Wir blicken durch Laub auf ein Wasserbecken und ein altes Backsteingebäude mit Mühlenrad.

Wasser tut gut8 wassergeprägte Ausflugsziele in BaWü

20.11.2023von Hirsch & Greif

Interessantes zum WasserInspirationen zum Thema Wasser

Eintauchen, sich abkühlen, genießen, trinken: Wasser hält uns am Leben. Und es ist ein knappes Gut, mit dem wir sorgsam umgehen sollten. Diese Orte, Projekte und Ausflugsziele im Süden können uns inspirieren.

KLIMA ARENA in SinsheimFit für die Zukunft?

„Erhalten, was uns erhält“ lautet das Motto der Klima Arena in Sinsheim im nördlichen Baden-Württemberg. Das Museum lädt dazu ein, sich auf spielerische Weise mit Nachhaltigkeit und Ressourcen, dem Klimawandel und seinen Folgen, aber auch mit Lösungsansätzen zu befassen. Besucherinnen lernen, welche Tiere und Pflanzen im Moor und in anderen Ökosystemen heimisch sind und was wir tun können, um sie zu erhalten. Das lebenswichtige Element Wasser spielt dabei eine zentrale Rolle.
Entdeckungsreise in die Natur
In der Klima Arena Sinsheim beobachten Kinder aufmerksam das Leben im Teich und lernen dabei spielerisch über die Umwelt.

Unterkirnach und seine eigenen QuellenSelbstversorger

Hühner gackern auf dem Hof, im Gasthaus klimpern die Gläser, Kinder lachen auf dem Spielplatz: Im Schwarzwald gibt es noch Dörfer, in denen alles wie früher zu sein scheint. Unterkirnach ist so ein Ort. Was ihn ganz besonders macht? Unterkirnach versorgt sich komplett selbst mit Trinkwasser. 21 Quellen aus den Gebieten Marbental, Leimgrube und Schlegelwald liefern das lebensnotwendige Element, das dem Ort den Beinamen „Quellwasserdorf“ verschafft hat.
Wir blicken durch Laub auf ein Wasserbecken und ein altes Backsteingebäude mit Mühlenrad.
Paradies der Quellen
Unterkirnach versorgt sich komplett selbst mit Trinkwasser aus 21 Quellen.

BikiniARTmuseumWie der Bikini die Welt eroberte

Was trägt Frau beim Schwimmen? Einen Bikini früher jedenfalls nicht. Seine Erfindung schlug 1946 riesige Wellen. Warum viele den Bikini anfangs skandalös fanden und welche Bademode ab etwa 1870 angesagt war, zeigt das “BikiniARTmuseum” in Bad Rappenau. Und auch aktuelle Badekleidung spielt eine Rolle, wie etwa nachhaltig produzierte Bikinis aus alten Fischernetzen oder PET-Flaschen.
Von Retro bis Modern
Was trägt Frau beim Schwimmen? Diese Frage beantwortet das BikiniARTmuseum in Bad Rappenau.

Badeparadies SchwarzwaldTropenfeeling am Titisee

Im BADEPARADIES SCHWARZWALD am Titisee erwarten dich 33 °C warmes Wasser, über 180 echte Palmen und karibisches Flair. In der Palmenoase entspannst du in fünf Mineralpools mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Lithium, Selen oder Calcium. Eine exotische Poolbar serviert fruchtige Cocktails direkt im Wasser. Im PALAIS Vital warten 12 Themensaunen, 6 Vitalpools und ein Panoramablick auf den Schwarzwald. Action gibt’s im GALAXY SCHWARZWALD mit 23 Rutschen, Wellenbad und Sprungtürmen. Perfekt für Wellness, Spaß und Erholung!
Ein Mann und eine Frau lehnen sich in einem Schwimmbecken an den Rand und trinken Cocktails. Im Hintergrund schwimmen andere Menschen.
Urlaub unter Palmen
Im Badeparadies Schwarzwald erwartet dich Urlaub bei jedem Wetter - mit Palmen, Saunen, Rutschen und Cocktails.

Der Rhein im SüdenAbenteuerliche Schatzsuche im Flussbett

Der Rhein ist mit seinen 1.232,7 Kilometern eine der wichtigsten Wasserstraßen Europas, und ein Beispiel für gelungenen Umweltschutz. Begradigungen und ungefilterte Abwässer machten den Fluss noch in den 1980er-Jahren unbewohnbar für viele Tier- und Pflanzenarten. Inzwischen wird dem Rhein stellenweise wieder Trinkwasser entnommen. In Naturschutzgebieten am Fluss erklingt wieder das Zwitschern zahlreicher Vögel. Beim Goldwaschen an den Altrheinarmen in Weil am Rhein etwa kann man den Rhein urwüchsig erleben. Übrigens, ganze 437 Kilometer fließt der Rhein an der baden-württembergischen Grenze entlang, als Trennlinie zur Schweiz, zum Elsass und zu Rheinland-Pfalz.
Goldrausch am Rhein
Familienzeit mal anders: Am Rheinufer geht man zusammen auf die Suche nach funkelden Schätzen und wäscht Gold.

