Blick durch Weinreben auf eine Stadt bei Sonnenuntergang

Ein Tag in der ältesten WeinstadtInsidertipps in Heilbronn

29.1.202515 min. Lesedauervon Katrin Lehr | VIEL UNTERWEGS
Heilbronn ist die älteste Weinstadt Württembergs und ehemalige Reichsstadt. Erkunde die Insidertipps von Katrin Lehr zwischen Kaffeebucht und Weinbergen.

Ein Tag in ... Heilbronn

Entdecke Heilbronn - die älteste Weinstadt Württembergs

Bereit für einen Städtetrip? In „Ein Tag in“ stellt euch Reisebloggerin Katrin von viel-unterwegs.de coole Tipps, schöne Ecken und Lieblingsorte in ihrer Heimatstadt vor.

Heilbronn liegt nur 50 Kilometer nördlich von Stuttgart am Neckar, eingebettet von Weinbergen. Die von Industrialisierung und Nachkriegsbauten geprägte Stadt mit ihren mehr als 130.000 Einwohnern hat nicht gerade den Ruf, in Bezug auf ihre Architektur eine der schönsten Städte Baden-Württembergs zu sein. Kein Wunder, wurde sie im Krieg fast vollständig zerstört und danach wieder zügig aufgebaut. Und gerade in jüngster Vergangenheit ist hier so viel Neues entstanden. Dabei gibt es hier jede Menge schöne Ecken - man muss nur wissen, wo. Und die zeige ich euch hier.
SÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTS

8:30 Uhr

Frühstück im Zentrum von Heilbronn

9:30 Uhr

Flanieren an der Neckarmeile und Bummel über den Marktplatz

11:30 Uhr

Besichtigung der bedeutenden Bauwerke der Stadt

12:30 Uhr

Mittagessen zur Stärkung

14:00 Uhr

Unterwegs zwischen Neckar und Weinbergen

15:30 Uhr

Wanderung auf den Wartberg

18:30 Uhr

Abendessen in einem Restaurant meiner Wahl

20:30 Uhr

Absacker: Wein zapfen in der Weinbar Sitt

Guten Morgen perfekter Tag

Vormittags in Heilbronn

Frühstücktszeit:

In der Hafenmarktpassage im Zentrum könnt ihr im Café Mon Âme Spezialitäten aus Frankreich frühstücken. Urgemütlich im Inneren – im Sommer auch draußen – gibt es von Croissants über Brioche, Tarte und Quiche Lorraine alles, was das Herz begehrt.

Und wer hoch hinaus möchte, sollte sein Frühstück auf Anfrage auf dem benachbarten Hafenmarktturm einnehmen. Nichts ist schöner als ein Frühstück mit Blick über die Dächer bis hin zu den Weinbergen von Heilbronn.

Wer mehr Auswahl möchte, sollte im Café s'Schümli in der Sülmerstraße vorbeischauen. Seit vielen Jahren der Klassiker, wenn es um ein Frühstück geht. Für Langschläfer am Wochenende sogar bis 14 Uhr. Von „Excellent“ über „Anti-Aging“ bis hin zum „Vegan Taste“ stehen hier viele Optionen zur Auswahl. Für einen Mittagstisch ist hier ebenfalls gesorgt.
Innenansicht auf eine Theke mit französischen Spezialitäten
Französischer Genuss in Heilbronn
Knusprige Croissants, verlockende Tarte und zarte Macarons - Schlemmen wie in Frankreich
Flanieren und bummeln

Entlang Heilbronns grüner Neckarmeile

In den letzten Jahren ist in der Heilbronner Innenstadt unterhalb des Bollwerksturms eine neue Promenade am Fluss entstanden, die Neckarmeile. Beim Schlendern am Ufer schweift der Blick aufs Wasser und das grüne, von Blumen gesäumte Flussufer mit seinen Terrassen, Bootsanlegestellen und Lokalen mit Tischen im Freien. Blickfang ist hier die experimenta, die größte Wissens- und Erlebniswelt in Deutschland (und mein architektonisches Highlight in Heilbronn).

