Grüne alkoholfreie Gin Flasche mit Aufdruck "Böser Kater" steht neben einem Glas. Das Glas wird gerade mit einer Dose befüllt. Im Glas ist eine Orange.

Spritfrei genießenAlkoholfreie Drinks aus dem Süden

29.8.20247 min. Lesedauer
Alkoholfrei genießen: Baden-Württembergs Getränkehersteller bieten spritzige Alternativen ohne Alkohol. Wir stellen 8 pfiffige Highlights vor.

Belebende Softdrinks aus Baden-Württemberg

8 pfiffige Alternativen ohne Alkohol

Sind Bier, Wein und Cocktails langweilig, wenn der Alkohol fehlt? Nicht im Land der Tüftlerinnen und Erfinder.
Ob „Dry January“ oder „Sober Tourism“: Gerade unter jungen Menschen geht der Trend immer mehr zum Alkoholfreien. In Baden-Württemberg, Heimat großer Weinanbaugebiete, der bundesweit zweitgrößten Biervielfalt und zahlloser Brennereien, nimmt man sich der Herausforderung an. Vor allem Brauereien zeigen schon lange: Was mit Alkohol schmeckt, funktioniert doch ohne erst recht! Nicht nur für Schwangere, Autofahrer und Gesundheitsbewusste bietet der Süden spritzige Getränkealternativen, denen es an rein gar nichts fehlt.Wir haben acht belebende Beispiele, die ihren alkoholischen Geschwistern in nichts nachstehen:

1# Inspiriert von der Chef-Katze

Gin-Alternative: Böser Kater Alkoholfrei

Wo „Böser Kater“ draufsteht, kommt in diesem Fall keiner dabei heraus. Ein Etikettenschwindel? Mitnichten. Die Edelobstbrennerei Schleihauf aus Eppingen stellt unter dieser Marke Spirituosen her - inspiriert durch Kater Rüdiger von Geschäftsführer Adrian Clausing. Für alle, die den Namen am nächsten Morgen nicht zum Programm werden lassen wollen, gibt es zwei Varianten. „Böser Kater Alkoholfrei“ wird sowohl in der „Gin-“ als auch „Glühwein-Gin-Alternative“ mit Bio-Wacholderbeeren hergestellt. Letzterer schmeckt auch im Sommer „on the rocks“. Katzen haben den „Bösen Kater“ übrigens richtig gern: Mit jedem Kauf unterstützt die Brennerei Katzenschutz-Projekte.
böserkater.de | Eppingen
Grüne alkoholfreie Gin Flasche mit Aufdruck "Böser Kater" steht neben einem Glas. Das Glas wird gerade mit einer Dose befüllt. Im Glas ist eine Orange.
Die Gin-Alternative 'Böser Kater' wird aus Bio-Wacholderbeeren hergestellt.

2# Neu gedacht mit einer neuen Hefe

Leibingers „Alkoholfrei vom Bierbuckel“

1901 sorgte die Ravensburger Brauerei Max Leibinger für ein Novum in der Region. Sie brachten damals das erste Flaschenbier auf den Markt. 120 Jahre später tüftelt man auf dem „Bierbuckel“ – wo die Brauerei seit 1894 ansässig ist – daran, das Beste aus alkoholfreiem Bier herauszuholen. Die Braumeister haben ein innovatives Verfahren entwickelt, bei dem ein spezieller Hefeorganismus zum Einsatz kommt. Mit diesem wird das „Alkoholfreie vom Bierbuckel“ naturtrüb eingebraut, wodurch das übliche Verfahren der Entalkoholisierung oder frühzeitigen Unterbrechung der Gärung entfällt. Auch beim „Seeweisse Hefeweizen Alkoholfrei“ sorgt der Vorgang dafür, dass die Aromen der ausschließlich regionalen Rohstoffe bestens zur Geltung kommen.
leibinger.de | Ravensburg
Eine Hand hält eine Bierflasche der Marke Leibinger
Die Brauerei Leibinger verwendet neue Hefe für das 'Alkoholfreie vom Bierbuckel'

