Drei Kinder stehen auf einem Wanderweg in einem Wald.

Der Natur auf der SpurErlebnispfade für Familien in Baden-Württemberg

12.6.2023von Hirsch & Greif

FamilienzeitSpielerisch die Natur erkunden

Flusskrebse entdecken, Kuhglocken läuten oder Früchte im Naschgarten genießen: In den Ferien sind Erlebnispfade tolle Ausflugsmöglichkeiten, um Zeit mit der Familie zu verbringen. In den familienfreundlichen Urlaubsorten im Schwarzwald und am Bodensee laden abwechslungsreiche Erlebnispfade große und kleine Gäste zur spielerischen Naturerkundung ein.

Bauernpfad KressbronnNaschgarten mit Aussicht

Das schmeckt köstlich! Im Naschgarten am Aussichtspunkt Straußner Halde in Kressbronn dürfen Gäste gerne zugreifen. Je nach Jahreszeit reifen dort Himbeeren, Äpfel und andere Früchte. Eine herrliche Aussicht auf den Bodensee ist inklusive. Der Naschgarten mit seinem schönen Panoramablick ist Teil des zweieinhalb Kilometer langen Bauernpfads in Kressbronn. Am Wegesrand wachsen Obstbäume, aber es gibt auch ein Hopfenfeld und Reben. Unterwegs lernen Familien die Landwirtschaft kennen, entweder über Infotafeln oder bei einer Führung mit einem Bauern. Für Kinder stehen Spielgeräte zum Toben und zur Geschicklichkeitsförderung bereit. Anschließend empfiehlt sich ein Abstecher ins Maislabyrinth Nitzenweiler. Der Irrgarten kann ab Mitte Juli besucht werden. Sein Wegenetz schlängelt sich durch 20.000 Maispflanzen. An heißen Tagen lockt außerdem das Kressbronner Naturstrandbad mit Wasserspielplatz, Sandbereich und einer großen Liegewiese, die von Bäumen beschattet wird.

Baiersbronner HolzwegWalderlebnis für alle Sinne

Was lässt sich nicht alles mit Holz anstellen! Auf einem überdimensionalen Klangspiel kann man beispielsweise ausprobieren, wie viel Musik in einem Baumstamm steckt. Ein hölzernes Sprachrohr transportiert Nachrichten. Ein Bohlenweg führt über einen Moosteppich, und auf dem Waldspielplatz warten jede Menge Holzgeräte. Der Holzweg in Baiersbronn hält viele Überraschungen bereit. Familien haben dort nicht nur zahlreiche Spielmöglichkeiten, sondern erfahren auch viel über den Rohstoff Holz. Zwischendurch lädt eine Wiese zum Rasten ein. Im Zentrum des Wegs liegt die „Alte Pflanzschule“, die jedes Jahr mit einem neuen „Baum des Jahres“ bestückt wird. Ein kleiner Barfußweg sorgt außerdem für besonders kitzelige Sinneseindrücke. Die Broschüre „Familien- & Kinderguide“ informiert über den Holzweg und viele weitere Aktivitäten. Sie ist im Wander-Informationszentrum und in den Tourist-Informationen erhältlich.
Ein Maskottchen springt auf einer Brücke auf einem Spielplatz auf und ab.
Der Holzweg in Baiersbronn
21 Stationen rund um das Thema Holz und Wald laden im Schwarzwald zum Ausprobieren und Experimentieren ein.

