STUTTGART, 20. November 2023 – Zimtduftige Leckereien, funkelnde Weihnachtsbäume, geschmückte Fassaden und ein direkter Draht zum Christkind: Ein Besuch der Weihnachtsmärkte in den baden-württembergischen Kleinstadtperlen verspricht festliche Stimmung und weckt die Vorfreude auf die nahenden Feiertage. Ganz gleich, ob beim After-Work-Glühwein oder beim Last-Minute-Weihnachtsshopping – Stress kommt hier garantiert keiner auf.
Eine königliche Kulisse bietet der Weihnachtsmarkt in
Tettnang, direkt in den Höfen des Schlosses.
Calw hat den „heißesten Draht“ zum Christkind: Hier kann man in der Engelspost Wunschzettel schreiben und die Hesse-Stadt anschließend bei einer vorweihnachtlichen Fackel-Tour erkunden. Für den perfekten Überblick sorgen die 53 Stufen der Michaelskirche über dem historischen Marktplatz von
Schwäbisch Hall. Von dort lässt sich das bunte Treiben mit einem Punsch in der Hand entspannt beobachten. Eine lebensgroße Krippe wartet in
Oberkirch. Samt echten Ziegen, Schafen und einem Esel, die sich über Streicheleinheiten freuen.
Münsingen bietet im „Albgut“ mit verschiedenen Manufakturen in denkmalgeschützten Gebäuden ein einzigartiges Ambiente. Und
Nagold versüßt Gästen den Besuch mit dem als Lebkuchenhaus beleuchteten Rathaus.
Der Weihnachtsmarkt in
Radolfzell ist eine echte Institution: Er findet schon seit über 40 Jahren vor dem Münster statt und begeistert nicht nur durch seine Nähe zum Bodensee. In
Ehingen kann man den Weihnachtsmarktbesuch mit einer Kutschfahrt verbinden und damit unvergessliche Erinnerungen schaffen.
Endingen schmückt für seinen Markt über 100 Weihnachtsbäume. In
Bad Säckingen und
Rottenburg kommt dafür jeden Tag der Nikolaus persönlich vorbei, um Kinder zu beschenken.
Wer selbst noch Geschenke mit dem gewissen Etwas sucht oder sich für Kunsthandwerk interessiert, ist in
Ellwangen,
Weinheim oder
Bretten richtig. Zahlreiche liebevoll dekorierte Buden und Stände bieten hier außergewöhnliche Unikate und besondere Kleinigkeiten an. Romantische Stimmung kommt bei einem Weihnachtsbummel in
Mosbach auf: Überall in der Fußgängerzone und in den Bäumen funkeln dort in der Advents- und Weihnachtszeit Sternenlichter und lassen das alte Fachwerk erstrahlen.
Ein „singender Weihnachtsbaum“ verzaubert große und kleine Gäste in
Waldkirch. Auf einer zehn Meter hohen Tribüne in Tannenform geben Chöre hier täglich mitten im Stiftsbezirk Weihnachtslieder zum Besten. Und auch in
Schramberg sorgen örtliche Musikerinnen und Musiker mit weihnachtlichen Melodien unterschiedlichster Stilrichtungen für festliche Stimmung.
Text als Word herunterden:
Text als PDF heunterladen: