergs vor — unsere „Städte des Südens“.

Die südlichste Großstadt Deutschlands liegt eingebettet zwischen Schwarzwald und Rheintal und ist bekannt für ihr studentisches Flair, eine hohe Lebensqualität, mildes Klima und ihren Rang als „Ökohauptstadt“. Wie ihr einen tollen Tag in Freiburg verbringen könnt, zeige ich euch hier.
SÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTS

9:00 Uhr

Frühstück im gemütlichen Café Hermann

10:00 Uhr

Bummeln durch die Freiburger Altstadt mit Bächle und Conceptstores

12:00 Uhr

Besuch des Freiburger Münstermarkts

14:00 Uhr

Fahrt auf den Schlossberg mit beeindruckendem Panoramablick

18:30 Uhr

Genussmomente im Gasthaus Zum Roten Bären

20:30 Uhr

Tagesausklang in der Bar On Trick Pony mit leckeren Drinks

22:30 Uhr

Gute Nacht: Rückzug ins Park Hotel Post

Guten Morgen perfekter Tag

Vormittags in Freiburg

Frühstückszeit:

Stylisch, gemütlich und lecker in den Tag starten könnt ihr im Café Hermann beim Hauptbahnhof. Die beiden Betreiber Leonid und Anschar Fliegauf haben das Café ihrem Großvater Hermann gewidmet und individuell mit vielen Vintage-Elementen und -Möbeln eingerichtet. Die Küche ist regional-international gemixt und legt Wert auf saisonale und regionale Produkte sowie Zutaten aus nachhaltigem Anbau. Neben der regulären Frühstückskarte könnt ihr auch hausgemachte Waffeln mit verschiedenen Toppings bestellen. Lecker!


Überbackenes Gericht mit einem Glas Zitronenlimonade
HERMANN in Freiburgs Zentrum
Das HERMANN ist eine Mischung aus Café, Restaurant, Bar und Event Location, in der du gemütlich deine Zeit verbringen und von früh bis spät verweilen kannst.

Die Freiburger Altstadt

Bächle und Gässle

Nach einem entspannten Frühstück erkunde ich die hübsche Altstadt von Freiburg mit ihren kleinen Gassen und Toren. Eine Besonderheit sind die „Bächle“, kleine Wasserläufe, die seit dem Mittelalter durch die meisten Gassen und Straßen der Altstadt plätschern. Eine der schönsten Gassen ist die mit grünen Ranken bewachsene Konviktstraße, in der ihr auch hübsche individuelle Läden findet wie den Einrichtungs- und Deko-Conceptstore Siripiri. Zwischen den Gassen Fischerau und Gerberau liegt das „Klein-Venedig“ von Freiburg.


Blick in eine idyllische Gasse mit schön dekorierten bunten Häusern und Kopfsteinpflaster
Konviktstraße in der Altstadt
Die Handwerkerstraße entstand im 11. Jahrhundert. Sie gilt heute als Ergebnis herausragender Altstadtsanierung.

Durch Conceptstores bummeln

Entlang der Kanäle könnt ihr hier durch individuelle Boutiquen bummeln. Ausgefallene Mode und Accessoires mit skandinavischem Einfluss gibt es bei „Fräulein Smilla und mit Retro-Touch bei „Blickfang“. Außerdem stoßt ihr auf Cafés wie das Altstadt-Café mit seiner Schwarzwälder Kirschtorte oder den gemütlichen Biergarten Feierling. Am Augustinerplatz könnt ihr bei schönem Wetter gut draußen sitzen und das Treiben beobachten - hier treffen sich an lauen Sommerabenden Studenten und sitzen einfach auf dem Platz. Nicht verpassen solltet ihr den Conceptstore „Lust auf Gut“: In der stylischen Atmosphäre eines hippen Industrielofts gibt es auf 800 Quadratmetern allerhand Schönes zu bestaunen (und zu kaufen): Möbel, Wohnzubehör, Geschenke, Pflanzen, aber auch Kleidung und Accessoires.


Lust auf Gut Artwork an einer Wand mit industrial Einrichtung
Conceptstore "LUST AUF GUT"
Der LUST AUF GUT conceptstore präsentiert ausgesuchte Besonderheiten aus den Bereichen Lifestyle, Mode, Einrichtung, Accessoires und Kulinarik.
Guten Appetit!

Mittags in Freiburg

Kombiniert eure Erkundungen in der Altstadt mit einem Besuch auf dem Wochenmarkt beim Freiburger Münster, der praktischerweise jeden Tag bis 13:30 stattfindet. Hier findet ihr jede Menge Leckereien aus der Region, von Antipasti bis zu Neuem Wein im Herbst und natürlich Freiburgs Spezialität, die Bratwurst „Lange Rote“. Wem der Sinn eher nach etwas Süßem steht: „Stefans Käsekuchen“. Ein gewisser Kultstatus ist dem hausgemachten Kuchen nicht nur auf dem Freiburger Münstermarkt, sondern auch über den Schwarzwald hinaus sicher. Was Stefans Käsekuchen so besonders macht ist vor allem seine liebevolle und außergewöhnliche Verarbeitungstechnik. Inzwischen gibt es nicht nur den klassischen Käsekuchen, sondern auch zahlreiche Varianten, die den Tag versüßen.
Marktstände auf einem Münsterplatz früh morgens. Im Vordergrund steht ein großer Strauß Sonnenblumen.
Buntes Treiben auf dem Münstermarkt
Frisches Obst, Gemüse, Blumen und die legendäre Bratwurst "Lange Rote" locken die Menschen auf den großen Münstermarkt in Freiburg.
Zeit für Panorama

