Über die Mode kann man sich manchmal nur wundern. Auch in der Architektur. Irgendwann im Klassizismus, also ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, wurde Fachwerk zunehmend verputzt. Einfach drüber geputzt. Erstens, weil man es konnte. Zweites, weil Fachwerk in den sogenannten besseren Kreisen als „ländlich“ und „ärmlich“ verpönt war. Wie gut, dass man im Süden nicht immer mit der Mode geht. Um es klar zu sagen: Es gibt nichts Gemütlicheres als Städte und Dörfer, in denen man nur Fachwerk sieht. Ein ganz moderner Aspekt der Fachwerkstädtchen des Südens: Sie liegen so nah beieinander, dass du sie mit dem Fahrrad gut verbinden kannst. Von Ladenburg und Eppingen im Norden geht die Route über Bönnigheim, Besigheim und Markgröningen weiter nach Herrenberg. Du kannst dann in den Schwarzwald abbiegen über Schiltach bis Sasbachwalden, oder über die Schwäbische Alb bis nach Meersburg durchziehen. Motto: Immer dem Fachwerk nach.
Übernachtungstipp:
Bett+Bike-Betriebe.