Blick über eine Stadt im Schwarzwald. Am Himmel sieht man die Milchstraße und daneben einen Kometen.

#Astro-Liebe: Reiseziele für Sterngucker und Astronautinnen6 Ausflugstipps für Sternschnuppen-Fans

13.12.202415 min. Lesedauervon Hirsch & Greif
Entdecke die besten Orte für Sternbeobachtungen in Baden-Württemberg und erlebe unvergessliche Nächte unter dem Sternenhimmel.

Sterne lieben Baden-Württemberg. Sterngucker auch.

Wo die Astro-Community ihr Glück findet

Du interessierst dich für Sterne, Sternschnuppen und besondere Himmelsphänomene? Wir auch! In Baden-Württemberg genießen wir den Vorteil, dass wir legendäre Standorte haben, die beste Bedingungen bieten. An diesen Spots stehen die Chancen auf ein ungetrübtes Himmelserlebnis besonders gut. Warum? Dafür haben wir zwei Gründe, erstens die Luft und zweitens die Liebe zu den Sternen.

Fangen wir bei Licht und Luft an. Viele unserer Landstriche leiden kaum unter Lichtverschmutzung. Diese Echt-Dunkel-Spots sind keine Selbstverständlichkeit. Manche Gegenden liegen erfreulich abseits der Metropolen. Dort sind die Nächte klar – und die Nacht bleibt so dunkel, wie es sich gehört. Diese Astro-Spots sind dankbare Reviere für die Sternschnuppenjagd. Die Schwäbische Alb, der Schwarzwald und weitere ausgesuchte Regionen gelten als wahre Himmelsparadiese. Wir verraten dir, wo wir die besten Erfahrungen gemacht haben.

Aber es gibt noch einen zweiten Grund, warum sich Sternfahrer:innen in Württemberg und Baden so wohl fühlen. Es ist unsere besondere Beziehung zu den Sternen, nennen wir sie ruhig „Sternenliebe“. Anders ausgedrückt: Hier hat sich eine erstaunliche Stern- und Astro-Kultur etabliert. Das Land ist reich an Observatorien, wissenschaftlichen Instituten und Sternwarten. Für die Sternschnuppenjagd und andere Beobachtungen wird viel getan. Die interessierten Gäste unter unserem Sternenhimmel werden verwöhnt mit gut ausgestatteten Beobachtungsplätzen, starken Teleskopen und einem reichhaltigen Erlebnisangebot. Unsere Empfehlung: Wenn du deinen Horizont erweitern willst, bist du mit den folgenden Tipps und Reisezielen gut beraten.
Blick in einen Sternenhimmel mit Sternschnuppen. Man sieht die schwarzen Umrisse von zwei Menschen mit einem Stativ und zwei Bäumen. Der Himmel färbt sich von Orange bis Nachtblau.
Ein Mann und eine Frau lesen mit Stirnlampen ein Schild. Es ist sehr dunkel.
Blick in den Sternenhimmel mit unzähligen großen und kleinen Sternen.
Eine Person sitzt auf einer Holzbank bei Dunkelheit in der verschneiten Landschaft und schaut nach oben in den Sternenhimmel.
Astro-Spot auf der Schwäbischen Alb
Dort sind die Nächte klar und die Nacht bleibt dunkel.
1 / 4

Da legst dich nieder

Sterngucker-Spot in Römerstein-Zainingen

Wir können weder Sterne festhalten noch Wolken beiseiteschieben. Alles andere, was Astro-Fans lieben, können wir so einrichten, dass das Himmelserlebnis so toll wie nur möglich ist. Zum Beispiel im Sterngucker-Platz in Zainingen, wo es so dunkel ist, wie an kaum einer anderen Stelle. Das liegt unter anderem am ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen. Inzwischen ein riesiges Naturgebiet mit einer Lichtverschmutzung nahe null. Der Platz liegt mitten im Biosphärengebiet und ist Teil des größeren Sternenpark-Projekts. Alle hoffen, dass das Projekt in Kürze als Dark-Sky-Park offiziell anerkannt ist. Noch ist es nicht so weit. Das macht den Sternenpark als Insider-Tipp umso heißer. Die speziellen Liegen zur Sternbeobachtung und das übrige Ambiente lässt schon heute keine Wünsche offen.
Hol Dir die Infos zum Sternenpark Schwäbische Alb.


