Blick auf einen einzelnen Turm mit Bäumen drum herum.

Ein Tag in der SchuckstadtInsidertipps in Pforzheim

30.1.202515 min. Lesedauervon Susi Maier | black dots white spots
Pforzheim ist Zentrum der Schmuck- und Uhrenindustrie und bekannt als Deutschlands Schmuckstadt. Entdecke unsere Insidertipps für deinen nächsten Besuch.

Ein Tag in ... Pforzheim

Entdecke Pforzheim - Deutschlands Schmuckstadt

Bereit für einen Städtetrip? In einer neuen Reihe „Ein Tag in…“ stellt euch Reisebloggerin Susi von blackdotswhitespots.com coole Tipps, schöne Ecken und Hidden Places in insgesamt neun Städten Baden-Württembergs vor — unseren „Städte des Südens“.

Die Stadt mit ihren 130.000 Einwohnern am Nordrand des Schwarzwalds ist vielen nur als Hochschulstandort und als „Schmuckstadt“ bekannt, da sie noch heute das Zentrum der Schmuck- und Uhrenindustrie in Deutschland ist. Was ich in Pforzheim darüber hinaus gefunden habe, lest ihr hier.
SÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTS

9:00 Uhr

Frühstück und Zeitreise im Café Damals

10:00 Uhr

Ausflug auf den Wartberg und den Wartturm - vorher nach Schlüssel erkundigen

11:30 Uhr

Besuch des Stadtmuseums und des Kräutergartens

13:00 Uhr

Mittagessen im Café Fräulein Ohrt

14:30 Uhr

360-Grad-Panorama im Gasometer bestaunen

15:30 Uhr

Spaziergang durch den Enzauenpark

16:30 Uhr

Kaffeepause in einem netten Café in der Innenstadt

19:00 Uhr

Abendessen im Restaurant Goldener Anker im Süden Pforzheims

20:30 Uhr

Tagesausklang in der Clublounge Ozon am Bahnhofsplatz

Guten Morgen perfekter Tag

Vormittags in Pforzheim

Frühstückszeit:

Im Café Damals ist wirklich alles wie damals: Blümchentapete, Biedermeiersessel, eine Sammlung alter Kaffeemühlen im Regal, messingfarbene Kronleuchter an der Decke und eine Vitrine in der Ecke. Wer das Café betritt, fühlt sich wie in einem Antiquitätengeschäft - oder wie damals in Omas Esszimmer. Dazu passen die hausgemachten Maultaschen, Kuchen und Torten, aber auch Avocadobrot, Mittagstisch und glutenfreie, vegetarische und vegane Gerichte. Auch frühstücken könnt ihr hier prima! Besonders lecker finde ich das krosse und fluffige Omelette mit Pilzen und geschmolzenem Käse - natürlich serviert auf Omas Blümchengeschirr.
Blick auf Antiquitäten eines Wohnzimmers inklusive gepolstertem Stuhl
Gemütliche Atmosphäre
Im Café damals bekommst du hausgemachte Kuchen und Torten aus unserer Region sowie köstliche Frühstücksvariationen.
Fernsicht ins Enztal

Blick vom alten Wartturm

Den besten Blick auf Pforzheim habt ihr vom Wartberg. Genauer gesagt vom Wartturm, einem alten Wachturm, der im späten Mittelalter als Teil der Pforzheimer Stadtbefestigung auf dem Wartberg errichtet wurde. Der Rundturm ist heute verschlossen, doch das heißt nicht, dass ihr nicht hinauf könnt: Bei dem italienischen Restaurant L’Osteria in der Nähe könnt ihr euch den Schlüssel holen. Dann habt ihr den Turm ganz für euch alleine, und die beste Aussicht auf die Stadt auch.
Blick auf einen einzelnen Turm mit Bäumen drum herum.
Blick von einem Berg in ein sich öffnendes Tal bei Sonnenschein
Pforzheimer Wartturm
Der Pforzheimer Wartturm war im Spätmittelalter ein Teil der Pforzheimer Stadtbefestigung.
1 / 2
Geschichte und Geschichten

