Tulpenmeer auf der Insel Mainau

Ausflugstipps für BlütenfansFrühlingszauber in Baden-Württemberg: Unser Blüten-Countdown

5.2.202515 min. Lesedauervon Hirsch & Greif
Im Frühling ziet es uns raus in die Natur. Blütenpracht und verträumte Plätze erwarten dich. Unsere Top-Tipps für unvergessliche Frühlingserlebnisse!

Raus aus dem Winterschlaf

Es duftet nach Frühling

Sobald die Temperaturen steigen, erwacht die Natur zum Leben. Zarte Blüten sind das untrügliche Zeichen: Der Frühling steht vor der Tür! Wir lassen uns gerne von ihrem Anblick und den ersten wärmenden Sonnenstrahlen verführen. Der Frühling ist eine ganz besondere Jahreszeit, die uns in die Natur zieht. Und die hat einiges zu bieten.

Ein Besuch auf der Blumeninsel Mainau lohnt sich immer. Diese Oase am Bodensee ist ein unvergessliches Erlebnis. Erholungssuchende finden hier jede Menge Rückzugsorte. Für Blütenfans gibt es eine Übersicht der interessantesten Blütezeiten des Blumenjahres der Insel Mainau.

Doch Baden-Württemberg hat noch mehr verträumte Plätze zu bieten. Sie verzaubern mit einer faszinierenden Blütenpracht. Zum Frühlingserwachen haben wir einige sehenswerte Tipps für dich zusammengestellt.
SÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTSSÜDEN FACTS

Februar

Mandelblüte im Kaiserstuhl

März

Wildkrokusse und Sternblumen im nördlichen Schwarzwald

Mitte März

Zauber der Kirschblüte

Ende März

Magnolienblüte in der Wilhelma

April

Stell-dich-ein mit der Obstbaumblüte

April - Mai

Apfelblüte am Bodensee

Ab Mai

Die Pracht der Rosenblüte

Mitte - Ende Februar

Mandelblüte im Kaiserstuhl

Der Kaiserstuhl in der Region Südschwarzwald ist die wärmste Region Deutschlands. Dort sind Blühzeiten fast wie am Mittelmeer vorzufinden. Je nach Winterverlauf verwandelt sich die Region schon Mitte Februar in ein Blütenmeer. Daher auch der Name Naturgarten Kaiserstuhl. Die weiß und zartrosa Mandelblüten läuten den ‚Weinfrühling‘ ein. Das Naturschauspiel beobachten Gäste am besten in und um Ihringen, Achkarren und Oberrotweil. Hier wecken die zarten Mandelblüten bereits im Februar Frühlingsgefühle.
Ausblick auf die Gemeinde Vogtsburg. Hinter blühenden Bäumen liegen die Häuser. Davor steht an einem Hang eine Holzbank.
Ausblick über die Landschaft des Kaiserstuhls. Im Vordergrund blüht ein Baum mit rosa Mandelblüten.
Auf einer Bank im Weinberg sitzen zwei Personen. Zwei große Mandelbäume blühen mit weißen Blüten.
Am Ortseingang stehen viele blühende Bäume in einer Reihe. Dahinter sind Weinberge.
Nahaufnahme eines blühenden Mandelblütenzweigs.
Vogtsburg im Kaiserstuhl
Die Natur erwacht im Naturgarten Kaiserstuhl.
1 / 5
Anfang März

Wildkrokusse und Sternblumen im nördlichen Schwarzwald

Der Luftkurort Zavelstein im Nordschwarzwald ist bekannt durch seine Krokusblüte. Der wilde Krokus ist eigentlich im Mittelmeerraum beheimatet. Er findet sich nördlich der Alpen nur an wenigen Standorten. Etwa ab Anfang März lockt die wärmende Frühlingssonne unzählige Blüten hervor. In allen blauvioletten und weißen Schattierungen sprießen sie aus dem Boden. Ein Abendspaziergang im Frühling kann zu einem bleibenden Erlebnis werden.

