Auf einer Mauer bei einem Aussichtspunkt sitzen einige Personen und blicken hinunter auf die Stadt.

Ein Tag in der LandeshauptstadtInsidertipps in Stuttgart

31.1.202515 min. Lesedauervon Susi Maier | black dots white spots
Stuttgart ist die Hauptstadt von Baden-Württemberg und liegt zwischen grünen Hügeln und Weinbergen. Entdecke unsere Insidertipps für deinen nächsten Besuch.

Ein Tag in ... Stuttgart

Entdecke Stuttgart - die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg

Bereit für einen Städtetrip? In einer neuen Reihe „Ein Tag in…“ stellt euch Reisebloggerin Susi von blackdotswhitespots.com coole Tipps, schöne Ecken und Hidden Places in insgesamt neun Städten Baden-Württembergs vor — unseren „Städte des Südens“.

Die Hauptstadt Baden-Württembergs liegt eingebettet zwischen grünen Hügeln und Weinbergen und hat über 600.000 Einwohner. Dennoch wird sie häufig nicht als klassische Großstadt, sondern eher als ‚gemütliches, großes Dorf’ beschrieben. Vielen erschließt sich Stuttgart nicht auf den ersten Blick, was aber auch spannend ist. Abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten gibt es einiges zu entdecken!
SÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTS

8:30 Uhr

Ausgiebiges Frühstück:'Die Metzgerei' am Bismarckplatz

9:30 Uhr

Erkundungstour durch den Stuttgarter Westen: Mitbringsel Shoppen

12:00 Uhr

Mittagessen im Café-Restaurant NETZER

13:30 Uhr

Must see: Stadtbibliothek Stuttgart - ein Traum in weiß!

15:00 Uhr

Besuch des Künstlerviertels hinter den Wagenhallen

16:30 Uhr

Sightseeing Luftschutzbunker und danach Aufstieg auf den Turm der Musikhochule

18:30 Uhr

Sundowner beim Teehaus im Weißenburgpark und danach Abendessen im Weinhaus Stetter

21:00 Uhr

City-Life: Absacker in der Bar Jigger & Spoon und Abstecher zum Palast der Republik

22:30 Uhr

Guten Nacht: Rückzug ins Aloft Hotel im Zentrum Stuttgarts

Guten Morgen perfekter Tag

Vormittags in Stuttgart

Frühstückszeit:

Das vielleicht beste Frühstückslocation ist die Metzgerei am Bismarckplatz im Stuttgarter Westen. Früher war sie tatsächlich eine Metzgerei, heute findet ihr in dem angesagten Restaurant mit Bar und Café statt Wursttheke gemütliche Holztische, Retrosessel und Backsteinwände mit Hängepflanzen - und mit etwas Glück noch einen freien Platz! Auf der Karte wählt ihr aus leckeren Frühstücksvariationen von gesund über vegetarisch/vegan bis deftig-klassisch. Dazu gibt es verschiedene Eierspeisen zur Auswahl und leckere belgische Waffeln mit verschiedenen Toppings.


Opulenter Frühstücksteller mit Rührei und Schinken
Zeitgemäße Küche
Wenn du denkst, die Metzgerei sei nur was für Fleischfans, liegst du falsch. Anders als der Name vermuten lässt, steht hier richtig viel Vegetarisches auf der Karte.
Eines der größten Altbaugebiete Deutschlands

Unterwegs im Stuttgarter Westen

Nach dem Frühstück in der Metzgerei seid ihr bereits mitten im „Westen“, Stuttgarts In-Viertel der Jungen und Kreativen. Versteckt in den von Gründerzeit-Altbauten gesäumten Straßen liegen Bars, Cafés, Galerien und kleine, individuelle Läden. Da es keine „Kiez-Meile“ gibt, muss man aber wissen, wo!

