Blick auf ein Schloss von einer Erhöhung. Zwischen Betrachter und Schloss sind Bäume und rechts unterhalb des Schlosses befindet sich eine Stadt mit Fluss.

Die musst du gesehen haben6 Schlösser und Klöster für deinen Ausflug

29.8.20246 min. Lesedauervon Susi Maier | black dots white spots
Unsere Reisebloggerin stellt 6 Schlösser und Klöster als Ausflugsziele in Baden-Württemberg vor. Diese lohnen sich auch für einen Tagesausflug oder Kurztrip.

BW Story - Black Dots White Spots

Historische Ausflugtipps in Baden-Württemberg

Für diejenigen von euch, die geschichtlich interessiert sind oder sich einfach mal wie eine Prinzessin fühlen und dem Geist vergangener Zeiten nachspüren möchten, hat Baden-Württemberg einiges zu bieten. Jede Menge Schlösser, Burgen und Klöster warten nur darauf, im Rahmen eines Tagesausflugs oder Kurztrips von euch erkundet zu werden! Ich habe mich auf die Suche gemacht und stelle euch hier sechs Schlösser und Klöster als Ausflugsziele vor, die ihr vielleicht noch nicht kennt, aber unbedingt mal besuchen solltet.

#1 Kloster Wiblingen

Die vielleicht schönste Bibliothek der Welt

Nur fünf Kilometer vom Stadtzentrum in Ulm entfernt findet ihr diese eindrucksvolle ehemalige Benediktinerabtei aus dem 11. Jahrhundert. Im 18. Jahrhundert wurde das Kloster neu geplant und angelegt, so dass euch heute statt eines mittelalterlichen Gemäuers eine hübsche, barocke Klosteranlage erwartet, die in späteren Zeiten auch als Schlossresidenz und Schlosskaserne genutzt wurde.
Bibliothekssaal im Kloster Wiblingen mit hohen Säulen und Bücherregalen und kunstvollen barocken Schmuckelementen.
Bibliothekssaal im Kloster Wiblingen
Das Highlight im Kloster Wiblingen ist der wunderschöne barocke Bibliothekssaal mit seinen alten Büchern, Figuren und verspieltem Rokoko-Dekor, der sicherlich einer der schönsten Räume ist, die ich je gesehen habe. In der Bibliothek gibt es sogar einen Geheimgang! (Mehr wird nicht verraten… vielleicht findet ihr ihn ja!).
Im Rahmen einer Führung könnt ihr neben der Bibliothek noch das Klostermuseum und die imposante barocke Klosterkirche besichtigen, die ganz in weiß und gold daherkommt und in der es unter anderem eine Heilig-Kreuz-Reliquie zu sehen gibt. Vielleicht begegnet ihr auch dem Geist von Pater Johannes, der hier wohl immer noch umhergeht. Fragt in der Führung nach seiner Geschichte!

MEHR ERFAHREN

#2 Schloss Weikersheim

Ein Hauch von Prinzessin-Sein

Mitten in dem kleinen Örtchen Weikersheim in der Hohenlohe steht direkt hinter dem Marktplatz ein hübsches und erstaunlich gut erhaltenes Renaissance- und Barockschloss. Wie kommt das?
Man sieht einen Schlossgarten. In der Mitte befindet sich ein Brunnen, umgeben von mehreren kleinen Gärten mit Statuen. Im Hintergrund befindet sich eine Schlossfassade.
Schlossgarten Weikersheim
Weikersheim war seit dem Mittelalter Sitz der Grafen von Hohenlohe. Der Familienzweig ist mittlerweile ausgestorben, doch das Schloss ist sowohl innen als auch außen erstaunlich gut erhalten, weshalb es dort auch noch einiges zu sehen gibt.
Ursprünglich eine mittelalterliche Wasserburg, wurde das Schloss nach und nach zu einem Schloss im Renaissancestil umgebaut und ist heute eine interessante Mischung aus verschiedenen Einflüssen von Renaissance bis Barock.
Innen erwarten euch herrschaftliche Räume mit kunstvollen Möbeln und Accessoires, die noch so erhalten sind, als könne die Grafenfamilie jederzeit wieder einziehen. Im Rittersaal starren euch kuriose Tierfiguren als Wanddekoration an und außen lädt eine barocke Gartenanlage mit vielen Figuren und Brunnen zum Lustwandeln ein.

