In der Tür des Ausganges eines Fachwerkhauses hat ein Junge ein Mädchen auf seinen Schultern. Neben ihnen läuft ein anderer Junge

Museen mit frischer LuftDrinnen-und Draußen-Museen in BaWu

29.8.20247 min. Lesedauervon Hirsch & Greif
Drinnen- und Draußen-Museen in Baden-Württemberg bieten faszinierende Unterhaltung in Innenräumen und spannende Entdeckungen in Außenbereichen.

BW-Story - Hirsch & Greif

Museum plus frische Luft im Süden

Die Drinnen-und-Draußen-Museen des Landes erweitern den Horizont. So viel Gesprächsstoff in Haus und Hof. Neue Inspirationen in Kunst, Kultur, Geschichte und Zukunft. Drinnen in historischen Räumen und spektakulären Neubauten. Draußen in spannenden Parks und originalen Museumsdörfern. Frischluft-Faktor inklusive: Körper, Geist und der persönliche Schrittzähler freuen sich über einen lässigen Spaziergang. Rein ins Museum. Raus in die Welt. Egal bei welchem Wetter.

Hier sind unsere 9 Museen-Highlights für die warme Jahreszeit in Baden-Württemberg:

1. Hohenlohe

Hohenloher Freilandmuseum. Großes Erlebnis.

Rund 70 historische Gebäude erzählen ihre Geschichte

Das größte Freilandmuseum im Land bietet im Inneren riesige Überraschungen. Es besteht aus stolzen 70 Gebäuden. Bauern- und Wirtshäuser, Mühlen und Scheunen eine Kapelle, ein Schulhaus, ein Bahnhof und sogar ein Gefängnis wurden im Hohenlohischen Wackershofen wieder aufgebaut. Das Museum lebt: Das Handwerk ist an der Arbeit. Die Müllerei betreibt ihre historische Mühlen. Bäckerinnen und Bäcker formen Brote und Hefezöpfe. Schmeckt so gut, wie es aussieht. Original aus Wackershofen.
Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen
Zwei alte Fachwerkhäuser stehen nebeneinander. Auf der Wiese davor steht eine Holzbank.
Die Museumsgebäude des Freilandmuseums Wackershofen laden zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein.

2. Kraichgau

Klima Arena. Kristallkugel.

Keine Science Fiction, sondern eine Reise in die Zukunft der Erde

Wie morgen die Welt aussieht, können wir heute besichtigen. In der Klima Arena in Sinsheim. Manches gefällt allen, manches hätte man sich gerne anders vorgestellt. Willkommen in der Realität. Die Klima Arena klärt auf und macht Spaß dabei. Ein cooler Gletscher, ein Klima-Supermarkt und ein fliegender Roboter als Guide durch Drinnen und Draußen. Für die Kleinen gibt’s einen eigenen Museumsbereich auf Kniehöhe. So viele gute Ideen für unsere Zukunft.
Klima Arena in Sinsheim
Ein Junge steht an einer Informationstafel über Tomaten im Freien. Er liest sie sich durch.
Ein Junge schaut durch Fernglas, welches in einem metallenen blauen Frosch angebracht ist. Daneben steht ein anderer Junge und schaut ihm zu.
Gebäude mit Pflanzen bewachsen und einem blauen Schriftzug "Klima Arena"
Informative Tafeln in der Klima Arena Sinsheim vermitteln Wissenswertes über Gemüse. | © TMBW
1 / 3

3. Schwäbische Alb

Freilichtmuseum Beuren. Dorf ist Trend.