Übrigens:

Auch am Tag hinterlässt die Natur auf der Schwäbischen Alb unvergessliche Eindrücke. Außerdem dürfen wir dir verraten, dass die Auswahl an traditionellen Landgasthöfen ebenso beeindruckend ist. Und wenn du schon auf der Schwäbischen Alb bist: Schau doch bei der Sternwarte Zollern-Alb in Rosenfeld-Brittheim vorbei. Wenn ein Beobachtungsabend ansteht, findest du einen entsprechenden Hinweis auf der Website der Sternwarte.

Wenn es Sternschnuppen regnet

Astro Top-Spots im Hochschwarzwald

Wow! Im Jahr 2023 waren es mehr als 100 Sternschnuppen pro Stunde, die wir während des Perseidenregens zählen konnten. So viele sind es nicht in jedem Sommer. Aber aus Erfahrung wissen wir: Der Meteoritenstrom liefert zuverlässig. Wenn die Perseiden anstehen, versammelt sich die südbadische Sternguckergemeinde an den Hotspots auf den Höhen des Schwarzwalds. Manche von uns bevorzugen den höchsten Berg, also den Feldberg auf rund 1500 Metern über Meereshöhe. An ausgesuchten Nächten hat sogar der markante Feldbergturm nachts geöffnet. Besonders beliebt ist auch der Schauinsland. An Augusttagen ist man auf dem Freiburger Hausberg selten allein. Ein Treffpunkt für alle, die Freude daran haben, ihre Astro-Liebe zu teilen. Die Meisten haben Stühle, Vesper und warme Kleidung dabei. Darunter sind auch die Sternfreunde Breisgau, die auf dem Schauinsland ihre Vereinssternwarte betreiben.

Hier stehen Sterne und Sternschnuppen günstig. Freu Dich auf faszinierende Nächte unter Astro-Fans.
Freiburger Hausberg | Feldberg


Ein weiterer Insider-Tipp:

Der Kandel! Das ist der Hausberg von Waldkirch, ganz in der Nähe von Freiburg. Ein exponierter Berg, von dem man weiß, dass es trotz Rheinebene in der Nähe extrem dunkel bleibt. Feldberg, Schauinsland, Kandel – ein toller Plan für ein verlängertes Wochenende im Sommer.

Blick über eine Stadt im Schwarzwald. Am Himmel sieht man die Milchstraße und daneben einen Kometen.
Blick in den Himmel mit der Milchstraße. Sie schimmert weiß-violett. Die Umrisse einer Landschaft sind schwarz zu sehen.
Komet über dem Schwarzwald
Ein Komet ist ein kleiner Himmelskörper, der aus Eis, Staub und Gestein besteht.
1 / 2

Wo sich Astro-Fotografierende treffen

Die dunkle Ecke am Hachteler See bei Bad Mergentheim

Relativ dünne Besiedlung, nah am Himmel, keine Metropolen – bei der Schwäbischen Alb und dem Schwarzwald erschließt es sich schnell, dass sie als Astro-Hot-Spots gelten. Wenn du die Sterne liebst, solltest du an die Region im Nordosten von Baden-Württemberg denken. Rund um Bad Mergentheim und im Lieblichen Taubertal sind häufig Astro-Fotografen unterwegs – vor allem in den Jahreszeiten, in denen besondere Phänomene am Himmel anstehen. Fotografinnen und Fotografen mögen den Hachteler See, südlich von Bad Mergentheim. Der weithin unbekannte See liegt „in the middle of nowhere“, also irgendwo im Nirgendwo. Trotzdem ist er bestens mit dem Auto zu erreichen. Tatsachlich ist die Region Tauber und das nördliche Hohenlohe die Gegend in Baden-Württemberg, die flächendeckend die niedrigste Lichtverschmutzung aufweist. Mit anderen Worten: Ein Paradies für die Sterngucker-Gemeinde. Und selbst dann, wenn durch den Hinweis auf dieser Website ein paar Leute mehr an den Hachteler See kommen, bleibt es immer noch ein ebenso abgelegener wie wildromantischer Spot.