#3 Kloster Alpirsbach

Schwarzwaldflair mit Renaissance-Graffiti

Die meisten kennen Alpirsbach vermutlich nur von seiner Klosterbrauerei, dabei ist das Kloster selbst durchaus einen Besuch wert! Seit fast 1.000 Jahren beherrscht es das Bild des kleinen Ortes Alpirsbach im Schwarzwald und ist schon von Weitem zu sehen.
Kloster Alpirsbach mit einer weißen Blumenwiese davor.
Kloster Alpirsbach
Im Unterschied zu anderen Klöstern ist das ehemalige Benediktinerkloster Alpirsbach aus rotem Sandstein und im Stil der Romanik erbaut. In der Klosterkirche und dem sehr ursprünglich wirkenden Kreuzgang im gotischen Stil könnt ihr ins Mittelalter eintauchen. Nicht verpassen solltet ihr den Schlafsaal der Mönche (Dormitorium), der später in einzelne Mönchszellen umgebaut wurde. An den Wänden könnt ihr heute noch jahrhundertealtes Graffiti von Mönchsschülern bewundern!

MEHR ERFAHREN

#4 Schloss Heidelberg

Bilderbuchruine mit Altstadtblick

Es gilt als Sinnbild der deutschen Romantik: das Heidelberger Schloss. Eigentlich ist es nur noch eine Ruine, seit es in den Pfälzischen Erbfolgekriege und von Ludwig XIV. zerstört und seitdem nur teilweise wieder aufgebaut wurde. Heute liegt die malerische Ruine aus rötlichem Sandstein hoch über der Stadt und zieht Touristen aus aller Welt an (weshalb man am Besten unter der Woche kommt).
Blick auf ein Schloss von einer Erhöhung. Zwischen Betrachter und Schloss sind Bäume und rechts unterhalb des Schlosses befindet sich eine Stadt mit Fluss.
Schloss Heidelberg
Innen könnt ihr zwischen Burgmauern und Teilen der alten Befestigung hin- und herwandeln und bei einer Führung auch Innenräume sehen. Im Schloss findet ihr auch ein Apothekenmuseum und das „Große Fass“, ein Weinfass von gigantischen Ausmaßen! Mit dem Schlossticket könnt ihr sogar mit der Bergbahn zum Schloss fahren. Einen tollen Blick auf das Schloss und Heidelberg habt ihr übrigens vom Schlossgarten!

MEHR ERFAHREN

#5 Kloster Maulbronn

Zeitreise ins Mittelalter

Einmal ins Mittelalter eintauchen könnt ihr im Kloster Maulbronn in der Nähe von Pforzheim. Der Klosterkomplex aus dem Mittelalter ist so gut erhalten, dass er zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Hier erfahrt ihr einiges über die Welt von damals und das Leben der Klosterbewohner. Ihr könnt diverse Innenräume sehen, im Kreuzgang und im sonnigen Innenhof wandeln oder auf den alten Befestigungsmauern umherschlendern.
Außenansicht Kloster Maulbronn mit vielen Fachwerkhäusern.
Kloster Maulbronn
Bei einer Führung erfahrt ihr einige interessante Details, zum Bespiel dass es ein ausgeklügeltes Wasserversorgungssystem gab, dass der Schriftsteller Hermann Hesse Absolvent der Klosterschule war, dass das Portal der Kirche als älteste Tür Deutschlands gilt und dass die Mönche hier angeblich die Maultaschen erfanden (und gerne schon mal Biber aßen). Deshalb solltet ihr anschließend auch in der Klosterschmiede urig schwäbisch einkehren und die Maultaschen probieren - allerdings ohne Biberfüllung.


#6 Kloster Schussenried

Oberschwäbisches Barockjuwel

Weniger mittelalterlich, dafür sehr barock kommt das Kloster Schussenried bei Biberach in Oberschwaben heute daher, denn nach 1752 erhielt die mittelalterliche Klosteranlage einen barocken Neubau. Ungewöhnlich ist, dass das Kloster seit dem späten 19. Jahrhundert als Heil- und Pflegeanstalt (u.a. als Zentrum für Psychiatrie) genutzt wurde, worüber ihr im Klostermuseum mehr erfahren könnt.
Durch ein Fenster hat man einen Blick auf das Kloster Schussenried mit seinem hohen Turm.
Kloster Schussenried
Der spektakulärste Teil des Klosters ist ähnlich wie in Wiblingen die barocke Bibliothek mit ihrem Deckenfresko, den Figuren und vielen kunstvollen Dekorationen im Rokokostil, die zu den schönsten Bibliotheken Deutschlands gehört. Hier finden auch immer wieder Konzerte statt!

