Das etwa einminütige Video ist mit schneller Popmusik unterlegt und präsentiert die vielfältigen Aktivitäten zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang in Baden-Württemberg. Es ist schnell geschnitten und spricht verschiedene Zielgruppen und Themenbereiche an.
Unsere Reise beginnt mit einem spektakulären Sternenhimmel über der Schwäbischen Alb. Im Intro heißt es: „Nachts im Süden – Baden-Württemberg von spät bis früh.“ Wir zoomen hinein und sehen Sternschnuppen. Im Zeitraffer ziehen leichte Schleierwolken über den sternengefüllten Nachthimmel. Eine Familie hat sich vor einem großen Panoramafenster in den Betten einer Blockhütte mit Blick auf ein Wolfsgehege platziert. Es dämmert bereits, als sie die Wölfe beim Spielen und Heulen beobachten.
Andernorts sitzen drei Frauen bereits vor Sonnenaufgang vor einer Surfschule. Sie nehmen ihre Stand-up-Paddleboards und machen Yoga auf dem Bodensee. Während die Sonne hinter einem Hügel aufgeht, ist der See noch ruhig.
Von Mitte August bis Mitte September wird jeden Abend eine aufregende Lichtkunst an der Fassade des Karlsruher Schlosses präsentiert. Bei Einbruch der Dunkelheit versammeln sich Menschen in kleinen Gruppen auf den Grünflächen des Schlosshofs. Wir zoomen in die magische Stimmung und die Lichtspiele.
Es gibt aber auch Angebote für Nervenkitzel. Ein Beispiel ist das Nachtklettern im Waldklettergarten Pforzheim. Mit professioneller Ausrüstung und einer Stirnlampe erkunden wir die Dunkelheit. Wir zeigen einige Perspektiven aus dem Kletterwald.
Im Kurhaus von Baden-Baden werden in der Dämmerung 42 Gaslaternen angezündet. Diese Tradition gibt es seit 1847 und sie ist heute eine gut besuchte Attraktion. Nachdem die letzte Laterne angezündet wurde, pustet die Laternenanzünderin das Feuer am Haken aus. Die Gaslaternen tauchen das Kurhaus in ein mildes Licht.
Im Schloss Ludwigsburg gibt es eine Schlossführung mit Gruselfaktor. In der Nacht erscheint das Schloss ruhig und einsam. Im Inneren gibt es nur wenig Licht, beispielsweise von den Kronleuchtern. Skulpturen werfen ihre Schatten an die Wand – nichts für schwache Nerven!
Bei der Remstal-Museumsnacht erfahren wir viel über das alte Schmiedehandwerk. Die Flammen lodern, und mit einem kräftigen Schlag rauscht der Hammer auf das glühende Eisen hinab.
Am Albtraufgänger auf der Schwäbischen Alb steht ein Schäferwagen, in dem man übernachten kann. Das Panorama ist einzigartig. Die Sonnenuntergänge tauchen die Landschaft in ein goldenes Licht. Perfekt, um runterzukommen und abzuschalten.
Wir sind bereits bei Dunkelheit den Donauberglandweg gewandert und hatten am Morgen eine faszinierende Aussicht auf das Donautal, in dem sich leichte Nebelschwaden befanden. Während einer Vesperpause haben wir auf den Sonnenaufgang gewartet.
Inzwischen sind die Yogis mit ihren SUP-Boards an der gewünschten Stelle im Bodensee angekommen. Die Sonne ist noch nicht zu sehen. Während der Yogaübungen auf dem Wasser kommt sie jedoch langsam hervor – perfekt für den Sonnengruß.
Wir zeigen noch einmal einzelne Perspektiven Baden-Württembergs bei Dämmerung.
Im Abspann steht: Wir sind Süden – Baden-Württemberg.
Lass dich inspirieren und entdecke Baden-Württemberg bei Nacht. Es lohnt es sich länger wach zu bleiben.