Der versteckte Kräutergarten

Im historischen Komplex aus ehemaligen Schulhaus und Pfarrkirche im Pforzheimer Stadtteil Brötzingen ist das Stadtmuseum untergebracht. Was viele nicht wissen: Hier gibt es auch einen kleinen, versteckten Kräutergarten, der zu den Öffnungszeiten des Stadtmuseums zugänglich ist. Über ein Tor im Lapidarium in einer alten Scheune geht es in den kleinen, verwunschenen Garten mit seinen Kräuterbeeten und Rosen, einem hübschen Brunnen, einer Laube, alten Skulpturen und Bänken zum Verweilen.
Blick auf ein Altes Fachwerkhaus mit Kräuter- und Gemüsebeeten davor
Verwunschener Ort
Mit einem Barfußpfad, Obstgarten und seiner besonderen Atmosphäre lädt der Kräutergarten zum Verweilen ein.
Guten Appetit!

Mittags in Pforzheim

Das Café Fräulein Ohrt könnte auch in Berlin sein: Im einem Altbau von 1906 und von der Besitzerin Farina Ohrt eigenhändig restauriert, mit einer schönen und stylischen Einrichtung im skandinavischen Stil, Vintage-Lampen und selbstgemachten Kuchen unter Glashauben. Hier ist es einfach schön! Empfehlenswert ist der gesunde und abwechslungsreiche Mittagstisch, der auch vegane und glutenfreie Optionen bietet. Und wer mag, nimmt dazu eine hausgemachte Limonade und danach gleich noch ein Stück Kuchen zum Nachtisch.
Blick in ein stylisches Café mit Kuchentheke
Willkommen im Wohnzimmer
Das Café liegt in der Pforzheimer Nordstadt in einem charmanten Altbau mit schiefen Wänden und 100 Jahre alten Fliesen - urgemütlich.
360-Grad-Panorama im alten Gasometer

Nachmittags in Pforzheim

Standet ihr schon mal inmitten eines mehrere Stockwerke hohen und unglaublich detaillierten, monumentalen 360-Grad-Gemäldes? In Pforzheim habt ihr neben wenigen anderen Orten auf der Welt die Chance, die riesigen 360-Grad-Panoramagemälde des Berliner Künstlers Yadegar Asisi in einem historischen Gasspeicher zu erleben. Zuletzt versetzte mich die Ausstellung „Great Barrier Reaf“ im Gasometer ins Staunen. Vom mehrstöckigen Besucherturm in der Mitte könnt ihr die wirklich vielen Details aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Hinzu kommen multimediale Effekte wie Geräusche, Musik und Licht, die zum Beispiel Tag und Nacht suggerieren. Ein faszinierendes Erlebnis!

Anschließend spaziert ihr bei schönem Wetter durch den Enzauenpark am Fluss entlang, macht einen Stadtbummel oder kehrt auf einen Kaffee im belgischen Café d’Anvers oder im Caphe an der Enz ein.
Blick auf einen großen Glaskubus in einer Grünfläche
Riesenrundgemälde
Das 360-Grad-Panorama im Inneren lässt sich vom Besucherturm auf mehreren Ebenen betrachten.
Gelungener Tagesausklang

Abends in Pforzheim

Ein uriges Flößerhaus mit Biergarten oberhalb des Flusses Nagold, eine kleine Speisekarte mit Hausmannskost sowie vegetarischen und veganen Gerichten und Zutaten aus lokalem und biologischen Anbau findet ihr im Restaurant Goldener Anker in Dillweißenstein im Süden Pforzheims. Das Gasthaus liegt an der imposanten Bogenbrücke im Nagoldtal und ist gleichzeitig ein soziales Projekt, das junge und ältere Arbeitslose sowie Menschen mit Behinderung beschäftigt und ausbildet.

