Junge Menschen haben Spaß bei einem Open-Air-Konzert

Prickelnde Momente garantiertDie High 5 im Kultursüden 2025

5.6.202510 min. Lesedauervon Bernd Sautter | Autor, Moderator & Blogger
Kultur erweitert die Sinne. Kultur hält uns zusammen. Erlebe einen Sommer wie nie zuvor. Fünf besonders intensive Erlebnisse im Kultursommer 2025.

Erlebe Sinn und Sinnlichkeit5 Events, die dein Herz auf Temperatur bringen

Kommt dir das bekannt vor? Manchmal sind Feste und Festivals ein willkommener Anlass, um endlich dorthin zu fahren, wohin du schon immer mal wolltest. Et voilà: Endlich hast du einen Grund. Genieße die Gänsehautmomente des Kultursommers 2025 und starte am nächsten Tag deine ganz persönliche Entdeckungsreise. Wenn du also eine Prise frische Luft für Herz und Hirn genießen willst: Nimm den Kultursommer 2025 als willkommene Gelegenheit für eine erholsame Reise nach deinem Geschmack.Aber aufgepasst. Im Kultursüden kommt auch auf das Timing an. Deshalb solltest du ein bisschen planen – und wahrscheinlich zügig ein Hotel buchen. Damit du zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist. Spätestens beim Blick in den stattlichen Veranstaltungskalender 2025 wirst du merken: Es lohnt sich, bestimmte Tage und Wochen im Kalender rot anzustreichen. Manche Festivals gibt es nur einmal. Andere kommen nächstes Jahr wieder, aber mit einem anderen Programm. Wann also, wenn nicht jetzt? Entdecke insgesamt 24 besondere Kultur-Highlights auf kultursüden.de. Hier eine kleine Auswahl: Fünf Ideen für eine offensive Erweiterung des Horizonts.

#1 | FreiburgSchwelgen vor monumentaler Kulisse

Stell dir vor: der Münsterplatz an einem lauen Augustabend. Fast klein wirkt die große Bühne vor dem gewaltigen Freiburger Münster. Die sanfte Dämmerung taucht alle Fassaden in warme Farben. Und dann die wohltemperierte Stimme von Wincent Weiss. Wer sich jetzt nicht festhalten muss, um nicht ganz dahinzuschmelzen, dem ist kaum zu helfen. Es sei denn, du magst klassische Momente. Dann empfehlen wir dir den Abend der Prager Philharmonia. Das komplette Orchester tritt an, um die Moldau durch Freiburg fließen zu lassen. Oder das Freiburger Barockorchester. Verstärkt durch den Sopran von Superstar Jeanine De Bique. Mozart steht auf dem Programm. Was immer du magst: Beim Open Air vom 26. bis 31. August 2025 wird der Sound noch voller und die Liebe noch stärker. Die Kulisse tut ihr Übriges. Ein kleines Festival, aber ein unvergessliches. Deshalb unsere Empfehlung: Kümmere dich rechtzeitig um Tickets.
Eine feiernde Menschenmenge genießt ein Open-Air-Konzert vor dem Freiburger Münster.
Klang trifft Kulisse
Sommerabend, Musik, Münsterplatz – Gänsehaut garantiert.

#2 | DonaueschingenFeiern am Ursprung

Die Donau fasziniert wie kein anderer Fluss in Europa. Stell dir vor: Jedes Tröpfchen, das im Idyll von Donaueschingen entspringt, tritt eine Reise durch ganz Europa an. Die Donau hat mindestens drei Ursprünge: Brigach, Breg und die Donauquelle, die im Fürstlich Fürstenbergischen Schlosspark sprudelt. Sie ist eine ständige Quelle der Inspiration. Dein Besuch wird zum Auftakt einer Erkundung der wundervollen Auen, die an den Park anschließen. Reiher, Blässhühner, Haubentaucher und manch seltene Arten sind hier zu Hause. Nimm dir Zeit für eine ausgedehnte Wanderung, um die Artenvielfalt zu entdecken. Vorteil: Du kehrst mit einem gepflegten Durst zurück nach Donaueschingen. Zur Löschung bietet sich eine Verkostung der lokalen Bierkultur an. Der Name „Fürstenberg" steht auf dem Bier, das zum Ursprung passt. Übrigens: Wenn du im Sommer unterwegs bist, solltest du das DonauquellFest alle zwei Jahre am letzten Juni-Wochenende nicht verpassen: Musik, Tanz und Kulinarisches entlang der Donau.
Ein idyllischer Steg führt auf ein Gewässer. Durch die Lichtspiele der Sonne wirkt der Platz verträumt und romantisch.
Am Ursprung der Donau
Stille, Natur und der Beginn einer großen Reise.

