Blick von einer Aussichtsterrasse auf den Kirchturm einer Stadt.

Ein Tag in der BäderstadtInsidertipps in Baden-Baden

21.1.202515 min. Lesedauervon Susi Maier | black dots white spots
Was tun in Baden-Baden? Die elegante Bäderstadt hat neben dem berühmten Casino auch ein großes Kulturangebot. Tauche ein mit Insidertipps von Susi Maier.

Ein Tag in ... Baden-Baden

Entdecke Baden-Baden - die kleinste Weltstadt

Bereit für einen Städtetrip? In einer neuen Reihe „Ein Tag in…“ stellt euch Reisebloggerin Susi von blackdotswhitespots.com coole Tipps, schöne Ecken und Hidden Places in insgesamt neun Städten Baden-Württembergs vor — unsere „Städten des Südens“.

Die Stadt Baden-Baden ist vor allem eins: wirklich schön. Zwischen eleganten Gebäuden, historischen Gassen, gepflegten Parkanlagen, Casino, Thermalbädern und dem Schwarzwald kann man prima entspannen und eine gemütliche Zeit verbringen.
SÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTS

8:30 Uhr

Frühstück im Café König

10:00 Uhr

Aussicht genießen auf dem Battertfelsen und dem Alten Schloss

13:00 Uhr

Kleine Stärkung im hippen Café Kaffeesack

15:00 Uhr

Besichtigung der Römischen Badruinen

16:00 Uhr

Untertauchem im Friedrichsbad

19:00 Uhr

Abendessen in der Weinstube Baldreit

21:00 Uhr

Auf ins Casino mit einem Absacker an der Bar

22:30 Uhr

Gute Nacht: Rückzug ins Hotel Der kleine Prinz

Blick von einem Felsen in ein bewohntes Tal und auf die bewaldeten Berge gegenüber
Blick von der Ruine des Alten Schlosses Hohenbaden nach Baden-Baden und über die Hügel des Schwarzwaldes.
Außergewöhnliche Felsenwelt
Vom Battertfelsen hast du einen grandiosen Panoramablick über Baden-Baden, den Schwarzwald und die Rheinebene.
1 / 2

Guten Morgen perfekter Tag

Vormittags in Baden-Baden

Frühstückszeit:

Im Café König fühlt man sich wie in einen Salon in einer längst vergangenen Zeit zurückversetzt. Es gibt Torten und Kellnerinnen in weißen Blusen, Zeitungen, Kronleuchter und sogar Nachmittagstee mit Scones und Sandwiches - alles sehr gediegen, aber auch gemütlich und einladend. Ich empfehle euch, in dem klassischen Kaffeehaus-Ambiente mit einem Frühstück in den Tag zu starten. Im Verkaufsraum der dazugehörigen Konfiserie könnt ihr anschließend noch ein wenig selbstgemachte Schokolade oder Macarons mit auf den Weg nehmen.


Aussichtsreich: Battertfelsen und Altes Schloss

Anschließend geht es erst einmal wieder hinaus aus der Stadt und hinauf auf den Berg! In Baden-Baden fahren viele mit der Standseilbahn auf den Merkurberg, den Hausberg der Stadt. Doch noch viel wildromantischer und pittoresker ist die Aussicht von den Battertfelsen. Diese senkrechten Felsformationen ragen oberhalb der Stadt aus dem Berg empor, direkt neben der eindrucksvollen Ruine des Alten Schlosses.

Nachdem ihr mit dem Auto zum Schloss Hohenbaden gelangt seid, könnt ihr zunächst die weitläufige Burgruine erkunden. Unbedingt auf den Mauern entlang spazieren und auf den Turm hinaufsteigen! Von hier oben habt ihr bereits einen wunderbaren Blick auf das im Tal vor euch liegende Baden-Baden. Auf der Rückseite der Burg führen Wanderwege zu den Felsen. Besonders schön und romantisch ist der Blick von der Ritterplatte, einem Aussichtspunkt, den ihr bereits nach etwa zehn Minuten auf dem Oberen Felsenweg erreicht. Hier schweift der Blick über Baden-Baden bis in die Rheinebene, die Schlossruine immer schön malerisch im Blick.



Guten Appetit!

