Blick auf eine Wallfahrtskirche mit Nebengebäude umgeben von Wiesen und Bäumen

Schwäbisch Hall und Ellwangen2 Kleinstadtperlen zwischen Kocher und Jagst

30.1.2021von Patrick Muntzinger | germanbackpacker

Unterwegs auf dem Kocher-Jagst-Weg

Als Reiseblogger erkunde ich oft weit entfernte Länder und Regionen. Dabei vergesse ich manchmal fast, wie schön eigentlich Baden-Württemberg ist. Als ich für @visitbawu in meiner Heimat unterwegs sein durfte, stellte ich fest, dass ich großes Glück habe. Denn ich bin unweit von zwei echten Highlights aufgewachsen: Den beiden Kleinstadtperlen Schwäbisch Hall und Ellwangen. Nun hatte ich endlich einmal die Gelegenheit, die beiden Städte sowie die Landschaft drum herum ausgiebig zu erkunden. In diesem Artikel stelle ich euch nun die beiden Kleinstadtperlen vor und hoffe, den ein oder anderen zu einem Besuch motivieren zu können – denn es lohnt sich auf alle Fälle.

Schwäbisch Hall

Eine Stadt wie aus dem Bilderbuch

Auch wenn ich wegen Terminen oder Erledigungen schon einige Male in Schwäbisch Hall war, hat es doch ziemlich lange gedauert, bis ich mir endlich die Zeit genommen habe, um die Stadt als Tourist wirklich kennen zu lernen – und zu genießen. Und ich kann euch bereits verraten, dass Schwäbisch Hall für mich eine riesige Überraschung war – hatte ich doch keine Ahnung, wie schön die Stadt ist.
Blick von einem Fluss auf eine Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern
Blick über einen Fluss auf eine Altstadt
Viele Treppenstufen führen zum Eingang einer imposanten Kirche
Die Kocherinseln Unterwöhrd und Grasbödele sind ein echtes Highlight.
1 / 3
Schwäbisch Hall bietet unzählige Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, so dass es euch als Besucherinnen und Besucher hier nicht so schnell langweilig wird. Erste Anlaufstelle ist wohl die beeindruckende St. Michaelskirche im Zentrum der Stadt, gesäumt von wunderschönen Fachwerkhäusern am Marktplatz. Auf den Stufen der Freitreppe vor der Kirche finden regelmäßig die berühmten Freilichtspiele statt – und das schon seit fast 100 Jahren. Unbedingt solltet ihr den Kirchturm besteigen, denn von oben genießt ihr eine großartige Aussicht auf Schwäbisch Hall und das Umland.

Ein weiteres Highlight der Stadt sind die Kocherinseln Unterwöhrd und Grasbödele mit ihren Grünflächen, die vor allem im Sommer zum Entspannen einladen und schöne Blicke auf die Fachwerkhäuser der Altstadt garantieren.
Der Marktplatz einer Kleinstadt mit dem Rathaus
Das historische Stadtzentrum von Schwäbisch Halls versprüht ein besonders Flair.
Etwas südlich der Altstadt liegt eine weitere berühmte Sehenswürdigkeit der Region: Das Kloster Großcomburg! Ein Spaziergang entlang des Kochers (oder eine kurze Auto- bzw. Busfahrt) bringen euch zum Klostergelände, welches ihr ausgiebig erkunden könnt. Während einer Führung darfst du sogar die Stiftskirche St. Nikolausauf dem Klostergelände von innen bestaunen. Besonders toll finde ich die Ausblicke vom Kloster auf die Umgebung des Kochertals.

Tipp

Nur ein Katzensprung von Schwäbisch Hall entfernt, befindet sich das Freilandmuseum Wackershofen. Dort habt ihr die Möglichkeit, originale Gebäude eines typischen Hohenloher Dorfes aus der Vergangenheit zu bestaunen, wie Bauernhöfe, Armenhäuser und Werkstätten. Die originalen Gebäude stammen aus dem Umfeld der Region – eine tolle Reise in die Vergangenheit.

