Ein Ranger erklärt einer Besucherin etwas und nimmt dabei ihre Hand. Im Hintergrund ist ein See und viele große Tannenbäume.

Outdoor-KniggeRespektvoll in der Natur unterwegs

24.11.202410 min. Lesedauervon Hirsch & Greif

#respectfornature

Achtsamkeit in der Natur

Raus aus dem Alltag, rein in die Natur. Den Stress hinter sich lassen und unsere Natur auf vielfältige Art und Weise genießen. Das gelingt in den Naturlandschaften Baden-Württembergs besonders gut. Damit das auch so bleibt ist ein rücksichtsvolles Verhalten entscheidend.

Die Natur ist ein kostbarer Schatz und das Wohnzimmer vieler Wildtiere. In unserem Outdoor-Knigge findest du hilfreiche Tipps und Hinweise, wie du dich verantwortungsvoll in der Natur bewegen kannst. So tragen wir gemeinsam dazu bei, die Schönheit der Landschaft zu erhalten und den Lebensraum der Tiere zu respektieren. Genießen wir die Natur, ohne sie zu stören oder zu zerstören.

Entdecke, wie ein respektvoller Umgang mit der Umwelt zu einem besseren Miteinander führt.


Gut zu wissen:

In Schutzgebieten gelten mitunter besondere Regeln. Informiere dich bestenfalls vor der Anreise und lese die Hinweisschilder vor Ort.

Nach dem Besuch auf Zecken kontrollieren. Die von Zecken übertragenen Krankheiten Borreliose und FSME stellen für den Menschen ein nicht zu unterschätzendes gesundheitliches Risiko dar.

Im Wohnzimmer der Wildtiere

9 Tipps für den nächsten Ausflug in die Natur


Klimafreundlich ans Ziel

Lärm, Abgase und Wildparken sind nur einige Begleiterscheinungen unserer motorisierten Gäste. Wir empfehlen deshalb, nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad für die Anreise zu nutzen.

Wildcamping

Wildcamping ist grundsätzlich verboten. Die Trekkingcamps im Schwarzwald und Odenwald bieten eine legale Alternative für die Nacht im Wald.

Rücksicht und Respekt

Ein freundlicher Gruß und ein Schritt zur Seite sind genauso leicht, wie frühzeitiges Abbremsen und vorausschauendes Fahren. So kommen alle ohne Streit und Frust wieder nach Hause.

Auf dem Weg bleiben

Rund 50.000 Kilometer misst Baden-Württembergs beeindruckendes Wanderwegenetz. Wer auf den Wegen bleibt und Sperrungen und Hinweisschilder respektiert, schützt neben der Natur auch sich selbst vor vermeidbaren Unfällen.

Müll mitnehmen

Thermoskanne und Vesperbox sind eine umweltfreundliche Alternative. Wer nicht ganz ohne Verpackungen auskommt, nimmt seinen Müll wieder mit. Denn einige Abfälle haben eine Lebensdauer von Jahrhunderten, zersetzen sich zu giftigen Stoffen oder erweisen sich als tödliche Falle für Wildtiere.

Achtung Waldbrandgefahr!

In Baden-Württemberg gilt von März bis Oktober ein generelles Rauchverbot im Wald und auch sonst sollte darauf verzichtet werden. Lagerfeuer dürfen zwar an dafür vorgesehenen Feuerstellen stattfinden, aber nur so lange keine akute Waldbrandgefahr herrscht. Besonders wichtig ist, sicherzustellen, dass das Feuer beim Verlassen der Stelle komplett erloschen ist.

Sammeln & Pflücken in Maßen

Pilze, Beeren und Esspflanzen dürfen für den Eigenbedarf gerne gesammelt werden. Ausgenommen sind dabei Nationalparks, Naturschutzgebiete und die Kernzonen der Biosphärengebiete. Die Pflanzen sind vor dem Verzehr immer gründlich zu waschen und es ist sicherzustellen, dass es sich um eine genießbare Sorte handelt.

Hunde an der Leine

Hunde an der Leine führen. Die Wildtiere und andere Besucher:innen werden es dir danken. Und halte Abstand zu Wild- und Weidetieren und verhalte dich ruhig. Melde verletzte Tiere der Forstbehörde oder Polizei.

Bleib besser zu Hause bei Sturm und Gewitter

Waldgebiete sind bei Sturm und Gewitter so schnell wie möglich zu verlassen. Auch in der Dämmerung und Dunkelheit sollte auf einen Besuch verzichtet werden, da sonst der Biorhythmus der Tiere empfindlich gestört wird.

Weitere Informationen

Lebensraum schützen

  • Trail Rules für Mountainbiker: dimb.de/dimb_trailrules.pdf
  • Regeln im Nationalpark: nationalpark-schwarzwald.de/regeln-im-park
  • Regeln in den Kernzonen des Biosphärengebiet Schwäbische Alb: biosphaerengebiet-alb.de/Kernzonenflyer.pdf
  • 3 Tipps zum bewussten Umgang mit Wildtieren: bewusstwild.de/
  • Klimafreundlich in die Natur: bwegt.de

  • thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1