Mittags in Baden-Baden

Versteckt in einer dieser beschaulichen, kleinen Gassen in der Altstadt liegt das Kaffeesack, ein hippes Café, das sich schön von den ansonsten eher klassisch-gediegenen Cafés und Restaurants der Stadt abhebt. Innen sitzt ihr gemütlich auf bunten Kissen und Vintage-Möbeln, es duftet nach Kaffee aus der eigenen Rösterei und bei leckeren Kaffeespezialitäten wie Flat White, Limonade, hausgemachte Kuchen und Snacks fällt der Stress spätestens jetzt von euch ab.
Blick in ein gemütliches Café mit einer Sitzbank am Fenster
Für Kaffeeliebhaber:innen
Auf gemütlichen bunten Kissen und Vintage-Möbeln könnt ihr ganz entspannt neue Kraft tanken.
Entspannung bitte

Nachmittags in Baden-Baden

Unter dem Friedrichsbad liegen die antiken Römischen Badruinen, die ihr zu ausgewählten Zeiten besichtigen könnt. Das Besondere: Wand- und Fußbodenheizungen sind hier vergleichsweise sehr gut erhalten und erlauben eine Zeitreise in die Vergangenheit, als Baden-Baden noch „Aquae Aureliae“ hieß. Das macht Lust gleich selbst einzutauchen...
Blick in die geheimnisvoll-beleuchteten Badruinen mit Säulen und Gängen
Römische Badruinen
Bei einem Spaziergang durch eine der landesweit ältesten und in ihrem ursprünglichen Zustand fantastisch erhaltenen Badeanlagen tauchst du in längst vergange Zeiten ein.
Wer jetzt immer noch nicht tiefenentspannt ist, wird dies spätestens nach einem Besuch in einer der beiden Thermen Baden-Badens sein. Ich empfehle euch das Friedrichsbad. In dem imposanten historischen Gebäude aus den 19. Jahrhundert befindet sich ein Badetempel mit Thermalbecken und Dampfbädern in römisch-irischer Tradition. Auf dem Baderundgang durchlauft ihr insgesamt 17 Stationen von der Seifenbürstenmassage über Dampfbäder und Sprudelbäder und gelangt dabei unter anderen auch in das Bad im schönen historischen Kuppelsaal.
Blick auf die prunkvolle Fassade eines Gebäudes mit weißem Stein und großen Rundbogenfenstern
Traditionelles Thermalbad
Seit 145 Jahren gehört das einzigartige Friedrichsbad zu den Wahrzeichen Baden-Badens.
Gelungener Tagesausklang

Abends in Baden-Baden

Versteckt in einem historischen Innenhof inmitten alter Gässchen liegt die Weinstube Baldreit, eine gemütliche Insel in der Stadt. Das urige Lokal serviert überwiegend badische und elsässische Hausmannskost wie Schweinebäckchen, hausgemachte Maultaschen und verschiedene Flammkuchen-Varianten, dazu gibt es Weine aus der Region. Im Sommer könnt ihr im efeubewachsenen Innenhof draußen sitzen, innen gibt es einen Raum mit urigem Gewölbekeller und Kamin. Unbedingt rechtzeitig vorher reservieren!
Knusprig gebackener Flammenkuchen angerichtet auf einem Tisch mit Kerzen und Brotkorb
Weinstube Baldreit
Wer traditionelle badische Küche sucht, kommt in der Weinstube Baldreit ganz sicher auf seine Kosten.
Allein für die Atmosphäre in den historischen Räumlichkeiten des Kurhauses lohnt es sich, eine schickere Klamotte einzupacken und gegen einen kleinen Eintrittspreis vorbeizuschauen. Innen sorgen schwere Teppiche, Gemälde und riesige Kristall-Lüster in meterhohen Räumen dafür, dass ihr euch fühlt wie in einem Schloss! Das Casino hat eine stylische Bar mit Außenbereich (gehört zum Restaurant „The Grill“), in der ihr bei einem Cocktail oder badischen Wein das Casino-Treiben beobachten könnt.

Abends heißt es in Baden-Baden: ab ins Casino - und wenn es nur für einen Drink in der Bar ist!

