Selfie auf einem Schiff, das bei schönem Wetter auf einem Fluss fährt

Kraft tanken am Wasser6 Tipps für einen Kurzurlaub am Wasser

26.3.202515 min. Lesedauervon Hirsch & Greif
Baden-Württemberg bietet abwechslungsreiche Wassererlebnisse für Groß und Klein. Wir zeigen dir 6 Highlights mit Erholungspotential und Entspannungmomenten.

Entspannung und Abenteuer

6 besondere Wassererlebnisse in Baden-Württemberg

Wasser ist das Lebenselixier! Es zieht uns magisch an, beruhigt unsere Seele und lässt uns den Alltagsstress vergessen. Der Der Anblick von glitzerndem Wasser und das sanfte Plätschern machen uns einfach glücklich und sorgen für pure Entspannung. Kein Wunder, dass wir immer wieder zu den schönsten Wasserzielen reisen – und das nicht nur in die Ferne! Auch Baden-Württemberg hat jede Menge spritzige Abenteuer zu bieten.

6 Highlights warten darauf, entdeckt zu werden.
Wir haben sie getestet und sind jetzt voll im Flow. Die Sommersaison ist eröffnet!
Heilbronn

Pures Leben am Neckar

Der Neckar ist die grüne Oase Heilbronns. Am und auf dem Wasser lässt sich der Tag bestens verbringen. Wie wäre es mit einer Auszeit in der Kaffeebucht mit Sandstrand? Erlebnisreich ist auch eine Speed- oder Tretboot-Tour über den Fluss. Unterhaltungsspaß garantiert ein Schlauchboot. Dieses mietet man samt integriertem Grill und Soundsystem an Bord. Und dann heißt es: einfach von der Strömung treiben lassen! Gleich neben der Bucht gibt es einen Biergarten mit Liegewiese. Unter Trauerweiden und Platanen gibt es reichlich Platz zum Relaxen. Vom Liegestuhl aus genießt man so den wunder­schönen Blick über den Neckar-Altarm.

Unser Sommer-Tipp: Urbanes Paddeln und neue Perspektiven - erkunde die Stadt Heilbronn mit Guide und Kanu.
Am Sandstrandufer des Neckars sitzen zwei Personen in Liegestühlen. Zwei Kinder spielen am Ufer im Fluss.
Die Neckarmeile
Mit vielen Restaurants, Cafés und Bars ist sie die Lieblingsflaniermeile der Heilbronner und sicher auch für dich.
Mannheim

Die Vogelinsel im Rhein

Mannheim ist die drittgrößte Stadt des Bundeslandes. Hier gibt es eine der letzten natürlichen Rheinauen: die Reißinsel. Der Name dieses Naturschutzgebiets geht zurück auf den früheren Eigentümer Carl Reiß. Eigentlich erwarb der Industrielle die Halbinsel, um Ton abzubauen. Aber die Schönheit der Natur brachte ihn dazu, das Gebiet zu schützen. Heute ist sie Lebensraum für seltene Arten. Naturbegeisterte genießen ihre Wildnis und Ursprünglichkeit mitten in der Stadt. Aber nur von Juli bis Februar. Vier Monate im Jahr ist die Insel für den Brutvogelschutz gesperrt. Vom Parkplatz am Strandbad sind es etwa 800 Meter bis zum Naturschutzgebiet. Der Rundweg selbst ist etwa 4,3 Kilometer lang. An riesigen alten Bäumen klopfen Spechte. Gänse und Enten halten ihren Mittagsschlaf am ruhig plätschernden Wasser eines Rheinarms. Hier und da rascheln Mäuse im Unterholz. Ein kleiner Frosch springt über den Weg.

Kurz gesagt: Hier kann man sich auch als Mensch einfach nur wohlfühlen.
Am Rheinufer der Mannheimer Reißinsel sind viele Enten.
Auwälder
Die Reißinsel liegt mitten im Stadtgebiet Mannheim. Sie ist ein Naturschutzgebiet im Rhein und eine der letzten natürlichen Rheinauen.
Ulm

Eins mit Donau und Paddel

Die Donau ist ein beliebtes Ausflugsziel. Und sie ist eines der schönsten Kanureviere Süddeutschlands. Auf dem Wasser ist der Spaßfaktor vorprogrammiert. Endlich den Alltag an Land zurücklassen und auf dem Wasser unterwegs sein. Wie wäre es mit Stand-up-Paddeln (SUP) auf der teils naturbelassenen Donau? Vom Wasser aus erlebt man die grüne Seite der Stadt Ulm. Ganz nebenbei hat man auch noch tolle Ausblicke auf die Städte Ulm und Neu-Ulm. Ob alleine oder bei geführten Touren – in Ulm gibt es für alle den gelungenen Paddeltripp.

