Blick auf eine weitläufigen Liegewiese neben einem großen Fluss in einer Stadt beim Sonnenuntergang.

Ein Tag in der QuadratestadtInsidertipps in Mannheim

30.1.202515 min. Lesedauervon Susi Maier | black dots white spots
Mit seinem grünen Herzen und der quadratischen Innenstadt hat Mannheim viel zu bieten. Entdecke Susis Insidertipps für deinen Besuch in Mannheim.

Ein Tag in ... Mannheim

Entdecke Mannheim - die Stadt mit quadradischen Straßenblöcken

Bereit für einen Städtetrip? In einer neuen Reihe „Ein Tag in…“ stellt euch Reisebloggerin Susi von blackdotswhitespots.com coole Tipps, schöne Ecken und Hidden Places in insgesamt neun Städten Baden-Württembergs vor — unseren „Städte des Südens“.

Die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs wird oft als wenig schöne oder spannende Nachkriegs- und Industriestadt verspottet, Touristen ziehen meist gleich weiter nach Heidelberg. Dabei hat Mannheim durchaus einiges zu bieten: Ob Shopping, Kulinarisches, Musik oder Natur - man muss einfach ein bisschen genauer hinschauen. Und das habe ich getan! Mit seinen ca. 330.000 Einwohnern bietet Mannheim viele Vorzüge einer Großstadt, ist aber gleichzeitig klein und gemütlich genug, um zu Fuß oder mit dem Rad entdeckt zu werden.
SÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTS

9:00 Uhr

Gemütliches Frühstück im Café Fräulein Schiller

10:00 Uhr

Erkundungstour durch die Quadratestadt

11:30 Uhr

Besuch der Kunsthalle Mannheim

13:00 Uhr

Picknickkorb aus dem Bistro 'Die Metzgerei' und ab an den Rhein

15:30 Uhr

Unterwegs im Szeneviertel Jungbusch: Eintauchen und mitschwimmen

19:00 Uhr

Abendessen in der Henriette Burger Bar

20:30 Uhr

City-Life in den Kiez-Bars im Jungbusch

22:30 Uhr

Guten Nacht: Rückzug ins Staytion Hotel Mannheim

Guten Morgen perfekter Tag

Vormittags in Mannheim

Frühstückszeit:

Lecker und gemütlich in den Tag startet ihr im Café Fräulein Schiller am Schillerplatz. Der Platz selbst ist eine kleine grüne Oase mitten in der Stadt, wo bei schönem Wetter auch eine kleine Außenbewirtung stattfindet. Innen nehmt ihr in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre auf liebevoll zusammengestellten Vintage-Sofas und -Sesseln Platz und genießt ein leckeres Frühstück mit frisch gebackenen Brötchen und leckerem Kaffee. Auch Waffeln, Quiches, Mittagstisch und gute Kuchen gibt es - alles hausgemacht und selbstgebacken. Dabei wird Wert auf regionale und natürliche Zutaten gelegt und auf der Karte findet ihr auch glutenfreie, vegetarische oder vegane Gerichte sowie hausgemachte Limonade.


Eine rote Sesselgruppe steht an einem großen Fenster
Das kleine Café am Schillerplatz
Früher stand hier das Mannheimer Nationaltheater, in dem Dichter Friedrich Schiller seine Räuber uraufführte.

Entdeckungstour durch die

Quadratestadt

Bei der anschließenden Erkundung der Mannheimer Innenstadt werdet ihr feststellen: Hier spielt sich das Leben in Quadraten ab! Das Zentrum wurde um 1600 als Gitter mit quadratförmigen Straßenblöcken angelegt. Straßennamen sucht man in den „Quadraten“ zum Teil vergeblich, dafür gibt es Straßenblöcke mit Zahlen und Buchstaben (A1, A2 usw.). Die rechtwinklige Gitterstruktur macht das Zurechtfinden allerdings auch vergleichsweise einfach!
Wenn ihr Kunst mögt, empfehle ich euch einen Besuch in der Kunsthalle Mannheim, deren spektakulärer Neubau im Juni 2018 eröffnet wird. Nicht verpassen solltet ihr bei eurer Erkundungstour den alten Wasserturm. Rings um den 60 Meter hohen Turm im neobarocken Stil erstreckt sich der Friedrichsplatz, eine Jugendstil-Grünanlage mit Wasserspielen. Für einen Kaffee oder eine Stärkung zwischendurch könnt ihr hier im Dolceamaro Bar & Caffe vorbeischauen - nicht zuletzt wegen der opulenten und außergewöhnlichen Einrichtung.


