Blick von oben auf einen Schlosspark und die dahinter liegende Skyline

Ein Tag in der FächerstadtInsidertipps in Karlsruhe

30.1.202515 min. Lesedauervon Susi Maier | black dots white spots
Karlsruhe ist bekannt für ihren fächerförmigen Grundriss im Zentrum. Reisebloggerin Susi zeigt euch schöne Ecken und Hidden Places.

Ein Tag in ... Karlsruhe

Entdecke Karlsruhe - die Fächerstadt

Bereit für einen Städtetrip? In einer neuen Reihe „Ein Tag in…“ stellt euch Reisebloggerin Susi von blackdotswhitespots.com coole Tipps, schöne Ecken und Hidden Places in insgesamt neun Städten Baden-Württembergs vor — unseren „Städte des Südens“.

Die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs ist bekannt für ihr mildes Klima, ihre Hochschulen, die Nähe zum Elsass und ihren fächerförmigen Grundriss mit dem Barockschloss im Zentrum. Und hier ist der Sitz des Bundesverfassungsgerichts. Ich stelle euch ausgesuchte Anlaufstellen für einen besonderen Tag in der „Fächerstadt“ Karlsruhe vor.
SÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTS

10:00 Uhr

Spätes Frühstück im Café Palaver

10:45 Uhr

Besichtigung Schloss mit Schlossturm

11:45 Uhr

Besuch des Badischen Landesmuseums

13:00 Uhr

Mittagessen im Bistro Le Renard

14:30 Uhr

Entdeckungstour durch die Ausstellung im ZKM

16:00 Uhr

Nachmittagskaffee in der Kaffeebar Espresso Stazione

19:00 Uhr

Abendessen: Pizza mit Amore in der Fettschmelze

20:30 Uhr

Tagesausklang: Event im Alten Schlachthof

22:30 Uhr

Gute Nacht: Rückzug ins Hotel am Markt in Karlsruhe

Guten Morgen perfekter Tag

Vormittags in Karlsruhe

Frühstückszeit:

Mein Tag beginnt mit einem späten Frühstück im Café Palaver, einem gemütlichen Tagescafé in einem versteckten Hinterhof am Lidellplatz, an den sich nur selten Touristen verirren. Zum Glück ist ein spätes Frühstück hier gar kein Problem, denn im Café Palaver gibt es Frühstück den ganzen Tag! Ob deftig, klassisch, warmes Frühstück, vegetarisch - auf der großen Frühstückskarte ist bestimmt für jeden etwas dabei. Dabei sitzt man in entspannter, lockerer Atmosphäre entweder im geräumigen Innenraum bzw. im Wintergarten oder draußen im begrünten Innenhof. Eine kleine, gemütliche Hinterhof-Oase in der Karlsruher Innenstadt!


Üppiges Frühstück mit gefülltem Omlett, Salat, Laugenknoten und Orangensaft
Frühstücksadresse
Fast so etwas wie eine Tages-Café-Institution - ziemlich versteckt und doch mitten in der Karlsruher Innenstadt.
Der Blick vom Schlossturm

Entdeckungstour mit Sightseeing

Das Wahrzeichen und Zentrum der „Fächerstadt“ Karlsruhe ist das barocke Schloss, das seit dem 18. Jahrhundert als Residenz der badischen Großherzöge diente. Heute könnt ihr durch den Schlossgarten bummeln und picknicken oder das Badische Landesmuseum im Schloss besuchen. Viele wissen allerdings gar nicht, dass man auf den Schlossturm auch hinauf kann. Gegen eine kleine Eintrittsgebühr kommt ihr über das Badische Landesmuseum in den Turm. Und das lohnt sich, denn von oben habt ihr den besten Blick auf Karlsruhe!

Von der Aussichtsterrasse zeigt sich der berühmte Fächergrundriss der Stadt sowie zahlreiche Wahrzeichen wie das Bundesverfassungsgericht, die Pyramide und das Stadion BBBank-Wildpark. Bei klarer Sicht reicht das Panorama sogar bis zum Schwarzwald, den Pfälzer Bergen und den Vogesen in Frankreich. Perfekt, um sich von oben erst einmal einen Überblick über die Stadt zu verschaffen!