Einen schönen Blick habt ihr auf den Treppen am Neckar am Theaterschiff – übrigens das Einzige in Deutschland – mit Blick auf die Inselspitze und One Man House. In den zahlreichen Cafés und Restaurants entlang der Neckarmeile wie dem Weinpavillon an der Neckarbühne, dem Takimi’s, dem Flammkuchen-Lokal Pier 58 oder der bunten Superbude trifft sich die Stadt - besonders an lauen Sommerabenden, wo hier auch Veranstaltungen wie das Lichterfest stattfinden.
Blick auf einen Fluss mit einer kleinen Insel in der Mitte. Darüber fürht eine Brücke. Ein großes Schiff liegt rechts vor Anker.
Neckarmeile in Heilbronn
Inmitten des Neckars auf der Inselspitze setzt das One Man House einen besonderen künstlerischen Akzent.
Sightseeing in Heilbronn

Bekannte Bauwerke und Geschichte

Kombiniert euren Bummel mit einem Besuch des Marktplatzes. Hier findest du neben Cafés, Bars und Shoppingangeboten das Rathaus, die Ehrenhalle, das Käthchenhaus, die Tourist Information und die Kilianskirche, unser kulturhistorisch bedeutendstes Bauwerk. Im Herbst findet hier alljährlich das über die Stadt hinaus bekannte Weindorf statt.

Besuche die Ehrenhalle, deren Eingang sich im Innenhof des Heilbronner Rathauses befindet. Zum Gedenken an die Zerstörung während des Zweiten Weltkriegs könnt ihr hier anhand zwei Modellen von Heilbronn sehen, wie die Stadt vor dem Luftangriff am 4. Dezember 1944 und danach aussah. Ein kostenloser und kurzweiliger Besuch. Spätestens jetzt versteht ihr, warum es in der Innenstadt nur noch so wenige alte Häuser gibt.
Blick von einem Kirchturm auf einen Marktplatz
Blick auf den Kiliansplatz
Die Kilianskirche ist das bedeutendste Baukunstwerk der Stadt. Die ältesten Teile gehen auf das 13. Jahrhundert zurück.

Guten Appetit!

Mittags in Heilbronn

Bei Pfeffer Feinkost gibt es wöchentlich wechselnde lokale Spezialitäten. Im historischen Ambiente des alten Fleischhauses mit hohen Decken direkt im Zentrum lässt es sich hervorragend speisen.

Kein Geheimtipp mehr ist das Charivari - es ist ein absolutely must. Gemütlich und liebevoll geht es abseits der Fußgängerzone zu. Besonders die Wochenkarte mit ihrem abwechslungsreichen Angebot von Salaten über Maultaschen, Pasta und Pizza sind zu empfehlen. Die Mischung aus Café am Tag sowie Restaurant und Bar am Abend machen die Location seit Jahren zu einem beliebten Treffpunkt mit Freunden oder Kollegen. Achtung: Reservieren ist Pflicht.

Wenn du nur eine Kleinigkeit essen möchtest, ist das Falafelo mit besten syrischen Wraps, Bowls und Salaten die beste Adresse im Zentrum, wenns schnell gehen soll.

Wer jetzt nach etwas Süßem lechzt, sollte die neueste Eisdiele Secrets Gelato Naturale aufsuchen. Ein echter Geheimtipp mit Eis aus natürlichen Zutaten, selbst hergestellt und immer wieder wechselnden Sorten. Meine Highlights sind Pistazie und Cheesecake.
Raus ins Grüne