Eine Reise zurück in den Alltag der früheren Landbevölkerung

Alle entdecken das Dorf. Teils mit nostalgischen Gefühlen, teils als Sehnsuchtsort der Neuzeit. Wie lebte man wirklich? In welchen Häusern? Was gab’s schon, was musste erfunden werden? Wie kümmerte man sich um die Schafe, Hühner, Ziegen, Gänse und Karnickel? All das kann man in Beuren erleben. Auf einem Spaziergang durchs vielleicht schönstgelegene Museum Deutschlands. Und nicht vergessen bei Tante Helene vorbeizuschauen. In ihrem Lädle kann man kaufen, was es damals gab. Original Helene! Lecker.
Freilichtmuseum in Beuren
Eine Gruppe mit vielen Kindern und drei Erwachsenen steht auf einer Wiese. Sie schauen einigen Gänsen zu, die vor ihnen umherlaufen und versuchen diese zu füttern.
Drohnenaufnahme eines Freilichtmuseums inmitten von Wäldern und vereinzelten Häusern. Die Blätter sind herbstlich verfärbt
Eine Frau packt eine bunte Tischdecke in eine Papiertüte. Im Hintergrund stehen Regale mit nostalgischen und regionalen Produkten in Gläsern verpackt..
Das Museum hat Gänse, Schafe, Ziegen, Hühner, Weinbergschnecken und Kaninchen.
1 / 3

4. Hohenlohe

Museum Würth. Skulptural!

Eine der großen deutschen Privatsammlungen

Mehr als 50 Kunstwerke von Weltrang stehen in Hohenlohe in der Landschaft. Ein faszinierender Skulpturenpark! Zu erkunden zwischen Museum Würth und dem neuen Museum Würth II. Eintritt kostenlos. Ehrensache beim berühmten Kunstsammler Reinhold Würth. Ein inspirierender Tag für Freundinnen der Kunst und alle anderen. Bitte nicht auf die spannenden Audioguides verzichten. Wie ein spannender Art-Podcast.
Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach
Auf dem Rasen sitzende weiße Skulptur im Museum Würth. Der Himmel im Hintergrund ist blau.
Außenaufnahme des Würth-Museums. Links und im Hintergrund stehen zwei Gebäude mit einer Glasfassade. Im Vordergrund ist ein Rasen angelegt.
Im Skulpturengarten von Würth in Künzelsau befinden sich über 30 Außenskulpturen.
1 / 2

5. Schwarzwald

Schwarzwälder Vogtsbauernhof. Echtes Leben.

So war das Leben im Schwarzwald in den letzten 600 Jahren

Schwarzwald ohne Tourismus? Kaum vorstellbar, aber wahr. Der Besuch des Vogtsbauernhofs ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit. Zurück in eine Zeit, die in der man im Einfachen das Gute fand. Wie lebte man im Schwarzwald, zum Beispiel 1612 als der historische Vogtsbauernhof in Gutach gebaut wurde. Entdecken Sie es in einem der beliebtesten Freiluftmuseum Deutschlands. Direkt an der B33 und an der Schwarzwaldbahn. Mit eigener Haltestelle.
Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Eine Personengruppe steht vor einem alten Bauernhof aus Holz.
Ein Pferd steht hinter einer Hecke vor einem alten Bauernhof
Das Freilichtmuseum Schwarzwälder Vogtsbauernhof zeigt das Leben im Schwarzwald in seinen verschiedenen Facetten.
1 / 2

6. Schwäbische Alb

Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein

Schon die Römer wussten um die Schönheit des Albtraufs

Was hat man nicht alles gefunden aus römischer Zeit. Scherben, Verputze, Alltagsgegenstände. Aber wer kann sich schon vorstellen, wie es damals wirklich war? Darum lohnt sich ein Besuch in Stein bei Hechingen. Im Freilichtmuseum hat man rekonstruiert, wie die Römer gelebt haben. Hier wird Geschichte konkret. Neuerdings gibt es sogar einen Tempelbezirk. Willkommen bei den römischen Göttern, direkt am Albtrauf.
Römisches Freilichtmuseum in Hechingen-Stein
Auf einer großen Wiese gelangt man über eine Steintreppe zu einem römischen Museum. Der Himmel ist blau.
Ein großes römisches Museum mit Ruinen im Außenbereich liegt auf einer großen Wiese. Dahinter sieht man viele grüne Wälder und klein die Burg Hohenzollern auf einem Berg.
Das Hauptgebäude des Römischen Freilichtmuseums in Hechingen-Stein wurde rekonstruiert mit Panorama-Terrasse.
1 / 2

7. Oberschwaben

Federseemuseum. Kontrastreich.