Für Drinks am Abend solltet ihr die Bar und Lounge „Ozon“ am Bahnhofplatz besuchen - mittlerweile schon eine Institution. Während das Ozon tagsüber eher ein chilliges Café ist, verwandelt sie sich abends in eine Bar und Lounge und am Wochenende mit wechselnden DJs in einen angesagten Club. Wer mag, zieht danach noch weiter auf einen handgemixten Cocktail in die P’Bar direkt gegenüber.
Ein orange-farbener Cocktail wird in einem Stilglas serviert. Das Ambiente ist gemütlich und stylisch.
Café - Bar - Clublounge
Das Ozon ist seit 25 Jahren beliebter Treffpunkt in mitten von Pforzheim
Foto des Oberkörpers der Reisebloggerin Susi Maier mit einer Kamera in der Hand
Susi Maier | black dots white spots

Susi Maier ist stets fernwehgeplagte Reisebloggerin, Fan von Roadtrips, Bergen und scheut auch Ländern mit schlechtem Wetter nicht. Und sie ist Baden-Württembergerin. Auf ihrem Blog und Social-Media-Kanälen berichtet sie über ihre Reiseabenteuern.

Neugierig geworden?

Tipps für deinen perfekten Tag in Pforzheim

8 / 8
Für Vielfalt & Toleranz
Zum Beitrag
Das EMMA Kreativzentrum mit seinem beeindruckenden Turm und Architektur liegt direkt am Fluss Enz
Pforzheim
Pforzheim ist perfekt für einen Städtetrip: 11 Museen, 3 Flüsse, 8 Fernradwege, Startpunkt der 3 ältesten Höhenwanderwege des Schwarzwalds, viele Wanderwege, ein 360°-Riesenpanorama, ein Wildpark, ein...
Schwarzwald
Zum Beitrag
Platzhalter
NaturAussichtspunkte
Wartturm
Der Wartturm, welcher im 14. oder 15. Jahrhundert errichtet wurde, liegt auf dem Höhenrücken, dem Wartberg, nordöstlich von Pforzheim auf einer Höhe von 374,8 m ü.NN. Von dort hat gibt es einen fantas...
Schwarzwald
Zum Beitrag
Platzhalter
KulturMuseen & Galerien
Stadtmuseum Pforzheim
Das historische denkmalgeschützte Museumsareal mit dem Alten Schulhaus, der Pfarrkirche und dem liebevoll gepflegten Kräutergarten nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch die Pforzheimer Stad...
Schwarzwald10:00
Zum Beitrag
Platzhalter
GenussCafés
Fräulein Ohrt Café
Das kleine gemütliche Café in der Pforzheimer Nordstadt bietet ein großes Frühstücksangebot sowie Kleinigkeiten, Snacks, Salate, selbstgemachten Kuchen und Süßigkeiten, die sowohl innen als auch außen...
Schwarzwald09:00
SchwarzwaldCard & SchwarzwaldCard 365
Zum Beitrag
Außenansicht Gasometer Pforzheim
KulturMuseen & Galerien
Gasometer Pforzheim
Mit einer aufwändigen Generalsanierung wurde der 1912 erbaute Gaskessel zu neuem Leben erweckt. Heute verbindet das 40 Meter hohe Industriedenkmal seine faszinierende Technik mit einem spektakulären,...
Schwarzwald10:00
Zum Beitrag
Sonnenuntergang im Enzauenpark
KulturParks & Gärten
Enzauenpark Freizeitpark
Seit der Landesgartenschau 1992 ist der Enzauenpark zu einem beliebten Freizeit- und Erlebnispark für die ganze Familien geworden.
Schwarzwald
Zum Beitrag
Platzhalter
GenussCafés
Café d'Anvers
In entspannter und lässiger Atmosphäre das Flair und den Gaumenschmaus aus Antwerpen genießen!
Schwarzwald
Zum Beitrag
Blick in den Biergarten Goldener Anker
GenussRestaurants & Gasthäuser
Restaurant Goldener Anker
Der Goldene Anker, mit herrlichem Blick auf das Nagoldtal in Dillweißenstein, bietet eine vielseitige Auswahl an Gerichten, für die fast ausschließlich biologische und regionale Produkte verwendet wer...
Schwarzwald11:00
Nachts im Süden Urlaubsmagazin

Im Süden ist auch nachts was los! – Touren, Geschichten, Insidertipps

Hol dir dein Urlaubsmagazin
thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1