3# Runde Sache für die Beach-Bar

Aperitif „Vincent Alkoholfrei“

Mit Vincent in den Feierabend starten: Dieses Angebot macht die Schwarzwälder Hausbrennerei Alfred Schladerer. Dabei kommen ausnahmsweise weder der alkoholische Aperitif noch seine fahrerfreundliche Entsprechung in der markanten Vierkantflasche daher. In dieser vertreibt die Destillerie aus Staufen im Breisgau seit Jahrzehnten ihre Obstbrände. Rubinrot leuchtend und mit tropisch anmutendem Etikett, präsentiert sich der schlanke Flaschenkörper – das schreit nach Beach-Bar. Drin stecken aber Schwarzwälder Himbeeren, natürliche Kräuterextrakte und der Erfahrungsschatz aus über 175 Jahren Brenntradition. So entsteht ein bittersüßes Geschmackserlebnis.
schladerer.de | Staufen im Breisgau
grünes Plakat mit dem Schriftzug Vincent Aperitif alkoholfrei. Daneben ist ein Bild eines Glases und einer Flasche abgebildet.
Die Brennerei Schladerer hat den alkoholfreien Aperitif 'VINCENT' im Sortiment.

4# Rum mal anders probieren

Cocktail-Destillate aus dem Norden Baden-Württembergs

Für einen gelungenen Cocktail braucht es nicht den Griff zum Hochprozentigen. Die Heimat-Distillers aus Schwaigern bieten mit dem „Heimat Vogelfrei Sugar Cane“ eine Rum-Alternative. Ohne Alkohol als Geschmacksträger wird vor allem mit Chili gearbeitet, um die typische Schärfe und ein vollmundiges Geschmackserlebnis zu kreieren. In Abstatt bei Heilbronn hat Scarlett Gönnenwein mit ihrem alkoholfreien Destillat sogar eine neue Getränkesorte begründet: Wer „Neckarlicious“ in seinen Drink mixt, hält einen „Glowtail“ in der Hand. Die tropische Getränkebasis soll mit ihren natürlichen Zutaten jedem, der am Glas nippt, einen Glanz ins Gesicht zaubern.
heimat-distillers.de |Schweigern
neckarlicious.com | Abstatt
Eine Flasche Rum mit der Aufschrift Neckarlicious steht vor einem Pool auf der Beckenkante.
Eine Flache alkoholfreier Rum mit Aufschrift Heimat Vogelfrei Sugar Cane, steht auf einem Tisch. Eine Frau im Hintergrund hält ein Glas mit dem Rum in der linken Hand.
Die Rum-Alternative 'Neckarlicious' zaubert tropische Geschmacksnoten ins Glas.
1 / 2

5# Der Keiler setzt Maßstäbe:

Alkoholfreies Destillat „BOAR ZERO“

Unter Superlativen geht es bei der „BOAR Distillery“ aus Bad Peterstal-Griesbach nicht. Während der „BOAR Gin“ der derzeit höchstprämierte Gin der Welt ist, prescht auch der alkoholfreie Bruder vor: „BOAR ZERO“ ist das weltweit erste alkoholfreie Destillat in Bio-Qualität. Das hofeigene Quellwasser vereint sich mit 19 Botanicals zu einer ausgewogenen Komposition, die ebenfalls mit Tonic Water harmoniert, aber auch als Basis für Cocktails und Longdrinks funktioniert. Die Kreation mit dem unverkennbaren Keiler auf dem Etikett ist der vielleicht beste Beweis, dass Nullprozentiges ankommt: Im ersten Monat ging die Zero-Variante so oft über die Ladentheke wie der preisgekrönte Gin im gesamten ersten Jahr.
boargin.de | Bad Peterstal-Griesbach
Das Alkoholfreies Destillat BOAR ZERO steht auf einem Tisch zusammen mit Blumen, Früchten und Tonic Water in einem Glas.
BOAR ZERO alkoholfrei: Eines der weltweit ersten Destillate in Bio-Qualität.