Zwischen Neckar und Weinbergen

Am Nachmittag geht es raus aus der Innenstadt und rein ins Grüne. Im Sommer solltest du die Kaffeebucht am Neckar aufsuchen. Bei einem kühlen Drink könnt ihr im Schatten das Treiben auf dem Neckar beobachten, oder aktiv werden und selbst ein Tret- oder Elektroboot ausleihen. Besonders schön ist die Wiese, wenn ihr Liegestühle ergattern könnt. In die andere Richtung am Neckar gelangst du zum Neckarbogen. Das moderne Wohngebiet direkt am Neckar hat mit dem Smuk ein vegetarisches und veganes Café mit Concept-Store.
Blick auf einen architektonischen Bogen über einem Fluss.
Neckarbogen
Der Neckarbogen liegt in der geographischen Mitte Heilbronns.
Zwei S-Bahn-Stationen vom Zentrum in Richtung Weinberge befindet sich der älteste Park Heilbronns: der Pfühlpark. Zwischen Trappenseeschlösschen und dem Rosengarten kannst du hier wunderbar entspannen. Vergiss nicht, den „verrückten Kiosk“ (wir nennen ihn so) am Spielplatz zu besuchen. Hier gibt es nichts, das es nicht gibt. Ein echtes Unikat. Im Trappensee Biergarten bietet sich im Sommer eine Pause an.
Kleines Schloss auf einem See umrandet von Bäumen.
Trappenseeschloss Heilbronn
Das Schlösschen liegt inmitten des seit Beginn des 16. Jahrhunderts belegten Trappensees.
Noch grüner sind im Sommer die Weinberge am Wartberg. Um den besten Panoramablick auf die Stadt zu bekommen, solltest du den Wein-Panoramaweg nach oben zum Wartberg gehen. Ein guter Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz am Sattel Heilbronn. Mein Tipp: Unternimm eine Weinwanderung und lass dir vom Weingut Rolf Heinrich am Fuße des Wartbergs ein Picknick packen. Genieße von oben den Sonnenuntergang, besonders schön im Herbst, wenn sich die Blätter der Weinberge in gelb, orange und rot färben.

Beim Weg nach unten kannst du in einer der vielen urigen Besenwirtschaften einkehren. Prüfe dazu den Besenkalender, um herauszufinden, welche gerade geöffnet ist.
Blick durch Weinreben auf eine Stadt bei Sonnenuntergang
Ausflugsziel & Aussichtspunkt
Der 308 m hohe Wartberg bietet eine schöne Aussicht über Heilbronn und das Neckartal.

Gelungener Tagesausklang

Abends in Heilbronn

Neben den typisch schwäbischen Besenwirtschaften gibt es gastronomische Angebote, die kulinarische Reisen in die ganze Welt anbieten: Das kürzlich eröffnete Takimi’s an der Neckarmeile bietet neben einer stylishen Einrichtung einen erstklassigen Service mit hervorragendem orientalischem Essen. Auf der Speisekarte stehen Pasta, Fisch und Fli, ein albanisches Gericht, welches du unbedingt als Vorspeise probieren solltest.

In gemütlicher Atmosphäre kannst du in der Weinadresse besondere Weine zu einem fairen Preis trinken, und dabei Antipasti, Sardinen und Käse genießen. Die Gerichte sind alle kalt, aber ideale Weinbegleiter und ein echter Geheimtipp. Leider hat die Weinbar nur Donnerstag- und Freitagabend ab 16 Uhr, sowie Samstag (kleine Bar) von 11 bis 15 Uhr geöffnet.

Ebenfalls gemütlich geht’s in der kleinen Flammerie Pier 58 zu. Hier hat man sich auf herzhafte Flammkuchen mit den feinsten Zutaten aus unserer Region spezialisiert. Ein Special ist in den Wintermonaten von Oktober – April jeden Montag die Option auf ein echtes Schweizer Käsefondue, wo man sich gerne in geselliger Runde mit Freunden und Kollegen trifft (nur nach Vorbestellung).

Wer auf Tapas steht, sollte den Campus Garden aufsuchen. Auf dem Bildungscampus gibt es mittags drei Gerichte zur Auswahl (Studenten speisen günstiger) und abends gibt es feine internationale Tapas.

Unbedingt besuchen sollte man Sitt Wein, Deutschlands erste Self-Exploring Wine Experience. Diese einzigartige Mischung aus Weinbar und Weinhandel ermöglicht es, über 100 Weine aus der Region und der ganzen Welt per Knopfdruck selbst zu zapfen – ob als Probierschluck, kleines oder großes Glas.

Ein Café der besonderen Art gibt es im Neckarbogen: das inklusive Café Theo. Hier erwarten die Gäste feine Kaffee-, Kuchen- und Tortenspezialitäten, frisch und mit viel Liebe hausgemacht.