Folge den Tipps der Himmelsfotografinnen und -fotografen: Bad Mergentheim

Ausnahmsweise gestattet: In die Sonne gucken

Spezialteleskop der experimenta in Heilbronn

Wir behaupten gerne, dass bei uns Baden-Württemberg die Sonne zu Hause sei. Da könnte durchaus was dran sein, wenn man die sonnigen Tage bei uns im Süden zählt. Darum wissen wir genau: So gut die Sonne uns wärmt, schau niemals direkt hinein. Niemals! Außer du stehst auf dem Dach der Erlebnisausstellung experimenta in Heilbronn. Hier steht ein leistungsstarkes Spiegelteleskop sowie ein Linsenteleskop, das mit speziellen Filtern ausgerüstet ist. Das Ganze ist verpackt unter einer riesigen All-Sky-Kuppel, mit der man den gesamten Sternenhimmel in den Fokus nehmen kann. Die innovativen Filter gewährleisten, dass du den hellsten Stern am Himmel bei Tag inspizieren kannst. Ein einmaliges Erlebnis! Das Spiegelteleskop bietet außerdem einem Einblick in die Jupiteratmosphäre oder die Saturnringe. Zweimal im Monat bricht die Astro-Crew der experimenta auf zu einer Mission durch den Nachthimmel. Schau im Kalender nach, wann die nächste experimenta Sky Night stattfindet. Ein Highlight! Wie Science – nur ohne fiction.

Plane Deinen Besuch auf der experimenta in Heilbronn und sieh dir die nächsten Termine der Sky Night an:
experimenta Heilbronn


Besucher bewundern das riesige Teleskop einer Sternwarte.
Teleskop in der All-Sky-Kuppel der experimenta
Mit diesem Linsenteleskop siehst du Sonnenflecken, Gasausbrüche und die Entstehungsgebiete des Sonnenwinds.

Der hochmoderne Klassiker

Sternwarte auf der Uhlandshöhe in Stuttgart

Sogar im Herzen der Metropole kannst du faszinierende Entdeckungen am Himmel machen. Spezielle Filter halten die Lichter der Großstadt in Zaum. Vier fest installierte Teleskopstationen sind vorhanden, darunter das 7’’-Zeiss-Teleskop aus dem Jahr 1911. Dank Modernisierung ist der Klassiker wieder auf dem neuesten Stand der Optik. Absolut beeindruckend sind auch die Leistungen des 7’’-Starfire-Teleskops und des 17’’-Astrograph (Baujahr 2021). Gute Sicht vorausgesetzt, kann man im Rahmen der Führungen einen Blick durch die Wunderwerke der Technik wagen. Wer sich nur ein wenig für die Geschichte der Astronomie interessiert, sollte einen Besuch der Stuttgarter Sternwarte unbedingt einplanen. Die Sternwarte zählt zu den Klassikern in Deutschland. Sie wurde 1922 eröffnet. Auf einer Astro-Bucket-List gehört sie ganz nach oben. Gruppen, die sich anmelden, wird im Fall der Fälle ein Schlechte-Sicht-Programm geboten – mit fantastischen Perspektiven.

Informiere dich über Öffnungszeiten und Führungen der Sternwarte Stuttgart.


Übrigens:

Wenn Du schon in Stuttgart bist: Das Planetarium hat ein Programm, beinahe so grenzenlos wie der Sternenhimmel. Schau selbst rein, was dich interessiert.

