Worum geht es bei der App für kühle Orte?
Ob Freibad, Trinkbrunnen oder schattiger Park – von Badeseen über Nebelduschen zu klimatisierten Museen – die App macht auf einen Blick sichtbar, wo es sich bei Hitze in Baden-Württemberg gut aushalten lässt.
Grundlage für die App sind die Daten aus der landesweiten Datenbank mein.toubiz, in die Expertinnen und Experten aus den Touristinfos und in den touristischen Regionen ihre Daten pflegen. Ein Anspruch auf Vollständigkeit der Angaben und des Angebots besteht nicht.
Welche Informationen sind hinterlegt?
Die App greift auf Daten aus der gemeinsamen landesweiten Datenbank mein.toubiz zu. Gepflegt werden die Daten von den offiziellen Stellen im Land: Touristinformationen, Kommunen, Regionen und Anbieter.
Hinterlegt sind Informationen zu folgenden Kategorien: Bademöglichkeiten, Erfrischung & Trinkstellen, Kühle Orte drinnen, Sonnengeschützte Ausflugsziele und Sonnencremespender.
Ein Anspruch auf Vollständigkeit der Daten und des Angebots besteht nicht.
In welchen Sprachen gibt es die App?
Die App steht neben Deutsch auf Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Niederländisch zur Verfügung.
Was kostet die App?
Die App ist kostenlos verfügbar.
Wie kann ich die App herunterladen?
Die App „Kühle Orte in Baden-Württemberg“ kann im Google Play Store oder Apple Store gratis herunterladen werden.
Wie kann ich Feedback geben?
Informationen in der App sind falsch oder unvollständig? Lob oder Kritik?
Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme über
daten@tourismus-bw.de.