Blick auf eine Halle mit Grünflächen davor auf denen Säulen aus Metall stehen.
Kunsthalle Mannheim
Die Kunsthalle Mannheim ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst.
Guten Appetit!

Mittags in Mannheim

Holt euch im Café und Bistro Die Metzgerei“ beim Stephanienufer einen Picknickkorb und sucht euch anschließend ein schönes Plätzchen mit Blick auf den Rhein. Denn das Schöne ist ja, dass Mannheim am Wasser liegt!

Entlang des Rheinufers erstrecken sich naturbelassene Flussauen wie der Waldpark und das benachbarte Naturschutzgebiet Reißinsel. Beide sind für jedermann zugänglich, bieten aber auch viele ‚Hidden Places’ zum Verweilen fernab des städtischen Trubels, zum Beispiel am „Bellenkrappen“. Schnappt euch zum Erkunden ein Leihfahrrad! Auf dem Rückweg in die Stadt empfehle ich euch, bei der Eismanufaktur Zeitgeist noch ein hausgemachtes Eis zu schlecken.


Eine Frau sitzt auf einer roten Picknickdecke an einem Fluss und trinkt ein Glas Wein.
Picknick am Wasser
Finde deinen Lieblingsplatz: Entlang des Rheinufers erstrecken sich naturbelassene Flussauen.

Nachmittags in Mannheim

Das Szeneviertel Jungbusch

Am späten Nachmittag solltet ihr euch in den Stadtteil Jungbusch aufmachen. Der Multikulti-Stadtteil hatte früher einen weniger guten Ruf als Problemviertel, hat sich jedoch zum alternativen Szeneviertel für Studenten und Kreative gemausert und kämpft mittlerweile mit der Gentrifizierung. Hier, abseits der Innenstadt und der klassischen Sehenswürdigkeiten, bekommt ihr einen interessanten, etwas anderen Blick auf Mannheim.

Bekannt ist der Jungbusch für seine Bars und Clubs, aber auch als Standort der Popakademie Baden-Württemberg, die unter anderem Musiker wie Joris und Alice Merton hervorgebracht hat. Ganz in der Nähe der Popakademie könnt ihr an der Hafenstraße am Verbindungskanal sitzen, umgeben von leicht verfallen wirkendem Industrie- und Hafenambiente, Graffiti, aber auch ultramoderner Architektur wie beim Musikpark, einem Existenzgründungszentrum für Musik oder dem C-Hub, einem neuen Startup- und Coworkingzentrum. Zudem habe ich im Jungbusch auch schummrige Kiezbars gefunden, das Programmkino Odeon, hippe Gastronomie, eine Schokoladenfabrik, eine Galerie mit Künstlercafé (Café Buschgalerie), Deutschlands zweitgrößte Moschee, den Neckarstrand und einen Barber Shop mit angrenzender Bar (Sieferle und Sailer). Wer noch mehr erkunden mag, zieht weiter in die Neckarstadt-West - neueste Szeneanlaufstelle und direkt neben dem benachbarten Jungbusch.
Zwei Personen sitzen am Ufer eines Kanals und unterhalten sich.
Zwischen Industrieromantik und Hafenkulisse
Im quirligen Szeneviertel schlägt das kreative Herz der Stadt
Gelungener Tagesausklang

Abends in Mannheim

In der Henriette Burger Bar im Jungbusch bekommt ihr leckere und frische Burger sowie hausgemachte, sehr gute Pommes. Die zusammengewürfelte Vintage-Einrichtung erinnert an Berlin, vor allem, wenn ihr im Hinterzimmer einen Drink schlürft, das im Vintage-Wohnzimmerstil eingerichtet ist. Im Sommer könnt ihr aber auch draußen sitzen, was schön ist, denn im Jungbusch spielt sich viel Leben auf der Straße ab. Anschließend könnt ihr noch durch die Kiez-Bars in der Jungbuschstraße ziehen.
Tische mit Gästen stehen an der Straße. Die Straße ist lebhaft und begrünt.
Mit Liebe gemacht
Die Henriette Burger Bar steht für traditionelles Kochen, ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker.
Übernachtungstipp