Tagsüber spannende Museen, abends Erkundungen

Sterne-Show und Raumfahrt am Bodensee

Bei vielen Menschen liegen sie auf demselben Gen: die Begeisterung für die Sterne und die Faszination für die Raumfahrt. Auch bei dir? Dann ist der Bodensee dein Place-to-be. Greif nach den Sternen in der Raumfahrt-Dauerausstellung im Dorniermuseum. Im Weltall-Museum kannst du eine Reise durch unser Sonnensystem unternehmen. Wenn du magst, stehen Erdbeobachtung, Wetter, Klima, Sonnen- und Marserkundung auf deinem Programm. Multimediale Stationen machen Technologie und Raumfahrtgeschichte greifbar. Wenn das Museum am Abend seine Pforten schließt, ist es Zeit, deine eigenen Erkundungen zu starten. Nur wenige Kilometer hinterm Bodensee-Ufer, auf einem Hügel hinter Friedrichshafen, thront die Haldenbergkappelle. Dort sind die Voraussetzungen für eine persönliche Sterne-Show üblicherweise hervorragend. Auf der Anhöhe des Haldenbergturms in der Nähe von Markdorf findest du einen weiteren beliebten Spot.

Hol Dir einen Vorgeschmack auf einen spannenden Tag im Dornier-Museum Friedrichshafen.
Beobachtungsspots auf den Hügeln des nördlichen Bodensees findest du hier: Haldenbergkapelle


Um ganz abzuschalten, kommt hier ein Geheimtipp:

Sozusagen off-the-record, also abseits des Üblichen: Die Bodensee-Therme Überlingen bietet an Vollmondtagen eine ganz besondere Wellness-Erfahrung an. Vollmondwellness! Urlaub kann so schön sein. Und Vollmondwellness hört sich gut an, nicht wahr? Hier findest du die Infos der Bodensee-Therme Überlingen.

Portrait von Bernd Sautter
Bernd Sautter | Autor, Moderator & Blogger

Er kennt den Süden wie seine Hosentasche und liebt die verborgenen Erlebnisse, recherchiert die Geschichten dahinter. Ein bekennender „Slow Traveller“ – mit dem Fahrrad. Langsam deshalb, weil der Appetit ständig mitfährt und er als Autor, Moderator und Blogger ständig mitschreibt.

Neugierig geworden?

Finde dein Ausflugsziel für Sternenglück

8 / 8
Zum Beitrag
Platzhalter
NaturNaturerlebnisraum
Sternenpark-Stützpunkt Zainingen
Genießen Sie die Stille der Nacht auf einer Holzliege direkt unterm Sternenhimmel. Der Sternguckerplatz in Zainingen zeigt Ihnen, was Sie in der Nacht, weit weg von anderen Lichtquellen, nicht verpass...
Schwäbische Alb
Zum Beitrag
Rosenfeld Sternwarte aus der Vogelperspektive
SüdenSchlechtwettertipps
Sternwarte Zollern-Alb
Eine der modernsten Volkssternwarten Europas steht hier bei uns in Rosenfeld-Brittheim. Von hier aus können Objekte des Weltalls wie beispielsweise Sonne, Mond, Planeten und Kometen bei geeigneter Wet...
Schwäbische Alb
Zum Beitrag
KulturMuseen & Galerien
Sternwarte Stuttgart
Auf der Sternwarte Stuttgart wird bei öffentlichen Führungen an den Teleskopen der Sternwarte live ein Blick an den Himmel ermöglicht. Die Sternwarte Stuttgart wird von dem Verein "Schwäbische Sternwa...
Stuttgart
Zum Beitrag
KulturMuseen & Galerien
Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart
Einmal Milchstraße und zurück: Mit modernster Technik, faszinierendem Programm und ausgefallenen Sondervorführungen ist das Carl-Zeiss-Planetarium nicht nur für Hobbyastronomen faszinierend. Kommen Si...
Schwäbische Alb
bwegtPlus-Partner
Zum Beitrag
experimenta Heilbronn | HeilbronnerLand
KulturMuseen & Galerien
experimenta Heilbronn
Deutschlands größtes Science Center & eine neue Dimension für alle Altersgruppen. Die einzigartige Wissens- und Erlebniswelt begeistert Besuchende von drei bis 103 Jahren.
Heilbronner Land09:00
Staatlich anerkannte Prädikate für Orte
Zum Beitrag
Luftaufnahme vom Seebuckgipfel mit Feldbergturm, im Hintergrund ist der Feldberggipfel
Feldberg
Zum Luftkurort gehört der höchste Gipfel des Schwarzwaldes: der 1493 Meter hohe Feldberg. Im Sommer startest du ins Naturschutz- und Höhenwandergebiet von der Bergstation der Feldbergbahn, die im Wint...
Schwarzwald
Zum Beitrag
Platzhalter
NaturWandern
Der Freiburger Hausberg
Der Freiburger Hausberg Schauinsland und seine Umgebung
SchwarzwaldMittel4:30h13.4kmStreckentour
Staatlich anerkannte Prädikate für Orte
Zum Beitrag
Die Türme der Schlosskirche, des Schlosses und des Münsters nach Sonnenaufgang
StädteKleinstadtperlen
Bad Mergentheim
Inmitten des Lieblichen Taubertals und direkt an der Romantischen Straße empfängt Sie die Urlaubs- und Gesundheitsstadt Bad Mergentheim.
Taubertal
Nachts im Süden Urlaubsmagazin

