Mann und Frau laufen gemeinsam durch eine frühlingshafte Innenstadt mit viel grün und Blumen.

Der etwas andere Sommer9 Sommeraktivitäten abseits der Massen in den Städten des Südens

23.8.2024
Die Städte des Südens bieten zahlreiche Rückzugsorte abseits des Trubels. Für Reisende, die sich nach einer Verschnaufpause sehnen, sind diese Ausflugsziele in den Städten des Südens genau das Richtige.
#1 Ulm

Rokokotraum

Das barocke Kloster Wiblingen in Ulm verzaubert mit seiner beeindruckenden Klosterbibliothek und den weitläufigen Gärten. Die prächtige Architektur und die ruhigen Spazierwege bieten ideale Voraussetzungen für eine entspannte Auszeit. Hier lässt sich die Hektik des Alltags vergessen und in die Geschichte des Klosters eintauchen. Besonders hinreißend: die beschwingten Figuren des Bildhauers Dominikus Hermenegild Herberger, um 1750 geschnitzt. Beeindruckend ist die Rokokopracht, die mit ihrer hellen und heiteren Farbgebung und der Ornamentik eher verspielt wirkt.
Prachtvoller, barocker Saal mit vielen Säulen und Verzierungen.
Ein Meisterwerk des Rokokos.
Der Bibliothekssaal von Kloster Wiblingen.
#2 Karlsruhe

Schlosslichtspiele

Karlsruhe verwandelt sich mit den Schlosslichtspielen in eine Bühne der visuellen Kunst. Die Projection Mappings begeistern dabei Besucher:innen aus aller Welt. Die einzigartige Kombination aus Medienkunst und der historischen Kulisse macht die Schlosslichtspiele zu einem faszinierenden Erlebnis, das sowohl visuell als auch atmosphärisch begeistert. Jedes Jahr erleben Besuchende hier eine Vielfalt an kreativen Installationen, die die Grenzen digitaler Kunst neu definieren.
Eine Menschenmenge schaut der Licht- und Videoprojektion auf einer Schlossfassade bei Nacht zu.
Ein spektakuläres Open-Air-Event.
Die Schlosslichtspiele in Karlsruhe finden jährlich im Sommer statt. Dabei wird die Fassade des barocken Karlsruher Schlosses zur riesigen Leinwand für atemberaubende Licht- und Videoprojektionen.
#3 Freiburg

Schlossberg

Der Schlossberg in Freiburg verspricht eine herrliche Aussicht und ruhige Wanderwege inmitten der Stadt. Mit der Schlossbergbahn oder zu Fuß gelangt man direkt von der Stadt bequem auf den Gipfel und kann die Umgebung in vollen Zügen genießen. Die Natur rund um den Schlossberg lädt dazu ein, die Ruhe und die Schönheit der Landschaft zu erleben und sich vom Alltagsstress zu erholen. Vom Gipfel aus hat man einen weiten Blick über die Stadt und ihre Umgebung, was besonders bei Sonnenuntergang ein unvergessliches Erlebnis ist. Entlang der Wanderpfade finden sich diverse Aussichtspunkte, die zu einer kurzen oder langen Rast einladen.
Blick über eine Stadt bei wolkenverhangenem Himmel.
Blick auf Freiburg
Vom Kanonenplatz Schlossberg die Aussicht genießen
#4 Heilbronn

Geheimtipp der Natur

Die Waldheide in Heilbronn ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber:innen. Waren in der jüngsten Geschichte noch Raketen stationiert, warten heute schattige Waldwege und die frische Luft, die diesen Ort zu einem idealen Rückzugsort machen. Nach einem erholsamen Tag wartet bei einer Wanderung das Jägerhaus auf Gäste. Mitten im Wald gelegen, wird man hier mit regionalen Spezialitäten verwöhnt. Hier lässt sich ein entspannter Tag in der Natur mit kulinarischen Genüssen verbinden.
Ein altes, großes Bauerhaus steht auf einer weitläufgen Wiese.
Die Waldheide in Heilbronn
Ein weitläufiges Naherholungsgebiet auf der Höhe des Wartbergs.
#5 Mannheim