Susi Maier, Black Dots White Spots


Blick auf eine noble und erleuchtete Bar
Bar im Casino Baden-Baden
Tradition und Moderne sind auch in der zugehörigen Bar eine Einheit.
Übernachtungstipp

Hotel Der kleine Prinz

Ihr wolltet schon immer mal in einem barocken Prinzessinnenzimmer übernachten? Das geht im Hotel Der Kleine Prinz. Die 40 Zimmer des luxuriösen Stadthotels sind alle individuell mit alten Möbeln und Accessoires eingerichtet und wirken dadurch charmant und romantisch zugleich, manche haben auch einen offenen Kamin oder Balkon. Passend zum französischen Flair ziehen sich durchs ganze Hotel immer wieder Motive aus dem gleichnamigen Buch von Saint-Exupéry.
Blick auf ein luxoriöses französisches Bett mit vielen Kissen ung Decken.
Romantik, Luxus & Lebensstil
Die im Jahre 1890 erbaute Stadtvilla mit besonderem Charme, liegt in unmittelbarer Nähe von allen Sehenswürdigkeiten.
Foto des Oberkörpers der Reisebloggerin Susi Maier mit einer Kamera in der Hand
Susi Maier | black dots white spots

Susi Maier ist stets fernwehgeplagte Reisebloggerin, Fan von Roadtrips, Bergen und scheut auch Ländern mit schlechtem Wetter nicht. Und sie ist Baden-Württembergerin. Auf ihrem Blog und Social-Media-Kanälen berichtet sie über ihre Reiseabenteuern.

Neugierig geworden?

Tipps für deinen perfekten Tag in Baden-Baden

9 / 9
Staatlich anerkannte Prädikate für Orte
Zum Beitrag
Die Trinkhalle in Baden-Baden, ein beeindruckendes neoklassizistisches Gebäude mit einem langen Säulengang.
Baden-Baden
"Belle Époque meets Instagram "schreibt die New York Times über Baden-Baden. Denn in Baden-Baden trifft heute eine große Vergangenheit auf eine neue Lebenskultur. Die Stadt verjüngt sich und zieht imm...
Schwarzwald
Zum Beitrag
GenussCafés
Café König
Das traditionsreiche Baden-Badener Café König verströmt einen ganz besonderen Charme.
Schwarzwald09:30
Zum Beitrag
Platzhalter
NaturAussichtspunkte
Battertfelsen
Der Battertfelsen über Baden-Baden - ein Naturerlebnis der ganz besonderen Art.
Schwarzwald
Zum Beitrag
Platzhalter
KulturSchlösser & Burgen
Altes Schloss Hohenbaden
Für Burgfreunde ist die Ruine des Alten Schlosses - 1102 als "Hohenbaden" erbaut - genau das Richtige!
Baden-Baden
Zum Beitrag
NaturAussichtspunkte
Merkur Berg
Genießen Sie die traumhafte Aussicht von Baden-Badens Hausberg Merkur!
Schwarzwald
Zum Beitrag
GenussCafés
Kaffeesack
Für Kaffeeliebhaber ist es von besonders hoher Bedeutung, das aromatische Heißgetränk in all seinen Facetten zu erleben und zu genießen. Im Kaffeesack spricht die Hochwertigkeit des eigen gerösteten K...
Schwarzwald09:30
AlbCard
Zum Beitrag
KulturMuseen & Galerien
Römische Badruine
Wussten Sie, dass die Römische Badruine in Hüfingen eines der ältesten und besterhaltensten Kastellbäder, seiner Art nördlich der Alpen ist? Wenn nicht, lohnt sich ein Ausflug gleich doppelt! Lassen S...
Schwarzwald14:00
Wellness Stars | Wellness Therme Baden-Württemberg
Zum Beitrag
Friedrichsbad Baden-Baden
SüdenBadespaß
Friedrichsbad
Das traditionelle Thermalbad: das Friedrichsbad. Ein unvergessliches Badeerlebnis.
Schwarzwald09:00
Zum Beitrag
Casino Baden-Baden
Casino Baden-Baden
"Rien ne va plus – Nichts geht mehr" gilt im Casino allein für das Spiel, ansonsten geht hier eine ganze Menge! Das Casino Baden-Baden vereint, wie wohl kaum eine andere Spielbank Stil, Geschichte, Ex...
Schwarzwald11:00
Nachts im Süden Urlaubsmagazin

Im Süden ist auch nachts was los! – Touren, Geschichten, Insidertipps

Hol dir dein Urlaubsmagazin
thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1