Im Süden ist auch nachts was los! – Touren, Geschichten, Insidertipps

Hol dir dein Urlaubsmagazin
Du interessierst dich für das Sternenbeobachtung?

Unsere Planetarien zeigen dir das Universum

19 / 19
Zum Beitrag
SüdenSchlechtwettertipps
Sternwarte Aalen
Schau mal in die Sterne! Planeten, fremde Sonnen, Galaxien und andere ferne Himmels-Schönheiten können Sie an der Sternwarte Aalen mit eignen Augen beobachten.
Schwäbische Alb09:00
Zum Beitrag
SüdenSchlechtwettertipps
Sternwarte
Am 04. Oktober 2008 fand die offizielle Einweihung des Observatoriums auf der Grenzertplatte statt.
Schwarzwald
Zum Beitrag
SüdenSchlechtwettertipps
Volkssternwarte
Um den Menschen die Pracht des Sternenhimmels näher zu bringen, braucht es ein gutes Teleskop und den uneingeschränkten Blick in den Nachthimmel.
Meckesheim
Zum Beitrag
Sternwarte Bieselsberg
SüdenSchlechtwettertipps
Sternwarte Bieselsberg
Ein Blick in den Sternenhimmel. Durch die günstige Lage am Südhang und die Streulichtarmut gelingt dieser an der Bieselsberger Sternwarte besondern gut.
Schwarzwald
bwegtPlus-Partner
Zum Beitrag
Show im Science Dome | Experimenta Heilbronn
KulturTheater besuchen
Science Dome | experimenta
Der Science Dome in der experimenta in Heilbronn: Eine weltweit einzigartige Mischung aus Planetarium und Theater mit ungewöhnlichen Live-Experimentalshows und (3D)-Filmen
Heilbronner Land09:00
Zum Beitrag
SüdenSchlechtwettertipps
Messelberg-Sternwarte
das Tor zu den Sternen.
Donzdorf
Zum Beitrag
Junge, japanische Studentin sitzt vor der Schloss-Sternwarte und trinkt eine Tasse Kaffee.
StädteBummeln & Shoppen
Schloss-Sternwarte
„Wie groß ist eigentlich mein Königreich Württemberg?” fragte sich König Wilhelm I. 1818. So erhielt Mathematiker und Astronom Johann von Bohnenberger (1756–1831), Professor an der Universität Tübinge...
Tübingen10:00
Zum Beitrag
Eine Frau sieht durch das große Fernrohr in der Sternwarte Tübingen.
SüdenSchlechtwettertipps
Sternwarte Tübingen
Sternenbeobachtung hat in Tübingen eine 500-jährige Tradition. Im Jahr 1507 wurde Johannes Stöffler als erster Astronomie-Lehrer an die Artistenfakultät der Universität Tübingen berufen. Im Gegensatz...
Tübingen
Zum Beitrag
SüdenSchlechtwettertipps
Planetarium und Sternwarte Laupheim
Im Zeiss Planetarium erleben Sie spannende Sternenshows unter dem künstlichen Himmelszelt - unabhängig von Wetter und Tageszeit.Kommen Sie an Bord und begleiten Sie uns auf Reisen zu fremden Welten!