Nachmittags in Freiburg

Hinter dem Schwabentor seht ihr schon den Schlossberg emporragen - den Hausberg Freiburgs, von dem ihr einen wunderbaren Blick auf die Stadt, die Ausläufer des Schwarzwalds, das Rheintal und die Vogesen in der Ferne habt. Auf dem Schlossberg ist man noch in der Stadt, aber zugleich auch schon mitten im Schwarzwald! Hinauf kommt ihr entweder zu Fuß oder mit der Schlossbergbahn, ein Schrägaufzug auf Schienen, der vom Stadtgarten bis auf etwa halbe Höhe hinauffährt. Von dort führt ein Wanderweg durch Wald in etwa 15 Minuten hinauf auf den Gipfel, wo ihr noch die Ruinen des mittelalterlichen Burghaldenschlosses aufspüren könnt. Anschließend geht es weiter zum Schlossbergturm, von dessen Aussichtsplattformen ihr einen beeindruckenden Panoramablick in alle Richtungen vom Schwarzwald bis zu den Vogesen habt.
Ein bisschen Schwarzwald auf dem Schlossberg

Und der schönste Blick auf die Stadt

Doch der schönste Blick auf die Stadt Freiburg ist der vom Kanonenplatz. Selbst wenn ihr nur wenig Zeit habt, kommt auf jeden Fall hierher! Der Kanonenplatz liegt etwas weiter unten am Schlossberg und ist vom Schlossbergturm über Wanderwege zu erreichen. Vom Schwabentor seid ihr zu Fuß in wenigen Minuten hier oben. Bänke laden zum Verweilen ein, der Turm des Münsters ragt zum Greifen nah vor euch in die Höhe und die Stadt liegt euch zu Füßen. Übrigens auch ein perfekter Ort für den Sonnenuntergang!
Blick von einer Aussichtshöhe auf eine Stadt mit Münster bei Sonnenuntergang
Fantastischer Blick über Freiburg
Der Kanonenplatz bietet einen fantastischen Blick über die Dächer Freiburgs, der an klaren Tagen über das Rheintal bis zu den Vogesen reicht.
Gelungener Tagesausklang

Abends in Freiburg

Gleich neben dem Kanonenplatz liegt der Kastaniengarten, höchster Biergarten der Stadt und vermutlich auch der mit der schönsten Aussicht. Hier könnt ihr nach einer Stadt- und Schlossbergtour gemütlich einkehren und von den rustikalen Bierbänken bei einem Bier oder Flammkuchen den Blick auf die Stadt zum Sonnenuntergang genießen. Wer Lust auf traditionelle, deftige badische Küche und Weine aus der Region hat, kehrt danach für Schnitzel, Schäufele, Schwarzwald-Forelle oder badische Kässspätzle ins Gasthaus zum Roten Bären ein, das zu den ältesten Gasthäusern Deutschlands gehört, bevor ihr noch für einen Drink im One Trick Pony, einer der besten Bars Deutschlands vorbeischaut. Hier gibt es Drinks, die ihr bestimmt noch nie hattet: Mal wandert Rosa Pfeffer, mal Meeretisch ins Glas – das Publikum ist begeistert.
Blick auf einen vollen Teller Käsespätzle
Badisch. Herzhaft.
Seit dem 12. Jahrhundert ist der Bären ein Gasthaus. Es werden hauptsächlich Produkte aus der Region eingesetzt.
Übernachtungstipp

Park Hotel Post

Das freundliche, inhabergeführte Vier-Sterne-Hotel Park Hotel Post direkt in der Innenstadt von Freiburg hat ein besonderes Konzept: Literatur und Kultur. In jedem Zimmer und in der Lobby findet sich eine kleine Auswahl Bücher. Zudem sind Dekoelemente und Fotografien aus Freiburg und der Region ausgestellt und es gibt nette Details wie Süßigkeiten und Säfte für die Gäste in der Lobby.
Blick ein einen Innenraum mit großer Bücherwand und roten Teppichen
Das Stadthotel zentral in Freiburg
Die zentrale Lage in der Nähe des Hauptbahnhofes und der Sehenswürdigkeiten es zum optimalen Ausgangspunkt für deine Aktivitäten in Freiburg und der Umgebung.
Foto des Oberkörpers der Reisebloggerin Susi Maier mit einer Kamera in der Hand
Susi Maier | black dots white spots

Susi Maier ist stets fernwehgeplagte Reisebloggerin, Fan von Roadtrips, Bergen und scheut auch Ländern mit schlechtem Wetter nicht. Und sie ist Baden-Württembergerin. Auf ihrem Blog und Social-Media-Kanälen berichtet sie über ihre Reiseabenteuern.

Nachts im Süden Urlaubsmagazin

Im Süden ist auch nachts was los! – Touren, Geschichten, Insidertipps

Hol dir dein Urlaubsmagazin
thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1