Blick auf ein majestätisches Schloss und Panorama auf die darunterliegende Stadt

Ein Tag in der UniversitätsstadtInsidertipps in Heidelberg

29.1.202515 min. Lesedauervon Susi Maier | black dots white spots
Heidelberg ist Deutschlands berühmteste Universitätsstadt und Inbegriff deutscher Romantik. Entdecke die Insidertipps von Susi für deinen Besuch in Heidelberg.

Ein Tag in ... Heidelberg

Entdecke Heidelberg - der Inbegriff deutscher Romantik

Bereit für einen Städtetrip? In einer neuen Reihe „Ein Tag in…“ stellt euch Reisebloggerin Susi von blackdotswhitespots.com coole Tipps, schöne Ecken und Hidden Places in insgesamt neun Städten Baden-Württembergs vor — unsere „Städte des Südens“.

Heidelberg ist nicht nur Deutschlands berühmteste Universitätsstadt, sondern besitzt mit dem Heidelberger Schloss auch eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands, die romantisch über der Altstadt thront und Besucher von nah und fern magisch anzieht. Wir zeigen euch, welche sehenswerten und versteckten Orte es in Heidelberg sonst noch gibt und wie ihr einen wunderbaren Tag in der Studentenstadt verbringt.
SÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTS

8:30 Uhr

Frühstück in einem kleinen Café in der Altstadt

9:30 Uhr

Rendez-Vous mit der Altstadt

11:00 Uhr

Sightseeing Heidelberger Schloss

12:30 Uhr

Mittagessen im Restaurant 'red'

13:30 Uhr

Muntermacher-Kaffee im Coffee Nerd

14:30 Uhr

Die andere Neckarseite: Philosophenweg und Thingstätte

19:00 Uhr

Abendessen im Hotel-Restaurant Hackteufel

20:30 Uhr

Absacker im Altstadtcafé La Fée

22:30 Uhr

Guten Nacht: Rückzug ins Hip Hotel

Guten Morgen perfekter Tag

Vormittags in Heidelberg

Frühstückszeit:

Mit einem gemütlichen Frühstück startet ihr prima in den Tag. Es gibt viele kleine Cafés in der Altstadt, auch etwas abseits des Touristentrubels. Lasst die Atmosphäre und das besondere Flair Heidelbergs auf euch wirken.
Bummeln, Sightseeing und sich treiben lassen

Erkundungen in der Altstadt

Nach dem Frühstück seid ihr bereits mittendrin in der Heidelberger Altstadt. Streift durch die verwinkelten Gassen abseits der trubeligen Hauptstraße und entdeckt individuelle und originelle Cafés und Läden wie die Absintherie „Grüner Engel“ in der Unteren Straße oder den Heidelberger Zuckerladen in der Plöck, ein Tante-Emma-Laden, der bis unters Dach voller bunter Süßigkeiten aus vielen Ländern ist. Falls ihr noch nie beim Heidelberger Schloss wart, macht euch mit der Bergbahn oder zu Fuß von der Altstadt aus auf den Weg hinauf. Einen tollen und sehr malerischen Blick auf das Schloss habt ihr von der Scheffelterrasse im Schlossgarten!


Blick in eine Altstadtgasse mit geschmückten Häusern.
Pulsierende Mitte der Stadt
Die Altstadt ist das Herz und die historische Mitte Heidelbergs, mit engen Gassen und Barock-Altbauten. Darüber drohnt das Schloss.
Guten Appetit!

Mittags in Heidelberg

Zum Mittagessen zieht es mich ins red“. Das mit vielen hellen Holzmöbeln eingerichtete Restaurant hat nur frische vegetarische und vegane Gerichte aus regionalen Produkten auf der Speisekarte. Zum Lunch empfehle ich das große Buffet, das garantiert nicht nur Vegetariern und Veganern schmeckt. Aus frischen Salaten, Pasta- und Gemüsevariationen, Risotto, Gratins, Gemüsebällchen, Dips und süßen Desserts stellt ihr euch einfach euren persönlichen Teller zusammen.


Schön hergerichteter Teller mit Gemüse und Gebratenem. Im Hintergrund steht eine Limonade und Gläser.
red - das vegetarische Restaurant
Im Heidelberger Restaurant „red“ steht der Genuss vegetarischer Gaumenfreuden im Mittelpunkt.
Lebensgefühl und

Genuss-Auszeit

Nach dem Mittagessen nehme ich gerne einen Kaffee bei „Coffee Nerd“. In dem gemütlichen Hipster-Café mit Vintage-Flair ist der Name Programm: Coffee Nerd ist eine Brewbar, in der ihr zwischen ausgewählten, nachhaltig produzierten Kaffeesorten und verschiedenen Arten der Zubereitung wählen könnt. Durch Feinjustierung an Mahlgrad, Temperatur und Druck wird das Beste aus jeder Bohne herausgeholt. Und das schmeckt einfach unglaublich gut!
Ein Glas Chai-Latte wird in die Kamara gehalten - im Hintergrund der Innenraum eines hippen Café
Für alle Kaffee-Nerds
„Coffee Nerd“ ist ein beliebtes Spezialitätencafé in Heidelberg und ist für seinen hochwertigen, handgebrühten Kaffee bekannt.
Die andere Neckarseite

Nachmittags in Heidelberg

Nachmittags solltet ihr die Altstadt verlassen, denn auf der gegenüberliegenden Seite des Neckars warten einige schöne versteckte Orte und der schönste Blick auf die Stadt! Nachdem ihr die Alte Brücke überquert habt, werft rechts einen Blick auf den Liebesstein, eine runde Skulptur direkt am Neckarufer, an der Paare Liebesschlösser befestigen können. Bereits von hier habt ihr einen schönen Blick auf die Altstadt und das Schloss. Doch auf dem Philosphenweg warten noch viel bessere Ausblicke.