Eine kleine feine Anlaufstelle ist zum Beispiel Rosabraun Kaffee und Wohnkultur in der Gutenbergstraße, ein Tagescafé in einem Shop mit liebevoll ausgewählten Wohn-Accessoires. In der Boutique Von Herzen findet ihr neben Fashionprodukten auch eine eigene Manufaktur. In der Konditorei Hans liebt Kuchen könnt ihr in einem modernen Ambiente kunstvolle Törtchen verspeisen. Im Vogelsangatelier gibt es schöne Geschenke und ausgefallene Accessoires.

Achtet bei euren Erkundungen in Stuttgart auch auf die Hauswände - mit etwas Glück erspäht ihr eine der kleinen Streetart-Kacheln des anonymen Künstlerduos Harry Gelb, von denen in Stuttgart besonders viele hängen - insgesamt über 100 Stück.
Guten Appetit!

Mittags in Stuttgart

Das NETZER ist ein stylisches Café-Restaurant mit Bar in der Nähe des Rotebühlplatzes mit auffälliger Decke und Außenbereich, das gerne von Einheimischen und Studenten besucht wird. Hier könnt ihr lecker und gesund zu Mittag essen. Auf der wöchentlich wechselnden Mittagskarte stehen zum Beispiel deftig-traditionelle Gerichte wie hausgemachte Fleischküchle, aber auch vegane Gerichte wie Bulgur-Salat oder gebackene Süßkartoffel. Sehr zu empfehlen ist der frische Marktsalat mit gebackenem Ziegenkäse und Honig!
Blick auf eine Theke eines stylischen Gastraumes
Stylisches Café-Restaurant
Im NETZER bist du richtig für Genuss am Morgen, Mittag und Abend - das Lächeln im Gesicht bekommst du gratis dazu.
Futuristische Architektur und Sightseeing

Nachmittags in Stuttgart

Nach dem Mittagessen mache ich mich auf, um jenseits des Hauptbahnhofs und der Innenstadt interessante Orte zu entdecken. Erster Stopp ist die ultrafuturistische, neue Stadtbibliothek hinter dem Hauptbahnhof. Absolut sehenswert ist das Innere des futuristischen Würfels, ein mehrere Stockwerke hoher, ganz in weiß gehaltener Raum, dessen Linien und Formen an ein Escher-Gemälde erinnern.
Stadtbibliothek Stuttgart von innen. Über mehrere moderne Etagen verteilt sind viele Bücherregale an den Wänden angebracht.
Ein Traum in weiß
Die Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz gilt als eine der schönsten Bibliotheken weltweit.
Hinter den Wagenhallen

Künstlerdorf in Stuttgart

Der nächste Stopp liegt etwas weiter nördlich: Versteckt hinter den Wagenhallen des Nordbahnhofs liegt ein alternatives Künstlerdorf mit Ateliers in bunten, individuell gestalteten Containern, einer Galerie sowie Projekt- und Veranstaltungsräumen. Informiert euch am besten im Vorfeld über Events oder schlendert einfach nur mal so übers Gelände.
Blick in ein Künstlerareal mit vielen zusammengestellten Containern.
Raum für Kunst & Kultur
Das Gelände in Stuttgarts nördlicher Mitte beherbergt Ateliers, Studios und Werkstätten 80 Kunst- und Kulturschaffender, aller Richtungen.
Lost Place

Luftschutzbunker in Stuttgart

Wenn ihr euch für verlassene Orte interessiert, könnt ihr etwas weiter nördlich der Wagenhallen im Stadtteil Feuerbach einen Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg mit einer sehr interessanten Form bestaunen. Der so genannte „Winkelturm“ (benannt nach dem Konstrukteur Leo Winkel) hat die Form eines Zuckerhuts bzw. spitz zulaufenden Turms, der Bomben nach unten ableiten sollte. Der Verein Schutzbauten Stuttgart e.V. bietet regelmäßig öffentliche Führungen an.
Turm von außen. Er ist umgeben von vielen Bäumen.
Winkelturm Bunker in Stuttgart
Der Hochbunker am Bahnhofsplatz in Feuerbach ist eines der bemerkenswertesten erhaltenen Luftschutzbauwerke in Stuttgart.
Geheimtipp