Staytion Hotel

In dem hippen Designhotel in zentraler Lage am Hauptbahnhof trifft urbaner Industrial Chic auf Musik: Jedes Stockwerk ist einer Musikrichtung oder einer Band aus Mannheim gewidmet, was sich auch in der Musik und Deko der Flure und Zimmer widerspiegelt. Zudem gibt es ein Sushi-Restaurant, eine lässige Bar und stylische Leihfahrräder.
Mehrere runde Tische stehen in einem gestylten Restaurantraum. An den Tischen stehen rote Sessel. Kunstwerke hängen an den Wänden.
Fusion aus Musik und Industrie
Das STAYTION Hotel Mannheim bietet ein innovatives Designkonzept und eine inspirierende Atmosphäre.
Foto des Oberkörpers der Reisebloggerin Susi Maier mit einer Kamera in der Hand
Susi Maier | black dots white spots

Susi Maier ist stets fernwehgeplagte Reisebloggerin, Fan von Roadtrips, Bergen und scheut auch Ländern mit schlechtem Wetter nicht. Und sie ist Baden-Württembergerin. Auf ihrem Blog und Social-Media-Kanälen berichtet sie über ihre Reiseabenteuern.

Neugierig geworden?

Tipps für deinen perfekten Tag in Mannheim

11 / 11
Städte des Südens
Zum Beitrag
Wasserturm und Friedrichsplatz
Mannheim
Erfindergeist, Einkaufsmetropole und Kulturstadt – Mannheim ist eine Stadt voller Kontraste und darauf sind die Einheimischen stolz. Als „gleich und heiter gebaut“ beschrieb Johann Wolfgang von Goethe...
Zum Beitrag
Platzhalter
GenussCafés
Café Fräulein Schiller
Das kleine Café am Schillerplatz bietet neben Kaffee und Kuchen viele glutenfreie und vegane Speisen.
Mannheim10:00
MUSEUMS-PASS-MUSÉES
Zum Beitrag
KulturMuseen & Galerien
Kunsthalle Mannheim
Einst Geburtsort der „Neuen Sachlichkeit“, heute Museum für alle: Die Kunsthalle Mannheim prägt seit über 100 Jahren das kulturelle Leben der Stadt.
Mannheim10:00
Zum Beitrag
Platzhalter
KulturArchitektur & Bauwerke
Wasserturm
Der Wasserturm ist das Wahrzeichen der Stadt Mannheim und Teil der größten zusammenhängenden Jugendstilanlage Deutschlands.
Mannheim
Zum Beitrag
Platzhalter
KulturParks & Gärten
Friedrichsplatz
Grüne Idylle mitten in der Innenstadt: Rund um den Wasserturm erstreckt sich eine der größten Jugendstilanlagen Europas.
Mannheim
Zum Beitrag
Platzhalter
GenussCafés
Dolceamaro
Allein schon seine Lage unter den Arkaden am Wasserturm macht das Dolceamaro zu einer der Top-Anlaufstellen in Mannheim.
Mannheim00:00
Zum Beitrag
GenussRestaurants & Gasthäuser
Die Metzgerei
Ob Club-Sandwich oder Ribeye, die Qualität ist immer top. Doch wer denkt, die Metzgerei sei nur was für Fleischlover, liegt falsch. Anders...
Stuttgart
Zum Beitrag
Platzhalter
NaturNaturerlebnisraum
Naturschutzgebiet Reißinsel Mannheim
Die Reißinsel ist ein Naturschutzgebiet im Südwesten Mannheims. Hier gibt es einen naturbelassenen Auwald und eine weitläufige Streuobstwiese.
Mannheim
Zum Beitrag
Platzhalter
NaturNaturerlebnisraum
Waldpark Mannheim
Der Waldpark Mannheim ist ein beliebtes stadtnahes Ausflugsziel im Südwesten Mannheims. Der naturbelassene Auwald zeichnet sich durch eine große Artenvielfalt aus.
Mannheim
Zum Beitrag
StädteSightseeing
Jungbusch Denkmal
Der Künstler Márcio Carvalho hat den zentralen Kiosk des Stadtteils in ein „Denkmal für die Jungbusch-Gastarbeiter*innen von Gestern, Heute und Morgen“ verwandelt. Dabei behält der Kiosk seine Funktio...
Mannheim
Zum Beitrag
Platzhalter
GenussRestaurants & Gasthäuser
Henriette Burger Bar
Die Henriette Burger Bar steht für traditionelles Kochen, ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. Alles in der Henriette ist mit viel Liebe hausgemacht, eben wie bei Oma.
Mannheim00:00
Nachts im Süden Urlaubsmagazin

Im Süden ist auch nachts was los! – Touren, Geschichten, Insidertipps

Hol dir dein Urlaubsmagazin
thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1