Ich hoffe, euch haben meine Tipps gefallen. Natürlich gibt es in Heilbronn noch viel mehr zu sehen. Schaue gerne auf meinem Reiseblog VIEL UNTERWEGS vorbei, wo du weitere Tipps für Heilbronn findest.
Blick auf eine bestühlte Außen-Gastronomie mit weißen Tischen
Blick in eine Weinbar mit stylischem Ambiente
Blick in einen modernen und beleuchteten Gastraum
Flammkuchen-Lokal Pier 58
Hier gibt es herzhafte Flammkuchen, belegt mit den feinsten Zutaten aus derr Region. Dein Platz zum Wohlfühlen und Genießen.
1 / 3
Portrait-Aufnahme von Katrin Lehr
Katrin Lehr | VIEL UNTERWEGS

Auf ihrem Reiseblog VIEL UNTERWEGS findest du ehrliche Inspiration für spannende Reiseziele, selbst getestet und erlebt. Katrin teilt nicht nur Highlights, sondern auch die kleinen Pannen, die dir helfen, typische Fehler zu vermeiden.

Neugierig geworden?

Tipps für deinen perfekten Tag in Heilbronn

10 / 10
Weinsüden Weinort
Zum Beitrag
Heilbronn
Spätestens seit der Bundesgartenschau 2019 kennt man Heilbronn als lebensfrohe Stadt am Neckar. Landschaftlich besticht die Stadt mit sanften Weinbergen, dem Fluss mitten im Zentrum und Erholungsgebie...
Heilbronner Land
Zum Beitrag
NaturAussichtspunkte
Hafenmarktturm
Um 1727 wurde der Turm in barocken Formen erstellt. Bei der Zerstörung Heilbronns im Jahr 1944 erlitt der Turm starke Beschädigungen.
Heilbronner Land
bwegtPlus-Partner
Zum Beitrag
experimenta Heilbronn | HeilbronnerLand
KulturMuseen & Galerien
experimenta Heilbronn
Deutschlands größtes Science Center & eine neue Dimension für alle Altersgruppen. Die einzigartige Wissens- und Erlebniswelt begeistert Besuchende von drei bis 103 Jahren.
Heilbronner Land09:00
Zum Beitrag
Neckar Theaterschiff
KulturTheater besuchen
Theaterschiff Heilbronn
Das Theaterschiff Heilbronn hat seinen Standort im Zentrum der Stadt. Die schwimmende Bühne mit 124 Plätzen, Bar und einem weithin sichtbaren Glasfoyer bietet ihren Besuchern Theater, Kleinkunst, Musi...
Heilbronn
Zum Beitrag
KulturArchitektur & Bauwerke
Käthchenhaus
Gotisches Steinhaus aus dem 14. Jahrhundert
Heilbronn
Zum Beitrag
KulturArchitektur & Bauwerke
Rathaus-Ehrenhalle
Gedenkstätte im Innenhof des Rathauses für die Toten des 2. Weltkrieges und die Opfer des Dritten Reiches.
Heilbronn08:30
Zum Beitrag
KulturParks & Gärten
Pfühlpark
Der 15 Hektar große Pfühlpark liegt im Heilbronner Osten entlang der Stadtbahnstrecke nach Öhringen. Er ist der älteste Park Heilbronns, rechnet man den Garten um das Wasserschlösschen am Trappensee d...
Heilbronner Land
Zum Beitrag
Trappensee mit Trappenseeschlösschen | HeilbronnerLand
KulturParks & Gärten
Trappensee
Ein kleiner See mit einem charmanten Schlösschen in der Mitte - Biergarten & Restaurant direkt am See. Das nahegelegen Naturschutzgebiet Köpfertal lädt zum Spaziergang ein.
Heilbronner Land
Zum Beitrag
Weinberglandschaft am Heilbronner Wartberg
NaturAussichtspunkte
Wartberg
Beliebtes Ausflugsziel 308 m über Heilbronn mit schönem Blick über das Neckartal. Weinausschank in der warmen Jahreszeit. Station beim Hop On - Hopp Off Bus.
Heilbronner Land
Zum Beitrag
Wein Panorama Weg Heilbronn
NaturWandern
Wein Panorama Weg Heilbronn - Weinlehrpfad
Eingebettet in die hervorragenden Weinlagen des Wartbergs erwarten Sie auf dem 6 Kilometer langen Rundwanderweg 24 Stationen zur Weinbau, Kultur- und Naturlandschaft.
Heilbronner Land1:40h6kmRundtour
Nachts im Süden Urlaubsmagazin

Im Süden ist auch nachts was los! – Touren, Geschichten, Insidertipps

Hol dir dein Urlaubsmagazin
thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1