Blick von oben auf einen Schlosspark und die dahinter liegende Skyline
Blick vom Schlossturm auf Karlsruhe
Wer die 165 Stufen vom Fuße des Schlossturms bis zur Aussichtsplattform meistert, wird mit einem einzigartigen Blick über die Stadt belohnt.
Nach dem Besuch des Schlossturms bietet sich ein Stadtbummel durch die Innenstadt oder ein Spaziergang im Botanischen Garten an.

Susi Maier, Black Dots White Spots


Guten Appetit!

Mittags in Karlsruhe

Wie wäre es mit einem Picknick im Schlossgarten? Beim Flanieren durch die Innenstadt ist auch die südliche Waldstraße immer einen Besuch wert. Die Szenestraße der Stadt lockt mit kleinen Läden, inhabergeführten Boutiquen und gemütlichen Cafés. Das Bistro Le Renard bietet Beispielsweise leckere französische Küche.


Besuch der einzigartigen Kulturinstitution

Nachmittags in Karlsruhe

Eine ganz besondere Institution in Karlsruhe, die ihr nicht verpassen solltet, ist das ZKM Zentrum für Kunst und Medien. Im denkmalgeschützten Industriebau einer ehemaligen Munitionsfabrik, genannt der Hallenbau, befindet sich mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien einer der weltweit führenden Institutionen für Medienkunst. Die Städtische Galerie ergänzt das Angebot mit abwechslungsreichen Sonderausstellungen. Bis zur Wiedereröffnung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe sind zudem die Meisterwerke einer der renommiertesten deutschen Kunstsammlungen in der Ausstellung „KunsthalleKarlsruhe@ZKM“ zu sehen. Abgerundet wird das kulturelle Erlebnis durch die Hochschule für Gestaltung (HfG), die als Talentschmiede für angehende Künstler und Gestalter neue Perspektiven und Impulse bietet.


Blick in eine große Industriehalle, die nun als Ausstellungsraum fungiert
ZKM in Karlsruhe
Gegründet 1989 von der Stadt Karlsruhe und dem Land Baden-Württemberg. Seit 1997 befindet es sich in einem denkmalgeschützten Industriebau einer ehemaligen Munitionsfabrik in Karlsruhe.
Für einen Nachmittagskaffee solltet ihr in der trendigen Kaffeebar Espresso Stazione beim alten Schlachthof vorbeischauen, denn hier gibt es den vermutlich besten Kaffee der Stadt! Der stammt aus biologisch angebautem bzw. fair gehandeltem Kaffee aus der Karlsruher Kleinrösterei Espresso Testino. Wer mal etwas Neues ausprobieren mag, bestellt den Café Bon-Bon, einen kleinen starken Kaffee, serviert auf süßer „Milchmädchen“ Kondensmilch. Lecker!


Nahaufnahme eines Espressos mit Crema. Im Hintergrund sieht man eine Cafébar
Die Bar espresso stazione
Die kleine, feine Bar ist inzwischen eine zentrale Anlaufstelle und Treffpunkt für den Cappuccino am Morgen, den Imbiss am Mittag oder einen Ristretto am Abend.
Gelungener Tagesausklang

Abends in Karlsruhe

Auf dem historischen Areal des Alten Schlachthofs in der Karlsruher Oststadt ist in den letzten Jahren ein spannender Kreativ- und Kulturpark entstanden: Junge Kreative haben sich in Büros und Werkstätten angesiedelt, aber auch verschiedene Gastronomie- und Kultureinrichtungen.

Gegen Abend lässt sich das Areal am besten erleben. Checkt davor die Veranstaltungen im Tollhaus sowie Konzerte im Livemusik-Club Substage oder in der Alten Hackerei. Einzigartig ist das Spuktheater, eine Mischung aus Séance, Zauberei, übersinnlichen Phänomenen und Geschichtenerzählen, bei dem die Zuschauer Teil des Geschehens werden.

