Prachtvoller, barocker Saal mit vielen Säulen und Verzierungen.

Prunkvolle ZeitreiseDie schönsten barocken Ausflugsziele in Baden-Württemberg

19.12.2022von Lena Martin | inspiration de la vie
BW-Story - Lena Martin

Unterwegs auf der Oberschwäbischen Barockstraße

Prunkvolle Schlösser, Kirchen und Klöster – Eine Reise über die Oberschwäbische Barockstraße führt euch entlang einiger der schönsten Sehenswürdigkeiten Baden-Württembergs. Wir nehmen euch mit und zeigen euch die schönsten, barocken Ausflugsziele und zauberhafte Kleinstädte in der Region Oberschwaben-Allgäu.

1. Benediktinerkloster Wiblingen

Ein barocker Festsaal für die Kunst bei Ulm

Berühmt ist das einstige Benediktinerkloster in Wiblingen für seinen prachtvollen Bibliothekssaal. Mit seinen zahlreichen Skulpturen, barocken Details und einem wunderschönen Deckenfresko erinnert die Bibliothek vielmehr an einen königlichen Festsaal oder ein pompöses Filmset. Besonders bei Tageslicht, wenn die Sonne die filigrane Architektur und die farbenreiche Malerei erleuchtet, kommt das Gesamtkunstwerk zur Geltung.
Außenansicht eines Klosters mit roter Fassade und weiß gerahmten Fenstern.
Prachtvoller, barocker Saal mit vielen Säulen und Verzierungen.
Im 18. Jahrhundert entstand das barocke Ensemble mit der beeindruckenden Klosterkirche und der farbenfrohen Bibliothek in Wiblingen.
1 / 2

2. Kloster St. Georg in Ochsenhausen

Beeindruckend-prachtvolle Barockanlage

Das beeindruckende Kloster St. Georg ist eines der größten barocken Anlagen in Oberschwaben und ein absolutes Highlight unter den Palästen, Kirchen und Schlössern in Baden-Württemberg. Bei einer Führung durch die weitläufige Anlage könnt ihr die prachtvolle Architektur des Klosters mit seiner großzügigen Parkanlage bestaunen und einen Einblick in die Lebenswelt von Fürsten und Klerus erhalten. Auch hier könnt ihr den barocken Bibliotheksaal bestaunen, der mit seinen geschwungenen Formen und üppigen Verzierungen beeindruckt.

Kulinarischer Tipp

Im Klosterhof Gutenzell bekommt ihr frische, regionale Spezialitäten aus heimischen Produkten.

Außenansicht eines barocken Klosters.
Innenansicht eines Klosters mit aufwendig gestalteten Decken und Wänden. Am Ende des Raumes ist eine Orgel zu sehen.
Die Besucher der Oberschwäbischen Barockstraße erwartet in Ochsenhausen ein Barockerlebnis in seltener Vollständigkeit.
1 / 2

3. Bad Biberach an der Riß

Barocke Lebenslust in Biberach an der Riß

Die Route führt weiter durch die sanfte Hügellandschaft und grüne Wiesen ins idyllische Biberach an der Riß. Auf dem Marktplatz könnt ihr in einem kleinen Café eine Pause einlegen, die barocke Stadtpfarrkirche St. Martin bestaunen und die Aussicht über die Stadt genießen. Dafür geht es hoch zur Schillerhöhe auf dem Gigelberg. Unterwegs kommt ihr am schönen Stadtgarten und dem Weißen Turm vorbei.

Unser Tipp

Macht auf eurem Weg einen Abstecher zum Federseesteg! Vor allem zum Sonnenauf- oder Sonnenuntergang ist der Blick über die Landschaft besonders beeindruckend.

