Guten Morgen perfekter TagVormittags in Baden-Baden
Frühstückszeit:
Im
Café König fühlt man sich wie in einen Salon in einer längst vergangenen Zeit zurückversetzt. Es gibt Torten und Kellnerinnen in weißen Blusen, Zeitungen, Kronleuchter und sogar Nachmittagstee mit Scones und Sandwiches - alles sehr gediegen, aber auch gemütlich und einladend. Ich empfehle euch, in dem klassischen Kaffeehaus-Ambiente mit einem Frühstück in den Tag zu starten. Im Verkaufsraum der dazugehörigen Konfiserie könnt ihr anschließend noch ein wenig selbstgemachte Schokolade oder Macarons mit auf den Weg nehmen.
Aussichtsreich: Battertfelsen und Altes Schloss
Anschließend geht es erst einmal wieder hinaus aus der Stadt und hinauf auf den Berg! In Baden-Baden fahren viele mit der Standseilbahn auf den Merkurberg, den Hausberg der Stadt. Doch noch viel wildromantischer und pittoresker ist die Aussicht von den
Battertfelsen. Diese senkrechten Felsformationen ragen oberhalb der Stadt aus dem Berg empor, direkt neben der eindrucksvollen Ruine des Alten Schlosses.
Nachdem ihr mit dem Auto zum
Schloss Hohenbaden gelangt seid, könnt ihr zunächst die weitläufige Burgruine erkunden. Unbedingt auf den Mauern entlang spazieren und auf den Turm hinaufsteigen! Von hier oben habt ihr bereits einen wunderbaren Blick auf das im Tal vor euch liegende Baden-Baden. Auf der Rückseite der Burg führen Wanderwege zu den Felsen. Besonders schön und romantisch ist der Blick von der Ritterplatte, einem Aussichtspunkt, den ihr bereits nach etwa zehn Minuten auf dem Oberen Felsenweg erreicht. Hier schweift der Blick über Baden-Baden bis in die Rheinebene, die Schlossruine immer schön malerisch im Blick.