Um dorthin zu gelangen, nehmt ihr zunächst den Schlangenweg, der gegenüber der Alten Brücke beginnt und sich tatsächlich ganz romantisch durch Weingärten den Hang hinaufschlängelt, bis er weiter oben auf den Höhenwanderweg Philosophenweg trifft. Oben liegt das Philosophengärtchen, ein romantischer und beschaulicher kleiner Garten mit Rosen und exotischen Pflanzen, Sitzbänken und Panoramablick auf die Stadt.


Panoramablick auf eine Stadt mit Schloss auf dem gegenüberliegenden Berg
Panoramablick auf Heidelberg
Der Philosophenweg eröffnet einen wahren Postkartenblick auf die Altstadt, den Fluss, die Alte Brücke, das Schloss und den Königstuhl, der über der Stadt thront.
Unterwegs bleibe ich immer wieder stehen, denn alle paar Meter eröffnet sich eine scheinbar noch schönere Stadtansicht! Praktisch dabei: Bänke und Mauern laden zum Verweilen ein.

Susi Maier, Black Dots White Spots


Geheimtipp mit Geschichte

Thingstätte

Noch weiter oben auf dem Berg versteckt sich mitten im Wald ein riesiger, faszinierender, verlassener Ort: Die Thingstätte ist ein gigantisches Freilichttheater, das zu nationalsozialistischer Zeit in den 1930er Jahren als Versammlungsstätte konzipiert wurde. Bis zu 20.000 Menschen passen in die Freilichtbühne, die nach dem Vorbild antiker griechischer Theater errichtet wurde. Nach dem zweiten Weltkrieg verfiel die Anlage, heute wird sie ab und zu für Konzerte und in der Walpurgisnacht von tausenden als Feuerstätte genutzt. Ein faszinierender „Lost Place“, den ihr mit etwas Glück ganz für euch alleine habt! In der Nähe der Thingstätte ist zudem ein netter Biergarten, außerdem könnt ihr die Klosterruine St. Michael erkunden, von deren Turm ihr ebenfalls einen schönen Blick auf das Schloss und die Altstadt habt.


Blick auf einen germanischen Kultplatz im Grünen.
Panoramablick auf Heidelberg
Der Philosophenweg eröffnet einen wahren Postkartenblick auf die Altstadt, den Fluss, die Alte Brücke, das Schloss und den Königstuhl, der über der Stadt thront.
Gelungener Tagesausklang

Abends in Heidelberg

Heidelberg wartet mit zahlreichen urigen Weinstuben und Gasthäusern auf, in denen es sich sehr gut traditionell speisen lässt, zum Beispiel im Hotel-Restaurant Hackteufel“ mitten in der Altstadt. Auf der Karte stehen Pfälzer und schwäbische Spezialitäten von der „Sauerkraut-Orgie“ über Pfälzer Saumagen, Schweinshaxe oder Knödel bis zu hausgemachten Maultaschen. Besonders lecker sind die Schweinelendchen mit frischen Waldpilzen in Rahmsoße und handgeschabten Spätzle. Dazu gibt es regionale Weine aus dem hauseigenen Weinkeller.

Später am Abend zieht ihr weiter ins „La Fée“. Das gemütliche Altstadtcafé mit Retro-Einrichtung, Mustertapete, Vintage-Sesseln und Kronleuchter verwandelt sich abends in eine angesagte Bar mit gut gemixten Cocktails und einer guten Auswahl an Drinks, insbesondere Gins.


Blick auf einen Teller mit Schweineländchen und Spätzle. Der Teller ist schön angerichtet und steht auf einem rustikalen Tisch.
Mitten im Herzen der Altstadt
Das Hotel-Restaurant Hackteufel befindet sich seit mehr als fünfzig Jahren im Familienbesitz und liegt zwischen der Heiliggeistkirche und den Türmen der 'Alten Brücke'.
Übernachtungstipp

Hip Hotel in Heidelberg

Wo möchtet ihr lieber schlafen: Bali, Marrakesch, Havanna, Ottawa - oder doch lieber in Heidelberg? Das ist die Frage im Boutiquehotel „Hip Hotel“ in der Heidelberger Altstadt. Jedes Zimmer ist im Stil eines anderen Ortes auf der Welt eingerichtet und dekoriert - vom Schweizer Chalet bis zur Strandhütte.


Ein stylisches Zimmer ganz im Stile Kubas mit Che Guevara Zeichnung an der Wand.
Individuelles Hotel mit individuellem Service
Es erwartet dich eine kosmopolitische Idylle, mit unvergleichbarem Flair im Herzen der Heidelberger Altstadt - z.B. das Zimmer HAVANNA .
Foto des Oberkörpers der Reisebloggerin Susi Maier mit einer Kamera in der Hand
Susi Maier | black dots white spots

Susi Maier ist stets fernwehgeplagte Reisebloggerin, Fan von Roadtrips, Bergen und scheut auch Ländern mit schlechtem Wetter nicht. Und sie ist Baden-Württembergerin. Auf ihrem Blog und Social-Media-Kanälen berichtet sie über ihre Reiseabenteuern.

Neugierig geworden?

Tipps für deinen perfekten Tag in Heidelberg

Nachts im Süden Urlaubsmagazin

Im Süden ist auch nachts was los! – Touren, Geschichten, Insidertipps

Hol dir dein Urlaubsmagazin
thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1