Zwei Frauen in sommerlicher Kleidung laufen lachend nebeneinander.

Gut gehütete Geheimnisse in den Städten9 Secret Spots in den Städten des Südens

27.6.2024
Städtereise Geheimtipps

Unentdeckte Überraschungen

Geheimnisse teilt man bekanntermaßen nicht. Aber einige sind so gut, dass man sie einfach nicht für sich behalten kann. Hier sind die schönsten verborgenen Schätze der Städte des Südens, die jeder Reisende kennen sollte.
#1 Baden-Baden

Die Weinerei

In der UNESCO Welterbestadt Baden-Baden wartet ein besonderes Geheimnis. Das Weingut Nägelsförst, eines der ältesten Weinbaubetriebe Deutschlands und das älteste Weingut der Region, begeistert mit seinen extraktreichen und rassig-eleganten Weinen. Im wunderschönen Innenhof des Weinguts hat nun die Weinerei eröffnet. Gäste können hier ausgezeichnete Weine direkt vor Ort genießen. Passend dazu: die ofenfrischen Flammkuchen und andere regionale Spezialitäten. Ein Besuch hier verspricht nicht nur kulinarische Freude, sondern auch eine unvergessliche Atmosphäre. Happy Tasting!

gastronomie/die-weinerei
Mediterane Terasse mit Palmen vor einem Weingut.
Weingut Nägelsförst
Die Weinerei bietet neben unseren ausgezeichneten Weinen auch regionale Spezialitäten aus der Weingutsküche sowie bodenständige Gastlichkeit.
#2 Stuttgart

Städtisches Lapidarium

Für Kunst- und Skulpturenliebhaber:innen ist das Städtische Lapidarium in Stuttgart ein Highlight. Dieser Ort vereint historische Parkanlagen und ein Freilichtmuseum zu einem steinernen Bilderbuch der Stadtgeschichte. Zahlreiche Terrassen, Innenhöfe und alte Bäume laden zum Verweilen ein.
Das Lapidarium entstand 1905 als Villengarten von Carl von Ostertag-Siegle. Seine Sammlung von über 200 römischen Bruchstücken ist bis heute ein bedeutender Teil der Ausstellung. 1950 übernahm die Stadt Stuttgart den Park und richtete das Städtische Lapidarium ein. Kunstwerke und historische Bauteile wurden hier eingebettet und schaffen einen zauberhaften Park, in dem man die Zeit wunderbar vergessen kann.

stuttgart-tourist.de/a-staedtisches-lapidarium
Leicht verrostetes Metallschild am Eingang zum städtischen Lapidarium.
Schön schräg
Hier finden sich einerseits historische Parkanlagen und andererseits ein Freilichtmuseum als eine Art steinernes Bilderbuch der Stadtgeschichte.
#3 Freiburg

Skulpturen en masse

Kulturinteressierte sollten sich das Augustinermuseum in Freiburg nicht entgehen lassen. Das Museum, ein architektonisches Juwel, bietet eine beeindruckende Mischung aus historischer Substanz und modernen Elementen. Besonders sehenswert ist die Skulpturenhalle, die originale Figuren und Skulpturen vom Freiburger Münster präsentiert. Hier kann man unter anderem Werke von Matthias Grünewald, Lucas Cranach dem Älteren und Hans Baldung bewundern. Ein Highlight ist die Darstellung "Christus auf dem Palmesel" aus dem 14. Jahrhundert. Umgeben von kunstvollen Altären und mittelalterlichen Glasmalereien, bietet die Halle einen faszinierenden Einblick in die Bildhauerei vergangener Epochen.

freiburg.de/augustinermuseum
Blick in eine lange Halle, an deren Seiten Figuren aus Stein auf Sockeln stehen.
Skulpturenhalle im Augustinermuseum
Besonders sehenswert ist die Skulpturenhalle, die originale Figuren und Skulpturen vom Freiburger Münster präsentiert.
#4 Heilbronn

Unter Obstbäumen

Auch in Heilbronn gibt es einen besonderen Rückzugsort: den Botanischen Obstgarten. Dieses versteckte Highlight besticht durch seine Sammlung historischer Pavillons, die ihm einen besonderen Charme verleihen. Eine kleine Stärkung gibt es im Hofcafé Susanne, wo hausgemachte Kuchen und jede Menge anderer Leckereien warten. Ein besonderer Tipp: Nach einem entspannten Spaziergang durch den Obstgarten lohnt sich ein Besuch in einem der umliegenden Weingüter. Heilbronn ist bekannt für seine hervorragenden Weine, und viele Weingüter in der Umgebung bieten Weinproben an. Hier lässt sich die Vielfalt und Qualität der regionalen Weine entdecken und mehr über den Weinbau erfahren.

botanischer-obstgarten.de
Eine grüne, blühende Parkanlage, in der ein Pavillion steht.
Botanischer Obstgarten in Heilbronn
Seinen besonderen Charme verdankt die Anlage unterhalb des Wartbergs einer Vielzahl historischer Gartenhäuser.
#5 Ulm