Turm der Musikhochschule

Zurück in der Innenstadt solltet ihr euch einen weiteren Geheimtipp nicht entgehen lassen: Selbst viele Stuttgarter wissen nicht, dass man vom Turm der Musikhochschule einen wunderbaren Blick auf die Stadt hat! Nebenbei: Sie zählt mit der Gründung 1857 zu den ältesten Musikhochschulen Deutschlands.

Von der Lobby führt ein Aufzug hinauf auf den Turm, der Eintritt ist kostenlos. Anschließend könnt ihr den Treppen („Stäffele“) hinter der Musikhochschule hinauf zum Eugensplatz folgen, wo ihr ein leckeres Eis bei der Eisdiele Pinguin schlecken könnt und einen weiteren tollen Blick auf die Stadt habt.
Turmplateau mit Ausblick auf eine Stadt
Ausblick über Stuttgart
Mit dem Aufzug in den 11. Stock und jetzt noch eine allerletzte Treppe. Geschafft! Du hast dich eigenfüßig in den Stuttgarter Olymp befördert.
Gelungener Tagesausklang

Abends in Stuttgart

Bei gutem Wetter gibt es nichts Schöneres als einen Sundowner beim Teehaus im Weißenburgpark. Deckt euch in dem Jugendstil-Pavillon im Biergarten mit Getränken ein und schaut dann vom Aussichtspunkt hinter dem Biergarten hoch oben über der Stadt den Sonnenuntergang an. Anschließend könnt ihr in einer der urigen Gaststätten schwäbische Spezialitäten wie Linsen mit Spätzle probieren, zum Beispiel im Weinhaus Stetter.
Auf einer Mauer bei einem Aussichtspunkt sitzen einige Personen und blicken hinunter auf die Stadt.
Sundowner in Stuttgart
Das Teehaus ist alleine wegen seiner Deckengemälde im Rokoko‐Stil einen Besuch wert. Und der Blick über Stuttgart ist einmalig.
Anschließend schaut ihr auf einen Drink in der hippen Szene-Bar eines ehemaligen Banktresors Jigger & Spoon vorbei. Eine prima Anlaufstelle sind auch die Bars rings um den Hans im Glück-Brunnen oder beim Palast der Republik in der Innenstadt. Vor allem an einem lauen Sommerabend spielt sich das Nachtleben hier schon direkt auf der Straße ab.
Innenansicht einer sehr stylischen Bar mit Akzentbeleuchtung
Die Bar im Banktresor
Mit dem Jigger & Spoon steht ein Anlaufpunkt für Fans der gepflegten Barkultur bereit.
Übernachtungstipp

Aloft Hotel in Stuttgart

Das relativ neue Aloft Hotel liegt praktischerweise mitten in der Shopping Mall „Milaneo“, hinter dem Hauptbahnhof und in der Nähe der sehenswerten, futuristischen Stadtbibliothek. Das Design ist bunt, modern und stylisch gehalten. Zum Austausch mit anderen Gästen laden Bar, Tischkicker und eine gemütliche Lounge ein.
Blick auf eine gemütliche Lounge-Ecke in einem Hotel
Stilvoll nächtigen in Stuttgart
Das Hotel liegt zentral in Stuttgart in der Nähe des Schlossgartens, der Königstraße, des Milaneos und der Wilhelma.
Foto des Oberkörpers der Reisebloggerin Susi Maier mit einer Kamera in der Hand
Susi Maier | black dots white spots

Susi Maier ist stets fernwehgeplagte Reisebloggerin, Fan von Roadtrips, Bergen und scheut auch Ländern mit schlechtem Wetter nicht. Und sie ist Baden-Württembergerin. Auf ihrem Blog und Social-Media-Kanälen berichtet sie über ihre Reiseabenteuern.