Pfahlbau der Moderne mit faszinierenden Fakten

Oh! Wie sich die Zeiten ändern. Der Pfahlbau von 1968 n. Chr. sieht so anders aus wie diejenigen, die aus der Zeit v. Chr. erhalten sind. Im modernen Pfahlbau, der an Bauhaus-Architektur erinnert, befindet sich das Federseemuseum. Im seinem Inneren kann man mehrere Jahrhunderte zurückschauen. Geologie, Archäologie, Biologie. Der Federsee und seine Geschichte könnten größere Museen füllen. Aber die Konzentration aufs Wesentliche hat einen riesigen Vorteil: Es bleibt genügend Zeit für einen Spaziergang durch das faszinierende Großbiotop mit UNESCO-Welterbe-Titel.
Federseemuseum in Bad Buchau
Familie mit drei Kindern und einer Frau dahinter läuft über einen Steg oberhalb eines Sees. Am Ende des Steges, hinter der Familie, steht ein Holzgebäude auf dem See.
Ein Museum aus Holz steht auf einer Moorlandschaft mithilfe von Stelzen. Zum Museum führt ein hölzerner Steg. Darum sind mehrere Gräser, Schilfe und Bäume.
Ein Ausflug in das Federseemuseum von Bad Buchau ist für Groß und Klein ein tolles Erlebnis.
1 / 2

8. Schwäbische Alb

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Bereit für hohen Besuch.

Wissenswertes unterhaltsam erleben

Naturpark Obere Donau, Abteilung Natur und Geschichte. Das ganze Dorf ist bereit für hohen Besuch. Der Ort hat sich etwas herausgeputzt. Schmiede, Schule, Laden und allen voran das Rathaus sind bereit zum Empfang. Der Dorfteich, die Bauerngärten und Streuobstwiesen präsentieren sich tiptop gepflegt. Die Säge läuft. Natürlich mit Wasserkraft. Mag sein, dass die Geschichte fortschrittlicher war, als wir denken. Zu besichtigen in Neuhausen ob Eck. Jeder Gast ist ein hoher Besuch.
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Eine Gruppe aus etwa 10 Personen steht um eine Frau herum, die ihnen etwas erklärt
Ein rotes Fachwerkhaus steht inmitten von Bäumen. Zum Haus führt ein Schotterweg.
Frauen sitzen an einem Tisch und flechten Körbe
Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck erfahren Gäste, wie die Menschen in den ländlichen Regionen der Schwäbischen Alb, im Schwarzwald und am Bodensee früher gelebt haben.
1 / 3

9. Schwäbische Alb

Keltenmuseum Heuneburg

Auf den Spuren der Kelten in Baden-Württemberg

Von hier aus beherrschten die frühkeltischen Fürsten des 6 Jahrhunderts v. Chr. ihre Lande: Die Heuneburg ist eine der bekannesten keltischen Fundstellen in ganz Mitteleuropa. Man hat einerseits die Donau im Blick und sieht andererseits bis an die Alpen. Fast interessanter sind die kostbaren Fundstücke, die im Keltenmuseum an selber Stelle zu bestaunen sind. Lag hier etwa die sagenhafte Keltenstadt Pyrene? Besucherinnen und Besucher können es herausfinden. Eine Enteckungsreise in die Welt der Kelten gelingt in der Ausstellung im Herrenhaus und auch bei eigenen Erkundungen entlang des Heuneburg Rundwanderwegs.
Keltenmuseum Heuneburg in Herbertingen
Sonnenschein kommt hinter einem Dach des Keltenmuseums hervor. Die Kamera steht auf einem Balkon eines Hauses des Museums.
Der Grundriss einer Ruine bildet sich auf Kieselsteinen ab. Links am Rande der Ruine steht eine Konstruktion eines Tores aus Stahl. Im Hintergrund sieht man Hügel und Wälder
Im 6. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung lebten die Kelten auf der Heuneburg bei Sigmaringen.
1 / 2
Übersicht

