Ausblick über die Stadt Karlsruhe aus der Luft.

Städte aus einer anderen PerspektiveAussichtspunkte in den Städten des Südens

5.5.202110 min. Lesedauervon Hirsch & Greif
Entdecke die schönsten Aussichtspunkte in Baden-Württembergs Städten – für unvergessliche Ausblicke und neue Perspektiven auf den Süden.

Hoch hinaus in Baden-WürttembergDie besten Ausblicke auf eure Lieblingsstädte!

Manchmal reicht ein Schritt nach oben, um die Welt mit neuen Augen zu sehen – oder zumindest die Stadt. Ob du den Sonnenuntergang über historischen Dächern genießen, moderne Skylines bestaunen oder einfach nur kurz dem Trubel entfliehen willst: In den Städten des Südens warten echte Aussichtsschätze auf dich. Wir zeigen dir die besten Spots, um hoch hinaus zu kommen – von verträumten Terrassen bis zu ikonischen Türmen. Also schnapp dir deine Kamera, pack ein bisschen Fernweh ein und komm mit auf eine Reise zu 9 der schönsten Perspektiven des Südens!

Baden-BadenAltes Schloss Hohenbaden

Die Aussichtsplattformen der Ruine des Alten Schlosses Hohenbaden bietet immer wieder neue Blickwinkel. Zahlreiche Treppen und Wege machen Lust auf eine Erkundungstour. Dabei haben Gäste stets den großartigen Blick auf Baden-Baden und die Umgebung.
Die Ruine einer Burg steht in einem Wald. Die Aussicht reicht bis weit ins Flachland.
Die Ruine des alten Schlosses oberhalb von Baden-Baden ist ein toller Aussichtspunkt.

FreiburgFreiburger Wasserschlössle

Das Freiburger Wasserschlössle liegt oberhalb des Stadtteils Wiehre im Sternwald. Eigentlich ist es nur ein riesiger Wasserbehälter – zugegeben mit eindrucksvoller Fassade. Oben angekommen, haben Besuchende einen wunderbaren Blick auf die Altstadt und die Unibibliothek.
Ein Wasserschloss umgeben von Bäumen
Das Wasserschlössle liegt im Sternwald oberhalb des Freiburger Stadteils Wiehre.

HeidelbergHeiliggeistkirche

Die Heiliggeistkirche ist die größte und bedeutendste Kirche Heidelbergs. Sie steht im Herzen der Altstadt auf dem Marktplatz, nahe der Alten Brücke. In 38 Metern Höhe befindet sich eine Besucherplattform. Von dort haben Gäste einen atemberaubenden 360-Grad-Rundblick. Man blickt auf die Dächer der Stadt, die Rheinebene und zum Schloss.
Blick von einem Kirchturm über eine Altstadt. Oberhalb der Stadt befindet sich eine Burgruine.
Die Heiliggeistkirche in der Altstadt von Heidelberg hat eine Besucherplattform.

HeilbronnWein Panorama Weg

Der Wein Panorama Weg am Wartberg führt mitten durch die Heilbronner Weinberge. Er ist ein großes Freilandmuseum über den Heilbronner Weinbau. Hier gibt es auf sechs Kilometern 24 Stationen mit Infotafeln. Immer wieder finden sich ein fantastischer Panoramablick auf die Stadt.
Eine Familie läuft auf einem Wanderweg durch die Weinberge und hat eine Panoramaaussicht auf eine Stadt.
Der Wein Panorama Weg auf dem Wartberg bietet einen tollen Blick auf Heilbronn.

KarlsruheTurmberg

Auf dem Gipfel des Turmbergs steht die gleichnamige Ruine. Von deren verbliebenen Turm haben Gäste eine wunderbare Aussicht auf die Stadt. Wer nicht auf den Berg hinauflaufen möchte, nutzt die Standseilbahn aus dem Jahre 1888.
Ausblick über die Stadt Karlsruhe aus der Luft.
Vom Turmberg haben Besucherinnen und Besucher einen fantastischen Blick über Karlsruhe.

MannheimFernmeldeturm

Den besten Blick über die Stadt hat man vom Fernmeldeturm. Mit seinen 218 Metern Höhe ist er einer der höchsten seiner Art in Deutschland. Auf 121 Metern befindet sich die Aussichtsplattform. Highlight ist aber das Skyline-Restaurant. Es befindet sich vier Meter oberhalb der Plattform und dreht sich einmal pro Stunde um die eigene Achse.
Ein Fluss mit einer Allee am Ufer bei Dämmerung, im Hintergrund ein Fernsehturm.
Der Fernmeldeturm in Mannheim bietet den besten Blick über die Stadt.

PforzheimBüchenbronner Höhe

Auf der Büchenbronner Höhe nahe Pforzheim steht der 26 Meter hohe Metallturm. Er bietet mutigen Gästen einen tollen Ausblick auf die Stadt mit dem Technischen Rathaus.
Drei Menschen auf einem Aussichtsturm blicken über einen Wald zu einer Stadt.
Der 26 Meter hohe Büchenbronner Aussichtsturm bei Pforzheim bietet einen tollen Ausblick.

StuttgartBirkenkopf

Der Birkenkopf ist 511 Meter hoch und damit der höchste Hügel im inneren Stadtgebiet. Im Volksmund nennt man ihn auch Monte Scherbelino. Seinen Spitznamen verdankt er den Trümmern, die nach dem Zweiten Weltkrieg hier aufgeschüttet wurden. Noch heute sind auf dem Gipfel Fassadenreste zerstörter Gebäude zu erkennen.
Blick von einem Hügel mit Gipfelkreuz über eine große Stadt
Vom Birkenkopf haben Gäste einen tollen Ausblick über Stuttgart.

UlmFestungsweg

Gute zwölf Kilometer lang ist der Festungsweg. Dieser beinhaltet den inneren Zirkel der Neu-Ulmer und Ulmer Bundesfestungsanlagen. Immer wieder laden tolle Ausblicke auf die Städte zum Verweilen ein. Nebenbei erfahren Besucherinnen und Besucher auf Tafeln viel über die Geschichte der Zweilandstadt.
Blick von einem Aussichtspunkt durch den Wald auf eine Stadt
Von der Wilhelmsburg haben Gäste einen tollen Blick über Ulm.