Repräsentative Häuserfassaden in der Innenstadt einer süddeutschen Kleinstadt.
Ein weißer Turm ragt in die Höhe - umgeben von blühenden Wiesen.
Eine Frau in rot geblümtem Sommerkleid steht auf einem Holzsteg der über einen blau leuchtenden See führt.
Neben der Oberschwäbischen Barockstraße ist Biberach außerdem Station der Deutschen Fachwerkstraße, der Mühlenstraße Oberschwaben, des Donau-Bodensee-Radwegs und des Jakobuswegs.
1 / 3

4. Kloster Bad Schussenried

Zwischen barocken Bauten & Bauernhäusern

Eines der schönsten Schmuckstücke der barocken Zeit ist der prunkvolle Bibliothekssaal im Kloster Schussenried. Mit seinen filigranen Stuckarbeiten und kostbaren Fassaden zählt er zu den schönsten Bibliotheken Süddeutschlands.
Ein Kontrastprogramm bekommt ihr im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach. Dort taucht ihr ein in das Alltagsleben der damaligen Zeit. Im Gegensatz zum prunkvollen Leben in den Klöstern der Barockzeit bekommt ihr hier einen authentischen Einblick in das Leben der einfachen Familien in Oberschwaben. Spannende Veranstaltungen für Familien, Museumstiere und viele interaktive Highlights machen das Museum zu einem einzigartigen Ausflugsziel zum Anfassen und Mitmachen für Groß und Klein.
Auf dem Weg wartet außerdem die vielleicht schönste Dorfkirche der Welt auf euch: Die Wallfahrtskirche Steinhausen.

Kulinarischer Tipp

Im Landgasthof Linde Steinhausen könnt ihr traditionelle schwäbische Küche probieren.

Ein aufwändig verzierter Bibliothekssaal eines barocken Klosters. Der Raum ist mit weißen Stühlen bestuhlt und an den Wänden stehen weiße Steinfiguren auf Stelen.
Decke eines barocken Klosters mit Bemalung und zeitentsprechender Verzierung.
Eine alte Küche aus der Barockzeit.
Eine weiße Dorfkirche mit rotem Dach.
Besonderer Höhepunkt des Klosters Bad Schussenried: der verspielte Bibliothekssaal mit seiner reichen Ausstattung – eine der bedeutendsten Raumschöpfungen des Barock in Süddeutschland.
1 / 4

5. Bad Waldsee

Ausflug ins barocke, sonnenreiche Bad Waldsee

Im malerischen Bad Waldsee lässt es sich wunderbar zwischen zwei Naturseen entspannen. Hier könnt ihr großzügige architektonische Highlights, pittoreske Gebäude und Barockkirchen bestaunen und bei einem Stadtspaziergang die malerische historische Altstadt entdecken. Außerdem lässt es sich bei einem Ausflug in der Waldsee-Therme entspannen und abschalten.

Kulinarischer Tipp

Im Restaurant Scala könnt ihr den Blick über den See genießen und im Restaurant Grüner Baum kreative Gerichte ausprobieren.

Blick durch Äste voller Laub auf einen See.
Weiße Kirche mit Nebengebäuden auf einem Platz.
Fachwerkhäuser in der Innenstadt einer Kleinstadt in Baden-Württemberg.
Bad Waldsee besticht durch seine einzigartige Lage zwischen zwei Seen,:dem Stadtsee und dem Schlosssee.
1 / 3

6. Kleinstadt Isny im Allgäu

Barocker Kurort im Allgäu

Die wunderschöne Kleinstadt Isny im Allgäu liegt umgeben von satten Wiesen und sanften Hügeln. Schon von weitem lassen sich die Stadttore und Wehrtürme erkennen, die ihr bei einem Besuch erkunden könnt. Hier müsst ihr außerdem die barocke St. Georg und Jakobus Kirche sowie das Schloss Isny besuchen.

Kulinarischer Tipp

Bei hello my deer gibt es leckeres Frühstück, einen Mittagstisch und tolle Drinks.

Durch Äste blicken wir auf einen kleine  Weiher. Dahinter liegt eine Stadt hitner einer Stadtmauer.
Deckenansicht einer barocken Kirche mit viel weiß und Verzierungen.
Isny ist heilklimatischer Kurort mit über 800-jähriger Geschichte.
1 / 2
Die Influencerin Lena Martin steht in einem blau-weißen Sommerkleid vor einem Sandstrand bei strahlend blauem Himmel.
Lena Martin | inspiration de la vie

Lena Martin reist leidenschaftlich gerne und Fernweh ist ihr ständiger Begleiter. Gepaart mit ihrer Liebe zur Fotografie entstehen daraus bildgewaltige Reisetipps und eindrucksvolle Beschreibungen unterschiedlichster Reiseziele. Auf ihren Kanälen könnt ihr euch selbst ein Bild davon machen.

thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1