Zur Osterzeit zieht der Ortsteil Gaugenwald in Neuweiler jährlich viele Naturbegeisterte an. Dieser Teppich aus wilden Sternblumenblüten im Nordschwarzwald sucht seinesgleichen. Ein gekennzeichneter Rundweg führt durch die leuchtende Blumenbracht. Dazu einfach dem ‚Sternweg Gaugenwald‘ folgen. Im alten Gaugenwalder Rathaus befindet sich das traditionellen „Sternblumenkaffee“. Dort schweift der Blick über die wilden, gelben Narzissen. Eine Tasse Kaffee und selbstgebackener Kuchen laden zum Träumen ein.
Nahaufnahme eines lila Krokusblütenfelds
Krokuszauber
Etwa Anfang März beginnt im Naturschutzgebiet "Zavelsteiner Krokuswiesen" dieses einzigartiges Naturschauspiel.
Mitte März

Zauber der Kirschblüte

Der Kirschblüte wohnt ein Zauber inne. Ihre üppigen Blüten erfreuen uns mit ihrer Schönheit. Sie stehen für das Ende der Winterzeit und den Beginn des Frühlings. Aus diesem Grund werden auch in einigen Regionen traditionelle Kirschblütenfeste gefeiert. Im Süden Deutschlands kommen Blütenfans gleich an mehreren Orten voll auf ihre Kosten.
Allee aus Kirschblüten Bäumen in einem Park
Nahaufnahme eines rosa Blütenstrangs mit vielen Kirschblüten
Nahaufnahme eines blühenden Zierkirschblütenzweiges.
Nahaufnahme eines Zierkirschen-Blütenzweigs in einem sonnigen Garten
Kirschblüte im Schlossgarten Schwetzingen
Zur Kirschblüte verwandelt sich der Schlossgarten Schwetzingen in ein Blütenmeer.
1 / 4

Ende März

Magnolienblüte in der Wilhelma in Stuttgart

Der größte Magnolienhain in Europa nördlich der Alpen befindet sich in der Stuttgarter Wilhelma. Genauer gesagt, im Maurischen Garten der Wilhelma. Zur Blütezeit der etwa 70 Bäume versinkt der Garten in einem Meer aus tausenden Magnolienblüten. Die Farben reichen von reinweiß über zartrosa bis purpurrot. Noch ein gutes Dutzend alter Magnolien aus der Zeit von König Wilhelm I. schmücken den Garten. Eine Webcam gibt Einblick ins Herzstück der Wilhelma und den aktuellen Blütenstand.
Eine Frau steht vor einem blühenden Magnolienblütenbaum. Die Blüten sind rosa und weiß.
Unter einem Magnolienbaum picknicken einige Leute.
Auf einer Wiese stehen viele blühende Magnolienbäume.
Nahaufnahme eines imposant blühenden Magnolienbaums.
Blütenpracht im Maurischen Garten
Das charakteristischste Merkmal der Magnolien sind zweifellos die prächtigen Blüten.
1 / 4
Anfang April

Stell-dich-ein mit der Obstbaumblüte

Im April beginnt die Zeit der Obstbaumblüte. Bereits Mitte März starten die Kirschbäume. Bald darauf folgen die Zwetschgen und Pflaumen mit ihrer zarten Blütenbracht. Schließlich stehen im April auch die anderen Obstbäume in Blüte. Auf zahlreichen Wander- und Radwegen lässt sich die blühende Landschaft erkunden und genießen.
Zwei lange Reihen mit blühenden Kirschbäumen stehen auf einer Wiese.
Luftaufnahme blühenden Felder und Obstbäume in einem Tal
Zwei Männer und zwei Frauen stehen inmitten der blühenden Obstbäume und trinken aus einem kleinen Glas einen Obstbrand.
Zwei fahrradfahrende Personen stehen auf einer Wiese und schauen sich eine Landkarte an. Im Hintergrund wachsen viele Obstbäume.
Nahaufnahme eines blühenden Obstzweiges. Die Blüten sind weiß und klein.
Eindrucksvolles Blütenmeer
Besonders spektakulär ist die Blüte am nördlichen Kaiserstuhl, insbesondere zwischen Sasbach, Jechtingen, Leiselheim sowie Königschaffhausen, aber auch Oberrotweil, Bischoffingen und Burkheim.
1 / 5

April - Mai

Apfelblüte am Bodensee

Der milde Frühling ist die perfekte Jahreszeit, um eines der größten Obstanbaugebiete Europas zu erkunden. Besucher finden rund um den Bodensee viele Wander- und Radwege durch die blühende Natur.