MEHR ERFAHREN

BLACK DOTS WHITE SPOTS

Susi Maier ist stets fernwehgeplagte Reisebloggerin, Fan von Roadtrips, Bergen und Ländern mit schlechtem Wetter, Möchtegern-Abenteurerin – und Baden-Württembergerin. Nachdem es sie jahrelang immer in die Ferne zog, hat die freie Social Media Beraterin, Redakteurin und Bloggerin die eigene Heimat als Reiseziel (wieder)entdeckt und berichtet darüber neben anderen Reiseabenteuern auf ihrem Blog
www.blackdotswhitespots.com
Übersicht

Mehr zur Tour

10 / 10
AlbCard
Zum Beitrag
Bibliotheksaal Kloster Wiblingen Ulm
KulturKlöster & Kirchen
Kloster Wiblingen
Das ehemalige Benediktinerkloster Wiblingen wurde 1093 vor den Toren Ulms als Reformkloster gegründet.
Ulm10:00
Städte des Südens
Zum Beitrag
Donauansicht Ulm
Ulm
In Ulm, um Ulm und um Ulm herum … ... diesen Zungenbrecher kennt fast jeder. Aber was kennen Sie sonst von Ulm und von Neu-Ulm? Was gibt es hier zu erleben und zu entdecken? Na ja, unter anderem viel...
Schwäbische Alb
Weinsüden Weinort
Zum Beitrag
Weikersheim
Weikersheim ist eine Stadt im Main-Tauber-Kreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs. Weikersheim ist ein Unterzentrum in der Region Heilbronn-Franken. Quelle: Wikipedia
Taubertal
SchwarzwaldCard & SchwarzwaldCard 365
Zum Beitrag
Platzhalter
KulturKlöster & Kirchen
Alpirsbach - Historische Klosteranlage
Der Luftkurort Alpirsbach, im oberen Kinzigtal gelegen, hält reizvolle Natur und lebendige Kultur für seine Gäste bereit. Die ehemalige Klosterstadt ist bekannt durch das romanische Benediktinerkloste...
Alpirsbach13:00
Zum Beitrag
KulturSchlösser & Burgen
Schloss Heidelberg
Es ist weltberühmt und der Inbegriff deutscher Romantik – das Heidelberger Schloss.
Heidelberg09:00
Städte des Südens
Zum Beitrag
Heidelberg
Heidelberg zählt zweifellos weltweit zu den bekanntesten deutschen Städten.
Zum Beitrag
Luftbild von Maulbronn nach Westen mit  Badesee Tiefer See und Klosteranlage Maulbronn
Maulbronn
Maulbronn ist eine touristische Kleinstadt zwischen Stuttgart, Karlsruhe und Heidelberg. Neben dem UNESCO-Welterbe "Kloster Maulbronn" finden sich zahlreiche Museen, Seen und ganzjährig saisonale Märk...
Kraichgau-Stromberg
SchwarzwaldCard & SchwarzwaldCard 365
Zum Beitrag
KulturKlöster & Kirchen
Kloster Maulbronn
Kloster Maulbronn gilt als die am vollständigsten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage der Zisterzienser nördlich der Alpen. Dieser Erhaltung verdankt Kloster Maulbronn den Rang als Weltkulturerbe...
Schwarzwald
ECHT BODENSEE CARD
Zum Beitrag
KulturKlöster & Kirchen
Kloster Schussenried
Welche Bedeutung eine Bibliothek haben kann – das zeigt die grandiose Raumschöpfung des Schussenrieder Bibliothekssaal. Die Schussenrieder Mönche feierten damit die Welt des Wissens, die ihre große Bü...
Bodensee09:00
Oberschwäbische Barockstraße
Zum Beitrag
Platzhalter
Bad Schussenried
Genuss und Lebensfreude - dafür ist das Klosterstädtchen Bad Schussenried bekannt.
Bad Schussenried
thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1