Nix geht ohne Spätzle

Groß wird man hier ja bekanntlich mit Spätzle und Soß. Deshalb lohnt sich ein Besuch im kleinsten Spätzlemuseum der Welt. Zu finden in Ulm im Restaurant Kornhäusle, einer gemütlichen Crêperie. Dieses charmante Museum präsentiert eine liebevolle Sammlung historischer Küchenwerkzeuge, die in der schwäbischen Küche zum Spätzle-Machen verwendet wurden. Neben der Ausstellung lockt das Kornhäusle mit köstlichen Crêpes und regionalen Gerichten, die in gemütlicher Atmosphäre serviert werden. Besuchende können die kulinarische Tradition Schwabens hautnah erleben und dabei die Vielfalt der schwäbischen und französischen Küche genießen.

kornhaeusle.com
Schild über dem Eingang des Restaurants 'Creperie Kornhäusle'
Crêperie Kornhäusle
In der Crêperie wartet ein ganz besonderes Museum auf seine Besuchenden.
#6 Karlsruhe

Kreativ in der Fächerstadt

Weg von kulinarischem Genuss hin zur Kreativität. In Karlsruhe gibt es dafür den perfekten Ort: den Alten Schlachthof mit dem Kreativpark Perfect Futur. Der Alte Schlachthof hat sich in ein lebendiges Kreativquartier verwandelt, das Künstler, Start-ups und innovative Köpfe zusammenbringt. Im Herzen des Viertels befindet sich Perfect Futur, ein Raum für junge Unternehmen, um sich zu entfalten und zu wachsen. In den ehemaligen Industriehallen sind heute Ateliers, Werkstätten und innovative Büros zu finden. Veranstaltungen, Märkte und Gastronomieangebote machen das Viertel zu einem pulsierenden Treffpunkt.

karlsruhe-erleben.de/media/attraktionen/Alter-Schlachthof
Rot gemauertes Gebäude mit Büschen davor. Das Ambiente ist industrial.
Alter Schlachthof
Kunst und Kultur treffen sich hier genauso wie Bürogebäude und Gastronomie.
#7 Mannheim

Sterne zum greifen nah

Nach den Sternen greift man gerne in Mannheim. Die 1774 erbaute Alte Sternwarte ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur und diente einst der Astronomie und Navigation. Heute ist sie ein bedeutendes kulturelles Erbe und erinnert an die wissenschaftlichen Fortschritte des 18. Jahrhunderts. Die Alte Sternwarte liegt im Herzen Mannheims und ist Teil eines barocken Ensembles, das auch das Mannheimer Schloss und die Jesuitenkirche umfasst. Bei einem Besuch kann man die historische Bedeutung des Gebäudes erleben und mehr über die astronomischen Entdeckungen erfahren, die hier gemacht wurden.

visit-mannheim.de/erleben-entdecken/sehenswertes/sehenswuerdigkeiten-liste
Ein weißer Turm vor nachtblauem Himmel.
Alte Sternwarte Mannheim
Die Alte Sternwarte Mannheim gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt und ist für Baden-Württemberg einzigartig
#8 Heidelberg

Historie zum Anfassen

Ein ganz besonderes, aber oft unerwähntes Ausflugsziel in Heidelberg ist das Kloster Stift Neuburg, das malerisch im vorderen Neckartal liegt. Die Anreise mit einem Schiff der Weissen Flotte ist bereits ein Highlight, das beeindruckende Ausblicke auf die Umgebung bietet. Im Kloster selbst gibt es viel zu entdecken: die historische Klosterkirche mit ihrer beeindruckenden Architektur, den idyllischen Klostergarten, der zur Entspannung einlädt, und die eigene Brauerei. Tipp: Hier kann man ein kühles Bier im Biergarten „Gasthof zum Klostergarten“ zu deutscher Hausmannskost genießen.

heidelberg-marketing.de/poi/stift-neuburg
Ein weißes, großes Gebäude mit grauem Dach auf einer leichten begrünte Erhöhung.
Stift Neuburg
Die Benediktinerabtei liegt am Rande der Universitätsstadt Heidelberg im vorderen Neckartal.
#9 Pforzheim

Monte Scherbelino

Los zur Erkundung des Wallbergs in Pforzheim! Dieser Aussichtspunkt bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und ihre Umgebung. Besonders bei Sonnenuntergang entfaltet der Wallberg seine Magie, wenn die Lichter Pforzheims zu leuchten beginnen und eine romantische Stimmung verbreiten. Ideal für Spaziergänge, lädt dieser Ort zum Verweilen und Genießen der Natur ein. Der Wallberg ist ein Geheimtipp für ruhige Momente und unvergessliche Ausblicke, die jede Wanderung bereichern. Übrigens: Der Berg wird auch Monte Scherbelino genannt, denn er wurde aus Trümmern des Zweiten Weltkriegs errichtet.

tourismus-bw.de/attraktionen/wallberg
Mehrere silbrig glänzende Säulen stehen auf sandigem Untergrund.
Monte Scherbelino
Aussichtsplattform mit Mahnmal an den Bombergangriff in Pforzheim im Zweiten Weltkrieg
thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1