Die Bodenseeregion gleicht im Frühling einem Meer aus Blüten. Die Obstblüte beginnt je nach Wetter Anfang bis Mitte April. Es starten die Aprikosen, Zwetschgen und Kirschen. Die Blütezeit erreicht ihre ganze Pracht einige Tage später. Dann beginnt die Birnen- und Apfelbaumblüte. Die Bäume erstrahlen in hellem Weiß und zartem Rosarot.

Auf dem Panorama-Blütenweg entdecken Besucher freie Aussichten auf den Bodensee. Der Wanderweg führt von Sipplingen nach Ludwigshafen. Eine charakteristische Steiluferlandschaft säumt den Weg mit unzähligen, blühenden Streuobstwiesen. Für Insider ist diese Tour ein Muss zur Obstblütezeit von Kirsch- und Apfelbäumen.
Streuobstwiese mit blühenden Apfelbäumen in der Sonne
Auf einer Streuobstwiese stehen blühende Apfelbäume. Auf der Wiese blühen gelbe Blumen.
Rechts und links eines Weges sind Streuobstplantagen mit blühenden Bäumen.
Zwei Personen schieben ihr Fahrrad neben sich her. Sie laufen auf einem Weg der durch die blühenden Apfelbäume führt.
Im Hintergrund ist der Bodensee. Im Vordergrund sind blühende Obstbäume. Die Sonne geht langsam unter und färbt den Himmel gelb.
Nahaufnahme eines blühenden Zweiges mit Apfelblüten. Im Hintergrund sind weitere blühende Apfelbäume zu sehen.
Streuobstwiesen bei Birnau
Streuobstwiesen sind sehr artenreiche Lebensräume, sie können bis zu 5.000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten beherbergen.
1 / 6
Ab Mitte Mai

Die Pracht der Rosenblüte

Die Rose ist die am häufigsten bedichtete und besungene Blume. Noch heute steht sie als ‚Königin der Blumen‘ für reine Schönheit und Anmut. Ihr Duft ist unverwechselbar. Vielleicht zieht es deshalb viele von uns in die unterschiedlichsten Rosen-Oasen. Sie versprechen uns immer wieder ein Fest für die Sinne.
Nahaufnahme eines Rosenbogens der über einem Spazierweg verläuft.
Ein Mann und eine Frau laufen Hand in Hand durch den Rosengarten. Sie laufen unter einem Bogen aus Rosengewächsen hindurch.
In einem angelegten Garten wurden viele Rosenstöcke angepflanzt.
In einem Garten sind viele Rosenstöcke und Hecken angepflanzt. In der Mitte steht ein kleiner Gartenpavillon mit einem Tisch und zwei Stühlen.
Rosengarten im Schloss Weikersheim. Im Vordergrund sind viele Rosenstöcke angepflanzt. Im Hintergrund ist eine Mauer und große dichte Bäume.
Oberderdinger Rosengarten
Am Ortseingang aus Richtung Bretten kommend blüht seit 1993 der Oberderdinger Rosengarten.
1 / 5
Neugierig geworden?

Üppige Blütenpracht und verträumte Plätze erwarten dich!