Badische Staatsbrauerei RothausBiergenuss mit Ökostrom

Wie kann man dank einer Hackschnitzelanlage CO²-neutral Bier brauen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Badische Staatsbrauerei Rothaus bei der Brauereiführung. Die Brauerei nutzt einhundertprozentigen Ökostrom aus der Region und bezieht ihr Brauwasser aus eigenen Quellen. Als eines der ersten Unternehmen im Süden ist Rothaus auch Teil des Klimabündnisses BaWü. Und Bier probieren? Darf man beim Besuch natürlich auch.
Erfrischung aus der Natur
Die Brauerei Rothaus nutzt einhundertprozentigen Ökostrom aus der Region und bezieht ihr Brauwasser aus eigenen Quellen.

Unterwegs mit GewässerführernAuf zur großen Rallye

Rhein und Donau, Argen und Elz, Neckar und Rems – die Flüsse in Baden-Württemberg sind so vielseitig wie die Regionen, durch die sie fließen. Und doch sind sie alle einzigartig. Was sie jeweils ausmacht und wer an ihren Ufern lebt, zeigen 140 ausgebildete Gewässerführer. Gemeinsam mit ihnen kann man sich auf Expedition begeben, Geschichten und Sagen kennenlernen oder am Wasser kreativ werden. Auf Wasser- Rallyes und bei Touren verbinden die Expertinnen und Experten die Vermittlung von Wissen mit Spaß.
Entdeckungsreise am Wasser
Die Gewässerführer:innen in Baden-Württemberg zeigen, was unsere Gewässer ausmacht und wer an ihren Ufern lebt.

Rulantica | Europa-Park in RustKraft der Sonne

Um die Wette rutschen oder den freien Fall ins Wasser erleben? 14 thematisierte Bereiche und viele Attraktionen rund um die Mystik und Schönheit des Nordens machen die Wasserwelt Rulantica zum actionreichen Ausflugsort. Das Beste: Rulantica setzt dabei auch auf Nachhaltigkeit. So wird etwa das Wasser im Wildbach Vildstrøm über Nacht in einer Art riesigen Thermos­kanne warmgehalten. Den Strom liefert eine eigene Photovoltaikanlage, die mehr als 1,1 Millionen Kilowattstunden Strom produziert.
Wellenabenteuer
Die Wassererlebniswelt Rulantica stellt eine fiktive Insel im Nordmeer dar.

ÜbersichtMehr zu unseren Ausflugstipps

7 / 7
familien-ferien Preisträger
Zum Beitrag
KulturMuseen & Galerien
Klima Arena Sinsheim
Die Klima Arena ist ein innovativer Erlebnisort zum Klimawandel und zu erneuerbaren Energien. Auf rund 1.400 Quadratmetern im Innen- und 14.000 Quadratmetern im Außenbereich bietet die Klima Arena spa...
Kraichgau-Stromberg09:00
bwegtPlus-Partner
Zum Beitrag
KulturMuseen & Galerien
BikiniARTmuseum
Das weltweit erste „Bikini Art Museum“ zeigt eine Zeitreise durch die Geschichte der Bademode mit Kuriosem & Heiterem, medialen Inszenierungen & interaktiven Mit-Mach-Elementen für Kids &...
Heilbronner Land09:00
Für Vielfalt & Toleranz
Zum Beitrag
Weil am Rhein
Weil am Rhein – Weltarchitektur und Design Im äußersten Südwesten Deutschlands, mitten im sonnenverwöhnten Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz, liegt Weil am Rhein. Hier kommen Kunst- un...
Schwarzwald
Zum Beitrag
GenussBrauereien
Badische Staatsbrauerei Rothaus AG
Die Badische Staatsbrauerei Rothaus AG, gegründet 1791, blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Ursprünglich vom St. Blasien Kloster ins Leben gerufen, wuchs sie inmitten malerischer Wälder. Von Brä...
Schwarzwald
familien-ferien Preisträger
Zum Beitrag
SüdenBadespaß
Rulantica – Die Wasserwelt des Europa-Park
In Rulantica gibt es ganzjährig ultimativen Wasserspaß für die ganze Familie!
Schwarzwald09:30
bwegtPlus-Partner
Zum Beitrag
SüdenBadespaß
Badeparadies Schwarzwald
Weitere Informationen zu den anstehenden Schließzeiten findest du auf der Webseite vom Badeparadies Schwarzwald. Im Badeparadies Schwarzwald in Titisee findest du an 365 Tagen im Jahr sommerliche Temp...
Schwarzwald09:00
KONUS-Gästekarte
Zum Beitrag
Unterkirnach
Das familienfreundliche Wanderdorf Unterkirnach finden Sie mitten im Schwarzwald zwischen Triberg und der alten Zähringerstadt Villingen. Von Ihrem Urlaubsort können Sie tolle Ausflüge unternehmen: in...
Schwarzwald