Neugierig geworden?

Tipps für deinen perfekten Tag in Stuttgart

12 / 12
Weinsüden Weinort
Zum Beitrag
Stuttgart
Traumhafte Aussichten, faszinierende Automobilmuseen und eine Kulturlandschaft, die keine Wünsche offenlässt. In Stuttgart trifft Tradition auf Moderne und Weinberge auf eine lebendige und urbane Inne...
Zum Beitrag
GenussRestaurants & Gasthäuser
Die Metzgerei
Ob Club-Sandwich oder Ribeye, die Qualität ist immer top. Doch wer denkt, die Metzgerei sei nur was für Fleischlover, liegt falsch. Anders...
Stuttgart
Zum Beitrag
GenussCafés
Hans liebt Kuchen
Das Café Hans liebt Kuchen ist eine beliebte Adresse für hausgemachte Backkunst.
Stuttgart
Zum Beitrag
Aufnahme von oben. Auf dem Holztisch sind verschiedene Gerichte auf Tellern angeschnitten zu sehen. Dominant im Bild ist der kunstvoll mit Milchschaum verzierte Cappuccino.
GenussCafés
NETZER
Frühstückslokal im Stuttgarter Westen
Stuttgart
Zum Beitrag
KulturArchitektur & Bauwerke
Stadtbibliothek Stuttgart
Die Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz überzeugt mit zentraler Kinderbibliothek, Musikbibliothek und Graphothek, 24h-Ausleihe - und mit atemberaubender Architektur! Besucher:innen können die...
Schwäbische Alb
Zum Beitrag
Wagenhallen
Die Wagenhallen sind eine Eventlocation im Stuttgarter Norden, die durch kreativen Freiraum zu einer alternativen Oase in der Stuttgarter Region wurde.
Stuttgart
Zum Beitrag
KulturArchitektur & Bauwerke
Luftschutzbunker Winkelturm Bahnhof Feuerbach
Der Winkelturm am Bahnhof Feuerbach in Stuttgart ist ein markantes Relikt aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Dieser Hochbunker, benannt nach seinem Konstrukteur Leo Winkel, wurde 1939/40 errichtet u...
Stuttgart
Zum Beitrag
KulturArchitektur & Bauwerke
Musikhochschule
Mit dem Aufzug in den 11. Stock und jetzt noch eine allerletzte Treppe. Geschafft! Du hast dich eigenfüßig in den Stuttgarter Olymp befördert.
Stuttgart
Zum Beitrag
KulturArchitektur & Bauwerke
Teehaus im Weißenburgpark
Allein der Jugendstil-Pavillon, der 2013 seinen 100. Geburtstag feierte, ist schon einen Besuch wert. Hinzu kommen das feine Ambiente und...
Stuttgart
Weinsüden Vinothek
Zum Beitrag
WeinVinotheken
Weinhaus Stetter
Im Weinhaus Stetter geht es um Gastlichkeit und gute Weine. Mehr als 250 Weine aus Baden und Württemberg und eine breite Auswahl internationaler Gewächse gibt es hier zu probieren und zu kaufen. Weins...
Stuttgart
Zum Beitrag
StädteNightlife & Party
Jigger & Spoon
Sie sind auf der Suche nach einer ungewöhnlichen Location für Ihr nächstes Treffen mit Freunden? Hier werden Sie fündig!
Stuttgart
Zum Beitrag
StädteNightlife & Party
Palast der Republik
Klohaus, Buchhandlung, Kulttreff. Am Dreieck Friedrich-, Bolz- und Lautenschlagerstraße steht ein Pavillon, der mehrere Karrieren hinter sich hat...
Stuttgart
Nachts im Süden Urlaubsmagazin

Im Süden ist auch nachts was los! – Touren, Geschichten, Insidertipps

Hol dir dein Urlaubsmagazin
thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1