Zwei Radfahrer stehen mit ihren Rädern auf einem Berg und blicken über eine Weinlandschaft in die Ferne.

Radfahren als Inspirationsquelle7 schöne Radtouren durch Baden-Württemberg

18.2.202515 min. Lesedauervon Bernd Sautter | Autor, Moderator & Blogger
Entdecke 7 der schönsten Radwege Baden-Württembergs: Lieblingstouren vorbei an Burgen, durch Weinregionen und malerische Landschaften.

Für jeden was dabei: unsere top Routentipps

7 Lieblingstouren durch den Süden

Welcher Rad-Typ bist du? In Baden-Württemberg findest du auf jeden Fall, was dein Radel-Herz begehrt. Insgesamt mehr als zehntausend Kilometer gepflegte Radwege, bei denen sogar deine Pedale lächeln. Im Radsüden warten sagenhafte Traumrouten darauf, von dir entdeckt zu werden. Die Tourenvorschläge verbinden Burgen und Schlösser, Geschichte und Gegenwart, Wasserfälle und Berggipfel. Abwechslungsreiche Fernradwege führen über spektakuläre Höhenzüge, durch verwunschene Täler und sonnige Weinregionen.

Um dir die Auswahl deiner nächsten Radtour zu erleichtern, haben wir uns bei Leuten umgehört, die im Radsüden zu Hause sind. Lass dich inspirieren von den Touren-Tipps der einheimischen Radlerinnen und Radler, übrigens allesamt astreine Genussradler. Hier kommen sieben Empfehlungen kreuz und quer durch Baden-Württemberg. Sie sind maßgeschneidert für Menschen, die gerne auf dem Rad sitzen, aber auch gerne absteigen, um die verdiente Pause zu genießen. Auf geht’s in den Süden!
Auf einen Blick

Welcher Radweg passt zu dir?

Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Eckdaten der Radwege.
Die Informationen umfassen:

  • Länge: Gesamtlänge der Radwege in Kilometern.
  • Etappen: Aufteilung der Strecke in verschiedene Etappen.
  • Abkürzungen: Möglichkeiten, die Strecke abzukürzen.
  • Qualitätsmerkmale: Besonderheiten und Qualitätsstandards der Radwege.

  • Viel Spaß beim Entdecken und Planen deiner Radtour!
    #1 Die Lieblingstour für Spürnasen

    Kocher-Jagst-Radweg

    Hast du schon von Kocher und Jagst gehört? Die beiden Täler besitzen unter Tourenradfans einen echten Geheimtipp-Status. Dabei sind beide Täler stattlich, tief eingeschnitten und keines kürzer als 150 Kilometer. Durch beide Täler wurde ein traumhafter Radweg gezogen. Wenn du der offiziellen Tourenempfehlung folgst, gleitest du an der Jagst flußaufwärts, an der Kocher wieder flußabwärts. Die Zeit vergeht im Flug. Einsame Auen, urige Dörfer und feine Fachwerkstädtchen wechseln sich ab. Nebenbei lernst du die schwäbisch-hohenlohische Gastfreundschaft kennen. Radfahrende werden übrigens besonders freundlich empfangen. Insider schwärmen vom unbekannten Terrain: 335 Kilometer heile Welt, sagen sie. In der vollen Länge kannst du sechs Etappen planen. Wenn du weniger Zeit im Gepäck hast: Nimm einfach eine Abkürzung. Sie sind als Verbindungsstrecken gut ausgeschildert. Hauptsache, du planst locker. Damit du genügend Zeit hast, die einheimische Gastronomie zu genießen.
    Blick über weite Felder mit einem angrenzenden Wald. Am Waldrand schlängelt sich ein Fahrradweg entlang.
    Kocher-Jagst-Radweg
    Der Kocher-Jagst-Radweg eignet sich für spannende Erkundungstouren und gelassene Entschleunigung gleichermaßen.
    #2 Die Lieblingstour für Weinschmecker