Drinnen & Draußen Museen in Baden-Württemberg

10 / 10
familien-ferien Preisträger
Zum Beitrag
KulturMuseen & Galerien
Klima Arena Sinsheim
Die Klima Arena ist ein innovativer Erlebnisort zum Klimawandel und zu erneuerbaren Energien. Auf rund 1.400 Quadratmetern im Innen- und 14.000 Quadratmetern im Außenbereich bietet die Klima Arena spa...
Kurpfalz
MUSEUMS-PASS-MUSÉES
Zum Beitrag
Vogtsbauernhof Seitenansicht
KulturMuseen & Galerien
Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Entdecken Sie in unseren imposanten Schwarzwaldhöfen, in Mühlen und Sägen, in Stuben und Scheunen, wie in den letzten 600 Jahren im Schwarzwald gewohnt, gelebt und gearbeitet wurde.
Schwarzwald09:00
Zum Beitrag
Carmen Würth Forum, Museum Würth 2
KulturMuseen & Galerien
Museum Würth 2
Tauchen Sie ein in die Welt der modernen und zeitgenössischen Kunst im Museum Würth 2 im Carmen Würth Forum. Lassen Sie sich von den wechselnden Ausstellungen verzaubern und entdecken Sie die Vielfalt...
Hohenlohe10:00
Zum Beitrag
Blick vom Freigelände auf das Museum
KulturMuseen & Galerien
Federseemuseum Bad Buchau
PFAHLBAU DER MODERNEMitten in Oberschwabens Moorlandschaft zieht das Federseemuseum mit seinem klaren, von der Bauhaus-Architektur geprägten Gebäude, die Blicke auf sich. Transparent aus Holz und Glas...
Oberschwaben-Allgäu10:00
AlbCard
Zum Beitrag
KulturMuseen & Galerien
Heuneburg - Stadt Pyrene
Bedeutendste keltische Akropolis Europas Besucher können auf der Heuneburg in einer traumhaften Natur- und Kulturlandschaft, an historischer Stätte, in die Zeit der Kelten eintauchen.
Schwäbische Alb
AlbCard
Zum Beitrag
Anlage des Römischen Freilichtmuseums in Hechingen-Stein
KulturMuseen & Galerien
Römisches Freilichtmuseum in Hechingen-Stein
Schon die Römer wussten, wo es schön ist - idyllisch auf einer Anhöhe gelegen, mit Blick auf den Albtrauf und auf die Burg Hohenzollern. Erkunden Sie die weitläufige Anlage, das wissenschaftlich fundi...
Schwäbische Alb10:00
Zum Beitrag
Ausstellungen im Museum Würth in Künzelsau
KulturMuseen & Galerien
Museum Würth
Entdecken Sie die Welt der Schrauben und Gewinde und zeitgenössische Kunst im Museum Würth. Bewundern Sie interessante Ausstellungsstücke und lernen Sie das Traditionsunternehmen von einer anderen Se...
Hohenlohe11:00
Zum Beitrag
KulturMuseen & Galerien
Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg
Bauernhaus-Museum: das familienfreundliche Freilichtmuseum Oberschwabens und des westlichen Allgäus Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg liegt im Landkreis Ravensburg, ganz in der Nähe de...
Wolfegg10:00
familien-ferien Preisträger
Zum Beitrag
KulturMuseen & Galerien
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck erfahren Sie, wie die Menschen in den ländlichen Regionen der Schwäbischen Alb, im Schwarzwald und am Bodensee früher gelebt haben. Das Museumsdorf mit seinen 25 hi...
Schwäbische Alb09:00
bwegtPlus-Partner
Zum Beitrag
Platzhalter
KulturMuseen & Galerien
Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach
Strohgedeckte Bauernhöfe und authentische Werkstätten, Streuobstwiesen mit 150 Obstbäumen und alte Tierrassen, Oldtimer-Traktoren und blühende Bauerngärten: die ländliche Geschichte Oberschwabens in e...
Bad Schussenried
thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1