Blick auf eine imposante Klosteranlage umgeben von Bäumen
Blick von einer Klosternlage auf eine Ortschaft, die von Wald umgeben ist.
Blick über ein Feld zu einer Ansammlung von Fachwerkhäusern
Fachwerkhäuser in einem Freilichtmuseum
Etwas südlich der Altstadt von Schwäbisch Hall liegt das Kloster Großcomburg.
1 / 4

Ellwangen

Eine kleine Stadt mit großer Geschichte

Die Kleinstadtperle Ellwangen im Ostalbkreis gilt wohl noch als echter Geheimtipp in Baden-Württemberg. Dabei hat die Kleinstadt mit etwa 25.000 Einwohnern so viel zu bieten. Zum Pflichtprogramm zählt die Erkundung der historischen Altstadt. Hier könnt ihr die wunderschönen Gebäude am Fuchseck im Herzen von Ellwangen bewundern – im „Haus Zimmerle“ hinter dem Brunnen sollen schon Mozart und Goethe eingekehrt sein. Auch der Barockbau Palais Adelmann, welcher heute als Stadtbücherei dient, blickt auf eine lange Geschichte zurück.
Panoramabild auf eine Stadt mit viel Grün drum herum
Blick auf zwei Kirchen in einer Kleinstadt
Ein historischer Marktplatz in einer Kleinstadt
Blick durch die Straßen einer Kleinstadt auf eine Basilika
Ellwangen im Ostalbkreis gilt noch als echter Geheimtipp in Baden-Württemberg.
1 / 4
In Ellwangen gibt es übrigens eine echte Besonderheit – eine katholische sowie eine evangelische Kirche im selben Gebäude, direkt nebeneinander. Die Basilika St. Vitus sowie die Stadtkirche lohnen sich für einen Besuch sowohl von außen als auch von innen. Nicht verpassen dürft ihr zudem die Schlossanlage „Schloss ob Ellwangen“, inklusive Schlossmuseum. Die tolle Architektur beeindruckt, zudem lädt der Schlossgarten zum Verweilen ein.

Seid ihr bereit für einen kleinen Ausflug? Lasst die Altstadt hinter euch und besucht die Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg, direkt am Stadtrand von Ellwangen. Der Pilgerweg bringt euch vom Fuße des Schönenbergs bis zur Kirche, der Spaziergang von der Innenstadt Ellwangens dauert etwa 30 Minuten. Oben angekommen könnt ihr nicht nur die Wallfahrtskirche bewundern, sondern auch den traumhaften Ausblick auf die Stadt und die umliegende Landschaft genießen. Vor allem bei gutem Wetter zählt der Ausflug zum Pflichtprogramm in Ellwangen.

Tipp bei Regenwetter

Keine Sorge, auch bei schlechtem Wetter bietet Ellwangen genügend Attraktionen. So könnt ihr das Alemannenmuseum besuchen, oder euch im Wellenbad entspannen. Langweilig wird es sicherlich nie.

Innenhof eines Schlosses mit Arkaden ringsherum
Blick auf eine Wallfahrtskirche mit Nebengebäude umgeben von Wiesen und Bäumen
Das Schloss ob Ellwangen diente ab 1460 als Residenz des Fürstpropstes.
1 / 2

Kocher-Jagst-Trail

Hohenlohe zu Fuß erkunden

Schwäbisch Hall und Ellwangen lohnen sich für einen Besuch – nicht verpassen solltet ihr allerdings auch die wunderschöne Natur um die Kleinstadtperlen! Dazu möchte ich euch den Kocher-Jagst Trail vorstellen, ein Rundwanderweg der auf 200 Kilometern die Städte Ellwangen, Schwäbisch Hall und Crailsheim miteinander verbindet, aufgeteilt in die Etappen Bühlersteig, Jagdsteig und Kochersteig.

Falls euch das zu lange ist, könnt ihr natürlich auch einen beliebigen Abschnitt des Kocher-Jagst Trails erkunden– so bin ich persönlich von Ellwangen bis nach Willa (Rosenberg) gewandert, eine Strecke von etwa 16 Kilometern. Der Weg ist gut ausgeschildert, die meisten Ortschaften entlang der Strecke sind in den öffentlichen Busnahverkehr eingebunden. Bei gutem Wetter zählt der Kocher-Jagst Weg sicherlich zu einem der Highlights in der Region.
Ein Wanderweg verläuft entlang von Feldern. Im Hintergrund steht eine Kirche auf einem Hügel.
Ein Wanderweg verläuft entlang eines Feldes am Waldrand.
Ein Fluss fließt ruhig durch eine naturbelassene Landschaft.
Der Kocher-Jagst-Trail verbindet Ellwangen, Schwäbisch Hall und Crailsheim.
1 / 3

Praktische Tipps für Schwäbisch Hall und Ellwangen

Zum Abschluss möchte ich euch noch einige Tipps für euren Besuch mit auf den Weg geben. Damit steht einem gelungenen Ausflug in die Region Hohenlohe nichts mehr im Wege:
Übersicht

Mehr zu den Kleinstadtperlen Schwäbisch Hall und Ellwangen

thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1