6# Winzer veredeln den Entzug

Alkoholfreier Wein aus Baden-Württemberg

„Zero“, „NIXLE“ – einige Weingüter in Baden-Württemberg lassen keinen Zweifel aufkommen: Promille sind in diesem Wein nicht zu finden. Der Trend zum Alkoholfreien ist längst auch in der Welt der Reben angekommen – bei „Badens beste Weine“ wird sogar in der Kategorie „Bleifrei“ prämiert. Aber: „Vom Entwicklungsstand her ist alkoholfreies Bier dem Wein 20 Jahre voraus“, weiß Thomas Diehl vom Stuttgarter Weingut Diehl. Bei der Entalkoholisierung geht ein Fünftel der Aromen verloren. Doch im Land der Erfinderinnen und Tüftler wurden noch immer Lösungen gefunden: Die Remstalkellerei arbeitet bei ihrem „0.X“ von vornherein mit sehr aromareichen Rebsorten. Das Weingut Zotz aus Heitersheim stellt dank seiner schonenden Vakuumdestillation bereits vier umdrehungsfreie Weine und Sekte ins Regal. Der Weinsüden wird um eine Facette reicher.
badischerwein.de
weinheimat-wuerttemberg.de
Dunkle Trauben hängen an Weinrebe bei Sonnenlicht
Aromareiche Rebsorten und Vakuumdestillation verleihen ihren Geschmack.

7# Kreationen aus Wiesenobst

Null-Prozent-Getränke der Manufaktur Jörg Geiger

Seit 20 Jahren sind die Streuobstwiesen der Schwäbischen Alb Lieferant für Jörg Geigers Destillate, Schaumweine und Cider. Von Anfang an wusste der Chef der gleichnamigen Manufaktur aus Schlat aber auch: Es gibt gute Gründe, auf Alkohol zu verzichten. Mit seinen „PriSeccos“ zeigt sich Geiger gerne experimentierfreudig: Wiesenobst trifft hier auf Grüntee, Sellerie oder wird mit Eichenlaub kombiniert. Für jeden Geschmack und Anspruch hält die Manufaktur eine Null-Prozent-Kreation bereit. Immer das große Genussbild im Blick, benennt Jörg Geiger zu seinen Produkten die passenden Trinkanlässe. Er verrät im Food-Pairing-Spiegel, mit welchen Speisen die Aromen seiner Getränke am besten harmonieren.
manufaktur-joerg-geiger.de | Schlat bei Göppingen
Gläser und eine Flasche mit PriSecco Cuvee Nr. 8 der Manufaktur Jörg Geiger stehen auf einem Tisch
Die PriSeccos der Manufaktur Jörg Geiger sind Null-Prozent-Kreationen.

8# Manege frei

Pflanzenwasser „Piff Paff Hydrolat“

Was für ein Zirkus! Nach diversen Ausprägungen des „Applaus Dry Gin“ präsentiert die Süddeutsche Spirituosenloge ihr nächstes Programm „Piff Paff“. Inspiriert vom früheren Zirkus auf dem Stuttgarter Marienplatz zeigt sich dessen Etikett einmal mehr artistisch bunt. Am Flaschenhals hängt das einer Eintrittskarte nachempfundene Billett, das in die alkoholfreie Manege des Hydrolats einlädt. Wasserdampf durchwandert bei der Herstellung Blüten und Kräuter und nimmt deren Aromen an. Die vierfache Menge an Botanicals – von Salbei über Goldmelisse bis hin zu Rosmarin – benötigt das Pflanzenwasser dafür im Vergleich zu einem Gin. Mit seinem kräftigen Profil weiß der Geschmacksartist das Publikum auf seiner Seite.
applausgin.com | Stuttgart
Eine Flasche mit Aufdruck Piff Paff liegt auf einem Tisch mit mehreren Pflanzen und einem Glas mit Eiswürfel
PIFF PAFF Premium Hydrolat: alkoholfreies Pflanzenwasser als Gin Alternative.
thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1