#3 | Bad SchussenriedZeitreisen mit künstlicher Intelligenz

Bauer Stefan Rahl war einer der vielen Unzufriedenen im Land. Gelebt hat er am Übergang vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit. Rahl ist einer der acht Akteur:innen des Bauernkriegs, die dich auf eine Zeitreise mitnehmen. Reiseziel: Bauernkrieg. Du fährst exakt 500 Jahre rückwärts. Du landest in einer Epoche, in der vehement protestiert und gekämpft wurde. Die Menschen wehrten sich gegen die Unterdrückung und standen ein für Freiheit und Gerechtigkeit. Ein riesiger UFFRUR! Heute wird er großgeschrieben und mit Ausrufezeichen. Die Große Landesausstellung wird vom Landesmuseum Württemberg inszeniert. Dieses wichtige Zeitalter wird mit den Mitteln künstlicher Intelligenz zum Leben erweckt. Du bist mittendrin. Acht historische Protagonist:innen lernst du kennen, darunter Stefan Rahl. Die Szenen, die sich damals abgespielt haben, werden greifbar. „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ ist im Kloster Bad Schussenried geöffnet bis 5. Oktober 2025. Bitte nicht verpassen!
Panoramablick auf eine idyllische Stadt mit einem großen Gebäude
Klosteridylle im Grünen
Wo Geschichte auf Natur trifft: Das historische Kloster eingebettet in die sanfte Landschaft Oberschwabens.

#4 | Quer durch OberschwabenWallfahren im barocken Prunk

Durch Oberschwaben und das Allgäu führen traumhafte Straßen. Ums Gaspedal durchzudrücken sind sie ungeeignet. Zum genussvollen Rollen – per Auto, per E-Bike oder mit dem Fahrrad – sind sie wie geschaffen. Eine wahre Genusstour durch eine überschwängliche Epoche: der Barock. So viele prachtvolle Bauten gibt es zu bewundern. Imposante Schlösser, überladene Kirchen, riesige Säle, in denen man zwei Stunden an einer Stelle stehen kann. Für die überbordende Lebenslust sollte man sich Zeit nehmen, zumal man auch die dunklen Kapitel nicht ausblenden darf. Licht und Schatten werden lebendig während der großen BAROCKwoche in Oberschwaben und im Allgäu. Jedes Jahr beginnt sie am 2. August-Wochenende: Vom 9. bis 17. August 2025 erklingen die legendären Orgeln, dann treten sagenhafte Gestalten wieder auf und in vielen Gasthöfen findet man aus der Barockzeit inspirierte Gerichte. Wenn du einen Urlaub nach allen Regeln der Kunst antreten willst: bitte schön! So nah am Himmel warst du selten.
Eine Frau steht in einer impossanten Kuppel mit Barock-Gemälden und schaut nach oben
Barocke Himmelsreise
Zwischen Säulen und Stuck entfaltet sich der Himmel – ein Meisterwerk barocker Visionen, das staunen lässt.

#5 | Überall im SüdenWohlfühlen in feinen Fachwerkstädtchen

Über die Mode kann man sich manchmal nur wundern. Auch in der Architektur. Irgendwann im Klassizismus, also ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, wurde Fachwerk zunehmend verputzt. Einfach drüber geputzt. Erstens, weil man es konnte. Zweites, weil Fachwerk in den sogenannten besseren Kreisen als „ländlich“ und „ärmlich“ verpönt war. Wie gut, dass man im Süden nicht immer mit der Mode geht. Um es klar zu sagen: Es gibt nichts Gemütlicheres als Städte und Dörfer, in denen man nur Fachwerk sieht. Ein ganz moderner Aspekt der Fachwerkstädtchen des Südens: Sie liegen so nah beieinander, dass du sie mit dem Fahrrad gut verbinden kannst. Von Ladenburg und Eppingen im Norden geht die Route über Bönnigheim, Besigheim und Markgröningen weiter nach Herrenberg. Du kannst dann in den Schwarzwald abbiegen über Schiltach bis Sasbachwalden, oder über die Schwäbische Alb bis nach Meersburg durchziehen. Motto: Immer dem Fachwerk nach. Übernachtungstipp: Bett+Bike-Betriebe.
idyllischer Ortskern mit vielen Fachwerkhäusern, Pflastersteinen und liebevoll geschmückten Einkehrmöglickeiten
Fachwerkträume auf Reisen
Entlang der Deutschen Fachwerkstraße reiht sich ein architektonisches Juwel ans nächste – voller Geschichte, Charme und Genuss.