Kirche mal anders

In der Quadratestadt gibt es einen ganz besonderen Ort für Reisende: Das EinTanzHaus. Das umgestaltete Kirchengebäude, einst Ort spiritueller Begegnungen, dient heute als Bühne für innovative Tanz- und Performancekunst. Die beeindruckende Architektur des Gebäudes strahlt eine ruhige Atmosphäre aus und bietet den perfekten Rahmen für einzigartige künstlerische Darbietungen. Hier, fernab des städtischen Trubels, findet man sowohl Inspiration als auch Entspannung.
Ein Kircheneingang in der Abenddämmerung. Vor dem Gebäude stehen Stühle und Tische und Menschen sitzen auf den Stufen vor dem Eingang.
Das EinTanzHaus mitten in den Mannheimer Quadraten.
Die Spielstätte für zeitgenössischen Tanz und interdisziplinäre Projekte ist in einer denkmalgeschützten Kirche zuhause.
#6 Heidelberg

Der beste Ausblick

Gegenüber dem Heidelberger Schloss, am Nordufer des Neckars, erhebt sich der Heiligenberg. Dieser 440 Meter hohe Berg bietet den besten Ausblick auf Heidelberg und das Neckartal. Hoch oben stehen die Ruinen der Klöster St. Michael und St. Stephan sowie die Thingstätte, eine Freilichtbühne aus der Zeit des Nationalsozialismus. Der Heiligenberg spielt seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. eine wichtige Rolle. Überreste aus keltischer, römischer und mittelalterlicher Zeit sind auf dem Keltenweg zugänglich, der vorbei an der Thingstätte zu den Klosterruinen und dem gut erhaltenen keltischen Ringwall führt. Tipp: Der Philosophenweg, bekannt für sein mildes Klima und südländische Pflanzen, rundet das Erlebnis ab.
Blick über Heidelberg von außerhalb der Stadt.
Heiligenberg
Der Gipfel des sagenumwobenen Bergmassivs bietet den schönsten Ausblick auf Heidelberg.
#7 Baden-Baden

Im Zauberwald

Das Arboretum in Baden-Baden, eine Oase botanischer Vielfalt, ist ein Paradies. Einst im Dornröschenschlaf versunken, verzaubert der Exotenwald heute mit verschlungenen Pfaden durch dichte Rhododendren und kalifornische Mammutbäume. Er bietet ungeahnte Ausblicke auf die Stadt und Umgebung. Die in den 1970ern von der Familie Eberts angelegte Sammlung exotischer Gehölze wird durch einen Audioguide des Gründersohnes begleitet. Die perfekte Kulisse für eine erholsame Auszeit und eine kühle Zuflucht an heißen Tagen. Das Arboretum ist nur fußläufig erreichbar, mit Parkplätzen an der Merkur Talstation und dem Friedhof Lichtental.
Eine Steintreppe führt durch einen eng und bunt bewachsenen Park.
Wie im Zauberwald
Das Arboretum beherbergt viele exotische und seltene Pflanzen, von japanischen Kirschbäumen bis hin zu kalifornischen Mammutbäumen.
#8 Stuttgart

Rosensteinpark

Das majestätische Löwentor führt in den Rosensteinpark in Stuttgart, der Anfang des 19. Jahrhunderts als englischer Landschaftsgarten entstand. Mit einer Vielfalt an heimischen und exotischen Bäumen, darunter der kalifornische Mammutbaum, bildet der Park eine idyllische Kulisse. Auf der Ostseite wartet ein beeindruckender Rosengarten. Empfehlenswert sind die beiden Standorte des Staatlichen Museums für Naturkunde, die in die Welt der Dinosaurier und Fossilien oder die heutige Lebenswelt zahlreicher Tiere einladen. Noch Lust auf mehr? Dann ist der Zoologisch-Botanische Garten “Wilhelma” nur einen Katzensprung entfernt.
Zwei Personen in herbstlichem Ambiente vor einem steinernen Torbogen zu einem Park.
Der Rosensteinpark in Stuttgart
Der größte englische Landschaftspark der Stadt und eine grüne Oase im urbanen Raum.
#9 Pforzheim

Grüne Ruhe

Sunny Vibes und Green Serenity: Der Schlosspark in Pforzheim ist ein idyllischer Rückzugsort, der mit seiner natürlichen Schönheit und historischen Atmosphäre begeistert. Schattige Spazierwege und weitläufige Grünflächen laden zum Entspannen ein. Hier kann man die Seele baumeln lassen. Mit Veranstaltungen wie dem Schlosspark Open und einem Open-Air-Kino im Sommer wird der Park zum kulturellen Highlight.
Ein metallenes Kunstobjekt in einem Park.
Schlosspark Pforzheim
Der Park lädt zu entspannten Spaziergängen ein und beherbergt auch ein kleines Café, einen Spielplatz und einen Teich.
thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1