15 / 15
familien-ferien Preisträger
Zum Beitrag
KulturParks & Gärten
Insel Mainau
Insel Mainau – Hier blüht dir was! Natur immer wieder neu erleben, die Einzigartigkeit jeder Jahreszeit genießen und die Seele baumeln lassen: Dazu möchten wir Sie auf der Insel Mainau herzliche willk...
Bodensee
Weinsüden Weinort
Zum Beitrag
Vogtsburg
Das Herz des Kaiserstuhls. Achkarren, Bickensohl, Bischoffingen, Burkheim, Oberbergen mit Altvogtsburg, Oberrotweil mit Niederrotweil und Schelingen: Wie eine „Urlaubsinsel“ vereinen sich diese sieben...
Schwarzwald
Zum Beitrag
KulturMuseen & Galerien
Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.V.
Der Schwarzwaldverein ist Träger des Naturzentrums Kaiserstuhl in Ihringen, mit Unterstützung der Kaiserstühler Gemeinden. Ausstellungen zu allen Lebensräumen, Orchideen, dem Bienenfresser und der Geo...
Schwarzwald10:00
Zum Beitrag
Sternblumenwiese vor Bauernhaus
NaturNaturerlebnisraum
Sternblumenblüte in Gaugenwald
Die Sternblumenblüte, ein Teppich aus wilden Narzissen, zieht jedes Jahr zur Osterzeit zahlreiche Naturliebhaber aus Nah und Fern nach Neuweiler, in den Ortsteil Gaugenwald, dem einzig bekannten stern...
Schwarzwald
Zum Beitrag
KulturParks & Gärten
Schlossgarten Schwetzingen
Nach dem Vorbild von Versailles entstand in Schwetzingen unter der Regie von Kurfürst Carl Theodor eine Parkanlage, die in Europa ihresgleichen sucht.
Kurpfalz09:00
Zum Beitrag
Platzhalter
NaturNaturerlebnisraum
Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Blühende Streuobstwiesen, von Schafen gepflegte Wacholderheiden und sattgrüne Buchenwälder prägen die Schwäbische Alb und das Vorland. Eine Kulturlandschaft mitten in Baden-Württemberg, die weltweit e...
Münsingen
Weinsüden Weinort
Zum Beitrag
Altstadt mit Toransicht
Endingen am Kaiserstuhl
Kleinstadtperle und Weinsüden Weinort im Naturgarten Kaiserstuhl.
Schwarzwald
Zum Beitrag
NaturRadfahren
Ermstal-Obst-Radweg
Der Radweg führt durch das Ermstal und stellt eine Verbindung zum Neckartalradweg im Norden sowie dem Lautertalradweg im Süden her. Über den Lautertalradweg ist der Donautalradweg erreichbar. Verschi...
46:39h171.3kmStreckentour
Prädikat Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Zum Beitrag
NaturWandern
Oberkircher Brennersteig
Auf 13,9 km verläuft der Rundwanderweg rund um das Hesselbacher Tal bei Oberkirch vorbei am Geigerskopfturm mit herrlichen Ausblicken ins Rheintal bis zu den gegenüberliegenden Vogesen.
SchwarzwaldMittel4:30h13.8kmRundtour
Zum Beitrag
Sonnenuntergang am Blütenweg: Im Vordergrund weiß blühende Obstbäume, im Hintergrund das Zollhaus und der Überlinger See
NaturWandern
Blütenweg - Von Ludwigshafen nach Sipplingen
Lassen Sie sich von der Schönheit der Natur begeistern! Im Frühjahr unterwegs im Blütenmeer, im Herbst die bezaubernde Stimmung genießen und immer wieder gibt es fantastische Ausblicke auf den See und...
BodenseeMittel3h8.1kmRundtour
Oberschwäbische Barockstraße
Zum Beitrag
Aussicht über die Weinreben, die Basilika Birnau und das Alpenpanorama
KulturKlöster & Kirchen
Basilika Birnau - Barockjuwel und Wallfahrtsort am Bodensee
Ein Highlight der Oberschwäbischen Barockstraße - und ein Must See Ihres Urlaubs am Bodensee: Malerisch auf einem Hügel oberhalb der Mauracher Bucht unserer Seeferiengemeinde Uhldingen-Mühlhofen geleg...
Bodensee07:30
Weinsüden Weinort
Zum Beitrag
Blick auf den Kirchturm in Oberderdingen
Oberderdingen
Mitten im Naturpark Stromberg-Heuchelberg und im schwäbisch-badischen Grenzbereich liegt die Stadt Oberderdingen mit ihren Stadtteilen Flehingen und Großvillars.Noch heute ist die Stadt geprägt von ei...
Kraichgau-Stromberg
Zum Beitrag
Rosenneuheitengarten Baden-Baden
KulturParks & Gärten
Rosenneuheitengarten
Sie kennen diese ganz besondere Blume, die sich dem mächtigen Symbol der Liebe widmet, noch nicht?
Schwarzwald09:00
Zum Beitrag
Im Rosen Sortiments Garten
KulturParks & Gärten
Rosendorf Nöggenschwiel
Weilheim-Nöggenschwiel. Im Juni und während der Rosentage Mitte Juli zeigt sich das Dorf in voller Blütenpracht.
Schwarzwald
Zum Beitrag
Blick auf das Schloss Weikersheim mit Schlossgarten im Vordergrund.
KulturSchlösser & Burgen
Schloss Weikersheim im Taubertal
Renaissance-Schloss mit beeindruckenden Rittersaal und nahezu vollständig erhaltener Inneneinrichtung. Schloss Weikersheim ist immer wieder einen Besuch wert!
Weikersheim
Nachts im Süden Urlaubsmagazin

Im Süden ist auch nachts was los! – Touren, Geschichten, Insidertipps

Hol dir dein Urlaubsmagazin
thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1