Neugierig geworden?Von Fachwerk bis Festival – der Süden in fünf Akten

11 / 11
Weinsüden Weinort
Zum Beitrag
Freiburg im Breisgau
Die Schwarzwaldhauptstadt hat viel zu bieten – ganz gleich, ob Sie sich bei einem Bummel in der historischen Altstadt für die Kultur und Geschichte der Stadt begeistern, in einem der vielen Cafés und...
Zum Beitrag
KulturMusik & Festivals erleben
Münsterplatzkonzerte 2025
Genreübergreifendes vier- bis fünftägiges nationales und internationales Kulturfestival auf dem Münsterplatz.
Freiburg26.08.2025 - 31.08.2025
Staatlich anerkannte Prädikate für Orte
Zum Beitrag
Donaueschingen
Donaueschingen – die Residenzstadt an der Donauquelle Dort, wo die Reise der Donau beginnt, liegt der staatlich anerkannte Erholungsort Donaueschingen – eine lebendige Verbindung aus Tradition und For...
Schwarzwald
Zum Beitrag
NaturGewässer
Die Donauquelle
Die Donauquelle – das Herzstück der Stadt Ein Muss für jeden Donauliebhaber und Radler auf dem Donauradweg ist die weltbekannte Donauquelle im weitläufigen Schlosspark. Lassen Sie sich vom Zauber der...
Schwarzwald06:00
Zum Beitrag
DonauquellFest mit Fürstenberg
Am 28. und 29. Juni 2025 ist es wieder soweit: Donaueschingen feiert das DonauquellFest, welches als Highlight im Veranstaltungskalender bereits nicht mehr wegzudenken ist. Weitere Informationen find...
27.06.2025 - 28.06.2025
Oberschwäbische Barockstraße
Zum Beitrag
Bad Schussenried
Genuss und Lebensfreude - dafür ist das Klosterstädtchen Bad Schussenried bekannt.
Bad Schussenried
ECHT BODENSEE CARD
Zum Beitrag
KulturKlöster & Kirchen
Kloster Schussenried
Welche Bedeutung eine Bibliothek haben kann – das zeigt die grandiose Raumschöpfung des Schussenrieder Bibliothekssaal. Die Schussenrieder Mönche feierten damit die Welt des Wissens, die ihre große Bü...
Bodensee09:00
Zum Beitrag
UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25
Das Landesmuseum Württemberg erinnert an eines der bedeutendsten Ereignisse unserer Geschichte: den Bauernkrieg von 1524/25. Wie definierten die Menschen im 16. Jahrhundert Freiheit und Gerechtigkeit?...
Oberschwaben-Allgäu21.06.2025 - 05.10.2025
Zum Beitrag
Oberschwäbische Barockstraße - Hauptroute
Die Hauptroute der Oberschwäbischen Barockstraße umfasst rund 370 km und führt an weithin bekannten Orten, wie Wiblingen, Ochsenhausen, Bad Schussenried, Weingarten und Biberach sowie an barocken Klei...
Oberschwaben-AllgäuMittel95:4h372.1kmRundtour
BAROCKwoche
Zum Beitrag
KulturMusik & Festivals erleben
BAROCKwoche
Die jährlich stattfindende BAROCKwoche ist eine Veranstaltungsreihe, die den verschiedenen Stationen der Oberschwäbischen Barockstraße stattfindet. Es werden besondere Führungen, Konzerte in barockem...
Oberschwaben Tourismus GmbH08.08.2025 - 19.08.2028
Zum Beitrag
Deutsche Fachwerkstraße - Vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee
Die Ferienstraße "Vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee" der Deutschen Fachwerkstraße verbindet 32 einzigartige Fachwerkorte miteinander. Gehen Sie per Auto, Wohnmobil oder mit dem Motorrad auf Fac...
291h1106.9kmStreckentour
Klick dich in den Kultursüden