Landwirtschaftlicher Erlebnis-Pfad OttenhöfenRichtig am Rad drehen

Wie wurde früher Korn zu Mehl und Brot verarbeitet? Wie haben die Menschen im Steinbruch gearbeitet? Und womit wurden die vielen historischen Mühlen im Ort angetrieben? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben zwölf Thementafeln auf dem Landwirtschaftlichen Erlebnispfad Ottenhöfen (LEPO) im Achertal. Ottenhöfen ist als Mühlendorf bekannt. Passend dazu müssen unterwegs große Räder gedreht werden, um nacheinander verschiedene Texte zu enthüllen. Jedes der Räder auf dem 8,5 Kilometer langen Rundweg hat einen eigenen Themenschwerpunkt und vermittelt auf unterhaltsame Weise, wie früher im Schwarzwaldtal gelebt und gewirtschaftet wurde. Der Weg führt vorbei an der Acher, an alten Mühlen und weidenden Kühen. Mehrere Höfe bieten mit Getränkestationen Erfrischung. Auf dem Blustenhof, der am Ende der Tour liegt, kann man nach Voranmeldung Kaffee und Kuchen oder ein Vesper genießen. Außerdem liegen drei Erlebnisbereiche zu den Themen Wasser, Holz und Stein auf der Strecke.
Zwei Mädchen spielen an einem Wasserspiel auf einem Spielplatz
Der landwirtschaftliche Erlebnis-Pfad Ottenhöfen LEPO im Schwarzwald
Auf zwölf interaktiven Thementafeln bietet der Weg Einblicke in die traditionsreiche Bewirtschaftung des Achertal im Laufe der Jahrhunderte.

Kuhnigundes Kuhle(h)rpfad Lenzkirch-SaigKlingender Kuhberg

An der ersten Station von Kuhnigundes Kuhlehrpfad hängen mehrere Kuhglocken, die die Kinder mit großem Vergnügen zum Klingen bringen. Auf dem Erlebnispfad für Familien im Lenzkircher Ortsteil Saig wartet insgesamt viel Vergnügliches und Wissenswertes zur Landwirtschaft im Hochschwarzwald. Die gut zwei Kilometer lange Rundtour, die sogar für Kinderwagen geeignet ist, führt über Waldwege hinauf auf den Kuhberg. Dort warten ein großer Spielplatz und jede Menge Bänke, auf denen man entspannen und ein Picknick mit Schwarzwaldblick genießen kann. Die Mitmach-Stationen machen den Weg besonders kurzweilig. Kinder spielen unterwegs eine Art Wald-Basketball und werfen Tannenzapfen in einen hohen, hohlen Baumstamm. An Tastkästen lernen sie, die Felle von Kuh, Ziege, Wildschwein und anderen Tieren zu unterscheiden. Mit freudigen Sprüngen hüpfen sie von einem Baumstumpf zum nächsten. Für die anschließende Abkühlung sorgt das familienfreundliche Freibad in Lenzkirch.
Zwei Kinder stehen vor einer Kuhfigur auf einem Wanderweg und läuten die daran angebrachten Glocken.
Familien-Erlebnispfad Kuhle(h)rpfad bei Lenzkirch im Schwarzwald
Es warten spannende Aufgaben.

Ameisenpfad Friedenweiler-RötenbachTierisches Mikroabenteuer

Das Rauschen des Rötenbachs begleitet Familien auf ihrer Tour durch eine grüne, verwunschene Schlucht. Der Weg führt über schmale Brücken und vorbei an kleinen Wasserfällen. Die Ameise Amina macht den Rundweg für Kinder noch abwechslungsreicher. Auf dem Ameisenpfad in Friedenweiler-Rötenbach, östlich vom Titisee, erzählt sie vom Leben der kleinen Krabbeltiere und führt sogar zu einem echten, riesigen Ameisenhaufen. Entlang der knapp fünf Kilometer langen Rundtour mit zehn Stationen können Kinder auf Bäume klettern, ein Schmetterlings-Memory spielen und über Baumstämme balancieren. Das Bachufer ist ebenfalls ein Wasserspielplatz und es gibt sogar einen Krebsgraben, in dem Flusskrebse leben. Die Wanderung lässt sich außerdem mit einer Schatzsuche verbinden. Den Aufgabenzettel fürs Geocaching sowie Leihgeräte mit Anleitung gibt es bei der Tourist-Information im Rathaus und im Dorfladen in Rötenbach. Die Aufgaben stehen aber auch auf der örtlichen Website zum Download bereit.
Kinder stehen vor einem übergroßen Memory-Spiel in einem Wald.
Der Ameisenpfad Rötenbach
Auf dem Familien-Rundweg befinden sich 10 Stationen, an denen es viel zu entdecken gibt.