Gastronomie in einer alten Halle mit Industriecharme
Der Alte Schlachthof
Der Alte Schlachthof Karlsruhe ist heute ein Areal der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Alternativ kommt ihr einfach nur zum Essen in die Fettschmelze. Diese bietet leckere Pizza, die Ihr entweder drinnen oder im gemütlichen Innenhof genießen könnt.

Außenbereich eines Restaurants bei Dämmerung mit viel Beleuchtung
Die Fettschmelze
Immer Mittwoch- bis Freitagabend gibt es Pizza & Drinks ohne Schnickschnack, dafür mit viel Amore.
Übernachtungstipp

Hotel am Markt

Günstiges und freundliches Hotel in sehr zentraler Lage direkt zwischen Schloss und Marktplatz. Auf der Dachterrasse des Hotel am Markt im vierten Stock könnt ihr draußen sitzen und habt einen guten Blick auf den Marktplatz und hinüber zum Schloss.

Foto des Oberkörpers der Reisebloggerin Susi Maier mit einer Kamera in der Hand
Susi Maier | black dots white spots

Susi Maier ist stets fernwehgeplagte Reisebloggerin, Fan von Roadtrips, Bergen und scheut auch Ländern mit schlechtem Wetter nicht. Und sie ist Baden-Württembergerin. Auf ihrem Blog und Social-Media-Kanälen berichtet sie über ihre Reiseabenteuern.

Neugierig geworden?

Tipps für deinen perfekten Tag in Karlsruhe

7 / 7
Für Vielfalt & Toleranz
Zum Beitrag
Luftbild Fächergrundriss Karlsruhe
Karlsruhe
Karlsruhe ist eine der wärmsten und sonnigsten Städte Deutschlands und bekannt für ihren fächerförmigen Stadtplan. Die Stadt vereint historische Architektur mit moderner Technologie, ist Sitz des Bund...
Schwarzwald
Zum Beitrag
Internationale Speisen im Café Palaver Karlsruhe
GenussCafés
Café Palaver
Das Café hat ein ganztägiges Frühstücksangebot und internationale Speisen in unprätentiöser Atmosphäre.
Karlsruhe10:00
Zum Beitrag
Schloss Reflexion im Wasser
KulturSchlösser & Burgen
Schloss Karlsruhe
Mitten im Wald hat Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach am 17. Juni 1715 seine neue Residenz „Carols Ruh“ errichten lassen. Was zunächst als Lustschloss geplant war, wurde schon wenig später das er...
Kraichgau-Stromberg
Zum Beitrag
Badisches Landesmuseum mit Grünfläche im Vordergrund
KulturMuseen & Galerien
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Das Badische Landesmuseum ist das große kulturhistorische Museum in Baden-Württemberg. Mit seinen weltweit bedeutenden Sammlungen präsentiert es Kunst und historische Lebenswelten von der Ur- & Fr...
Kraichgau-Stromberg10:00
bwegtPlus-Partner
Zum Beitrag
ZKM Frontansicht
KulturMuseen & Galerien
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Das ZKM (Zentrum für Kunst und Medien) in Karlsruhe zählt zu den bedeutendsten Museen der Welt. Mit seiner Vielfalt und Einzigartigkeit gelangt das ZKM im internationalen Ranking immer wieder unter d...
Schwarzwald11:00
Zum Beitrag
Vorderseite Café Stazione Karlsruhe
GenussCafés
Espresso Stazione
Espressobar mit selbstgeröstetem Kaffee aus ökofairem Anbau und Bioprodukten
Karlsruhe08:00
Zum Beitrag
Alter Schlachthof Karlsruhe
Alter Schlachthof
Nach der Stilllegung des Schlachthofes Ende 2006 wurde das mitten in der Stadt gelegene Areal zum neuen Zentrum für Kultur- und Kreativschaffende.
Schwarzwald
Nachts im Süden Urlaubsmagazin

Im Süden ist auch nachts was los! – Touren, Geschichten, Insidertipps

Hol dir dein Urlaubsmagazin
thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1