Zwei Personen in Mitte eines Beckens der Vita Classica Therme

Gesundheits- und ErhohlungsurlaubWellness-Welten im Süden

18.11.20244 min. Lesedauervon Hirsch & Greif
Gesundheits- und Erholungsurlaub in Baden-Württemberg macht Spaß und tut Körper und Geist gut. 5 Beispiele für Ihren Wellness-Urlaub.

BW Story - Cross Media Redaktion

Erholung für Körper und Geist

Ob römisch, irisch oder indisch – Gesundheits- und Erholungsurlaub in Baden-Württemberg macht Spaß und tut Körper und Geist gut. Zum Beispiel hier:

#1 Panorama Seeblick: Therme Überlingen

Bootshaus Sauna, See Sauna und Panorama Sauna – im großen Saunagarten der Bodensee-Therme Überlingen haben Gäste den See immer mit im Blick.
Zwischen den Saunagängen kann man es sich auf den Liegen am Kiesufer des Sees bequem machen – und bei klarer Sicht das Panorama der Alpen genießen. Unter freiem Himmel befindet sich auch das Massagedeck. Bei winterlichen Temperaturen können Besucher im Ruhehaus dem Knistern des Kaminfeuers lauschen oder, im Schlafraum nur ein Stockwerk höher, ein Nickerchen abhalten.

ueberlingen-bodensee.de/bodensee-therme-ueberlingen


Außenaufnahme des Pools der Therme in Überlingen.
Saunagarten Therme Überlingen am Bodensee.

#2 Römisch-Irisch entspannen: Cassiopeia Therme Badenweiler

Römisch-Irisches Bad: In der Cassiopeia Therme vereinen sich zwei Badekulturen zu einem Wellness-Programm.
Neben unterschiedlich warmen Becken mit wohltuendem Thermalwasser entspannen Gäste in Warm- und Heißlufträumen. Der sanfte Temperaturwechsel ist schonend für den Kreislauf und tut Körper und Geist gut. Unter der Sandlichtbank erleben Gäste eine Lichtsimualtion der auf- und untergehenden Wüstensonne – perfekt, wenn die Tage kürzer werden.

staatsbad-badenweiler.de
Eine Frau ist in einem Pool und hält sich mit ihren Armen am Rand fest. Sie hat ihre Augen geschlossen.
Relaxen in der Cassiopeia Therme Spa in Badenweiler bei Freiburg.

#3 Vier Heilquellen aus der Tiefe: Bad Mergentheim

Gleich vier Heilquellen sprudeln in Bad Mergentheim aus der Tiefe.
Im Brunnentempel können Besucher das gesunde Wasser der Wilhelms-, Karls-, und Albertquelle trinken oder in selbst mitgebrachte Gefäße abfüllen. In der Paulsquelle kann gebadet werden. Besonders wohltuend ist auch die solehaltige Luft im Gradierpavillon. Sie ist gut für die Atemwege und wirkt beruhigend auf den ganzen Organismus.

bad-mergentheim.de/heilquellen
Eine Frau befüllt ihr Glas mit frischem Wasser unter einem Brunnen in der Trinkhalle.
Mineralwasser von den Heilquellen in Bad Mergentheim.

#4 Auf den Spuren der Römer: Friedrichsbad Baden-Baden

Aqua Aurelia: So hieß Baden-Baden bei den Römern, deren Baderuinen sich unter dem heutigen Friedrichsbad befinden.
Auch heute entspannen Badegäste im warmen Thermalwasser im Friedrichsbad. Unter dem prunkvollen Kuppelbau fühlt man sich gleichwohl wie ein Römer aus damaliger Zeit.

baden-baden.de/friedrichsbad
Luftaufnahme eines kleinen runden Pools in der Friedrichsbad Therme mit kunstvoll verzierten Wänden.
Das Friedrichsbad gehört zu den Thermalbädern in Baden-Baden.

#5 Die Feinperlige: Vita Classica Bad Krozingen

Das Vita Classica Spa-Resort ist besonders angenehm für Geist und Seele.
Das Mineral-Thermalwasser der Vita Classica ist besonders wohltuend: Die feinperlige Kohlensäure – die hier besonders hoch konzentriert ist – dringt in das Gewebe ein, bringt die Durchblutung in Schwung und wirkt beruhigend auf Gefäße und Nerven. Im Wohlfühlhaus können Gäste Badekulturen anderer Länder kennenlernen und dabei entspannen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer ayurvedischen Ganzkörper-Massage im indischen Bad?

bad-krozingen.de/vita-classica
Außenbereich des Vita Classica Spa-Resort mit einem Pool und vielen Palmen.
Vita Classica Spa-Resort in Bad Krozingen.
thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1