BW Story - Trickytine
Das Beste der schwäbischen Vesper-Spezialitäten
Brotzeit, Abendbrot, Vesper,... wir Deutschen kennen viele Bezeichnungen für das kalte Abendessen, aber eines ist klar: beim Schwaben kommt abends “a guats Veschper” auf den Tisch! Handelte es sich bis vor hundert Jahren noch um eine kalte Zwischenmahlzeit am Vormittag oder Nachmittag, hat es sich nun zu einer vollwertigen Mahlzeit etabliert. Und auch viele schwäbische Restaurants führen eigene Vesperkarten.
Das gehört zu einem schwäbischen Vesper
Egal ob warm oder kalt, die Möglichkeiten für ein Vesper sind endlos! Eine zentrale Rolle spielt in jedem Fall die passende Wurst, denn kaum eine Region hat so viele verschiedene Wurstsorten vorzuweisen wie Baden-Württemberg. Wer es warm mag, kann hier zum Beispiel ein Paar heiße Wiener genießen, die der Schwabe allerdings “Saitenwürste” nennt. Auch Fleischkäse, eher bekannt als Leberkäse, ist eine nahrhafte Wahl beim Vesper. Allgemein kommen beim Vespern eher ganze Würste als Schnittwurst zum Einsatz. Hier findet man oft Landjäger, rote Würste oder Schinkenwurst auf den Tellern. Ein beliebter Begleiter zu jeglicher Art von Wurst ist scharfer Senf. Ein Klassiker ist auch Wurstsalat aus Fleisch- und Schinkenwurst mit Zwiebeln, Essiggurken und Schnittlauch, da geht jedem Schwaben das Herz auf!
Weckle & Brezeln gehen immer zum Vesper
Ebenso vielfältig wie die Wurst, ist auch die Auswahl der passenden Backwaren. Jegliche Arten von “Weckle”, also Brötchen, kommen hier zum Einsatz. Fehlen darf aber besonders eines nicht: die Brezel! Die schwäbische Brezel ist nicht nur unheimlich lecker, der Schwabe ist auch mächtig stolz auf deren Erfindung, die der Legende nach im 15. Jahrhundert von einem Bäcker in Bad Urach gemacht wurde.Das Rezept für diese schwäbische Vesper Bowl kombiniert das Beste der schwäbischen Vesper-Spezialitäten: eine gerauchte Schinkenwurst aus Hohenlohe mit gebratenen Brezel-Stückchen, Radieschen und einem leckeren Honig-Senf-Dressing.
Rezept für schwäbische Vesper Bowl
Für 2 Personen:3 Brezeln
etwas Butterschmalz
F
ür das Honig-Senf-Dressing:4 EL Apfelessig
2 TL mittelscharfer Senf
2 EL Honig
6 EL Rapsöl
zum Würzen: Salz & Pfeffer
Zum Anrichten der Vesper Bowl:100 g gerauchte Schinkenwurst vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein
3 Gewürzgurken
6 Radieschen
frische Kresse
1 hartgekochtes Ei
optional: 1/2 kleine rote Zwiebel, in feine Würfel geschnitten
Zubereitung
Die Brezeln in kleine Stücke schneiden, den Butterschmalz in der Pfanne schmelzen lassen und die Brezelstücke knusprig anbraten
Für das Dressing Apfelessig mit Senf, Honig und Gewürzen verrühren, das Öl langsam dazu gießen und zu einem cremigen Dressing mischen
Die Schinkenwurst in feine Rädle schneiden, Gewürzgurken und Radieschen würfeln
Die gerösteten Brezelstücke in die Bowl geben, mit der Hälfte des Dressings beträufeln
Die Schinkenwurst, Gewürzgurke und Radieschen anrichten, mit frischer Kresse toppen und das restliche Dressing darüber geben
Extra hungrige Vesper Liebhaber können noch ein hartgekochtes Ei dazu kombinieren
Tipp:
Wer es besonders rezent mag, gibt noch einige Zwiebelwürfel zur Vesper Bowl.
Das Rezept hat Christine Garcia Urbina alias
trickytine für uns entwickelt.