Oberschwaben-Allgäu
Zum Beitrag
SüdenSchlechtwettertipps
Sternwarte Singen
Liebe Sternenfreunde, wir heißen Sie herzlich willkommen, unsere Sternwarte zu besuchen und eine außergewöhnliche Reise durch das Universum zu unternehmen.
Bodensee
Zum Beitrag
Rosenfeld Sternwarte aus der Vogelperspektive
SüdenSchlechtwettertipps
Sternwarte Zollern-Alb
Eine der modernsten Volkssternwarten Europas steht hier bei uns in Rosenfeld-Brittheim. Von hier aus können Objekte des Weltalls wie beispielsweise Sonne, Mond, Planeten und Kometen bei geeigneter Wet...
Schwäbische Alb
Zum Beitrag
Platzhalter
SüdenSchlechtwettertipps
Johannes Kepler Sternwarte Weil der Stadt
Die Johannes-Kepler-Sternwarte (JKS) Weil der Stadt ist eine Einrichtung der Kepler Gesellschaft e.V. und der Stadt Weil der Stadt und wird von der AKS-Gruppe (Amateurastronomen der Kepler-Sternwarte)...
Weil der Stadt
Zum Beitrag
Platzhalter
SüdenSchlechtwettertipps
Sternwarte Höfingen
Die Sternwarte Höfingen gehört zum Höfinger Heimat- und Kulturverein e.V., der über seine drei Arbeitskreise ein breites Themenspektrum behandelt: Heimatthemen, Kunst, Astronomie. Der Arbeitskreis Ste...
Leonberg
Zum Beitrag
SüdenSchlechtwettertipps
Sternwarte Waldburg
Erleben Sie die Faszination des Universums mit Ihren eigenen Augen!
Oberschwaben-Allgäu
Zum Beitrag
SüdenSchlechtwettertipps
Sternwarte Kraichtal bei Kraichtal-Oberöwisheim
Der Astronomiepark mit Sternwarte, die Sehenswürdigkeit in Kraichtal. Hier bekommt der Besucher mit Hilfe der Astro-Modelle die Himmelsmechanik erklärt.
Schwarzwald07:00
Zum Beitrag
Platzhalter
NaturAussichtspunkte
Königstuhl
Der Königstuhl ist der 568 Meter hohe Hausberg von Heidelberg.
Heidelberg
Zum Beitrag
Platzhalter
SüdenSchlechtwettertipps
Johann-Kern-Sternwarte Wertheim
Die Sternwarte verfügt über eine Sechs-Meter-Kuppel mit einem Newton-Teleskop mit Spiegeldurchmesser von 24 Zoll.
Wertheim-Reicholzheim
Zum Beitrag
Platzhalter
SüdenSchlechtwettertipps
Bodensee-Planetarium und Sternwarte
Lust auf einen Ausflug ins Weltall? Unter der Kuppel des Bodensee Planetariums laden bequeme Sessel zu einer virtuellen Reise durch den Nachthimmel ein.
Bodensee14:00
Zum Beitrag
Platzhalter
SüdenSchlechtwettertipps
Sternwarte Reutlingen
Den Himmel und die Sterne ganz nah erleben.
Schwäbische Alb
thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1