Unser Sommer-Tipp: Ulm hat eine reiche Geschichte. Um mehr darüber zu erfahren, empfehlen wir eine geführte SUP-Tour. Danach kannst du auf eigene Faust auf Entdeckungstour gehen!
Sonnenuntergang am Donauufer in Ulm. Auf der anderen Uferseite sieht man die Altstadt mit dem Ulmer Münster.
Perspektivenwechsel
Der Sommer ist eine gute Zeit, um die Ulmer Altstadt auf einer SUP-Tour entlang der Donau zu erkunden.
Taubergießen

Mit dem Stocherkahn durchs Vogelparadies

Unweit von den Gemeinden Kappel und Rust liegt eines der größten Naturschutzgebiete in Baden-Württemberg. Rund 1.700 Hektar umfasst das Auenland bei Taubergießen. Und es ist eines der letzten wilden Wasserparadiese Deutschlands. Mit einer Bootsführerin schippert man durch die Rheinauen. Es ist die Heimat von Eisvögeln und Pirolen, von Sumpfbibern, Prachtlibellen und Blesshühnern. Die Fahrt dauert etwa 2 Stunden. Sie ist eine Mischung aus Gemütlichkeit und Naturexkursion. Dabei geht es nur flussabwärts. Der Kahn wird mit Hilfe eines langen Holzruders auf Kurs gehalten. Von April bis Oktober starten die Touren für naturverliebte Gäste. Als Erinnerung bleiben Bilder einer unberührten Landschaft.

Unser Sommer-Tipp: Im Sommer lohnt sich auch der Besuch der Orchideenwiese im Naturschutzgebiet.
Drei Personen machen auf dem Fluss Tauber eine Stocherkahnfahrt. Das Ufer wird gesäumt von vielen Bäumen und Büschen.
Zu Gast in der Natur
Ganz gemütlich geht es mit dem Stocherkahn ins Vogelparadies im Naturschutzgebiet bei Taubergießen.
Bad Buchau

Federsee - Europareservat im Hochmoor

Der Federsee hat eine Fläche von 1,4 km². Damit ist er der zweitgrößte See in Baden-Württemberg. Er liegt im größten zusammenhängenden Moorgebiet Südwestdeutschlands, etwa 50km nördlich des Bodensees. Seine Geschichte begann nach der letzten Eiszeit. Heute ist er ein beliebtes Ausflugsziel für Naturfans. Die Feuchtwiesen und der breite Schilfgürtel sind geschützte Lebensräume. Deshalb werden Gäste behutsam über Lehrpfade und Holzstege durch das Moor geleitet. Die Aussichtsplattform im See ist einmalig in Europa und ein beeindruckendes Highlight. Von Bad Buchau führt ein etwa 1,4 Kilimenter langen Holzsteg dahin. Auf dem langen Weg gibt es viele seltene Vögel und Pflanzen zu sehen. Durch den Steg, bleiben diese ungestört.

Unser Sommer-Tipp: Der Naturschutzbund NABU bietet hervorragende geführte Wanderungen an.
Langer Holzsteg über einem See.
Prädikat Europareservat
Holzstege führen durch die Wildnis, so dass Pflanzen, Tiere und Vögel nicht gestört werden.
Stuttgart

Neckar-Käpt'n: Das Leben ist ein ruhiger Fluss

Gemächlich ziehen Weinberge, Wald und Wiesen vorbei. Die Schiffsflotte Neckar-Käpt'n befährt den Neckar rund um Stuttgart. Der Heimathafen liegt vor dem zoologisch-botanischen Garten Wilhelma in Bad Cannstatt. Rund sechs Stunden dauert die idyllische Rundtour von Stuttgart bis Marbach und zurück. Wer möchte kann unterwegs aus- oder zusteigen. Für kleine Gäste ist die Schleusung ein spannendes Erlebnis. Unterwegs beantwortet der Kapitän alle Fragen. Z.B. ist der Neckar trotz 367 km Länge ein Nebenfluss des Rheins? An Bord ist für das leibliche Wohl gesorgt. Genußfans dürfen sich auf regionale Produkte heimischer Erzeuger freuen. Bei einer Eisschokolade oder einem Gläschen Wein kannst du den Alltag schnell hinter dir lassen.

Unser Sommer-Tipp: Sammle unvergessliche Momente bei einer Erlebnisfahrt. Es gibt regelmäßige Sondertouren mit Lesungen oder Weinproben. Musikfans kommen bei Swing oder Line Dance Events auf ihre Kosten.
Auf dem Neckar fährt ein großes Ausflugsschiff. Eine große Brücke verläuft über dem Neckar.
Im Flow
Mit der MS Wilhelma schippern Passagiere gemütlich auf dem Neckar von Stuttgart nach Marbach - und zurück.
Neugierig geworden?

Entdecke 6 der schönsten Wassererlebnisse im Süden

Wasseraction pur:

Baden-Württemberg lädt zum Planschen und Paddeln ein!

Baden-Württemberg bietet dir jede Menge Wasseraction und Spaß – von entspannten Badetagen bis hin zu aufregenden Wassersport-Abenteuern. Lass dich von den vielfältigen Möglichkeiten begeistern und tauche ein in das nasse Vergnügen!

thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1