    Württemberger Weinradweg

    Weine aus Württemberg haben in den letzten Jahrzehnten eine steile Karriere hingelegt. Junge Winzerinnen und Winzer haben die Weinkultur auf ein neues Niveau gehievt – und dabei die traditionelle Genossenschaft mitgezogen. Höchste Zeit, die flüssigen Wunder genauer anzuschauen. Extrem praktisch, dass ein Radweg alle Anbaugebiete verbindet. Dass die Radtour mit Vorliebe durch sonnige Hänge führt, versteht sich von selbst. Darum kommst du selbst dann auf deine Kosten, wenn du kein Weinnäschen hast. Aussichtspunkte, Einkehrmöglichkeiten, Landschaftserlebnisse, und, und, und … Vielleicht das Wichtigste für dich: Die Etappenorte wurden nicht nur wegen ihrer Lage auf der Landkarte ausgesucht, sondern auch wegen der Reichhaltigkeit ihrer Speisekarten. Damit du deine leeren Energiespeicher an absoluten Gourmet-Standorten wieder auffüllen kannst, zum Beispiel in Ingelfingen, Bretzfeld, Heilbronn, Marbach oder Esslingen. Wie schön kann Radeln eigentlich sein?
    Ein Mann und eine Frau sitzen im Schatten auf einer Trockenmauer in den Weinbergen. Vor ihnen stehen zwei Räder.
    Württemberger Weinradweg
    Auf dem Württemberger Weinradweg triffst du die Winzer:innen bei ihrer Arbeit im Weinberg und erlebst das Weinbaugebiet mit allen Sinnen.
    #3 Die Lieblingstour für Waldmeister

    Naturpark-Radweg Schwarzwald

    Vielleicht der cleverste Radweg von allen: das volle Schwarzwald-Erlebnis ohne Strapazen. Die Route führt entlang der Täler von Kinzig, Murg, Alb und Enz. Die zweite Etappe durch Badens Weinregion. Wer Höhenmeter sucht, wird schon auf der ersten Etappe enttäuscht. Die bevorzugte Radel-Richtung lautet: bergab. Alpirsbach, Schiltach, Wolfach – eine Kollektion der feinsten Schwarzwaldstädtchen liegt direkt auf der Route. Der Radweg ist besonders denen empfohlen, die beim Schwarzwald an endlose Wege durch tiefe Wälder denken. Das gibt’s auch, aber kaum auf diesen vier Etappen. Nach Badens reizvollsten Weinorten folgt gleich Baden-Baden, Ettlingen und bald darauf Calmbach im Enztal. Zum Finale genießt du die Kombination von Moorlandschaft und Radfahren. Einmalige Eindrücke und topfebene Wege. Nur ein kleiner Aufstieg am Morgen, sonst bleibt der Tag locker. Du wirst feststellen: Dieser Schwarzwald radelt sich leichter als jeder Flussradweg. Wahrscheinlich hast du recht.
    Ein Feldweg führt über Wiesen über eine große Bergkuppe. Ein Mensch färt mit dem Rad darauf. In der Ferne ist ein Stück Wald zu sehen.
    Naturpark-Radweg Schwarzwald
    Wer den größten Naturpark Deutschlands mit dem Fahrrad erkunden will, ist auf dem Naturpark-Radweg genau richtig.
    #4 Die Lieblingstour für Grenzgänger

    Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg

    Das Bundesland, das wir den Radsüden nennen, gibt es seit 1952. Heute sind Baden und Württemberg so zusammengewachsen, dass man kaum einen Unterschied erkennt. Der Heidelberg-Bodensee-Radweg gibt dir die Gelegenheit, das zu überprüfen. Es geht zwischen Baden und Württemberg hin und her. Apropos Baden. Bitte nimm Badesachen mit. Du wirst sie noch brauchen. Der Weg startet in Heidelberg mit Burgen und Schlössern, schlängelt sich über die Hügel des Kraichgaus, streift den Schwarzwald, tangiert die Schwäbische Alb, vorbei an den Quellen von Neckar und Donau, durch die Vulkankegel des Hegaus bis zum Bodensee. Spätestens jetzt brauchst du deine Badesachen: Einige Schwimmzüge im Bodensee sind als feierlicher Abschluss der Tour nahezu obligatorisch. Und wenn du beim Sonnenuntergang in Radolfzell über den Untersee blickst, wirst du sicherlich zustimmen: Mehr Abwechslung als zwischen Baden und Württemberg wirst du kaum woanders finden.
    Zwei Radfahrer radeln durch Weinberge. Hinter den Rebhängen liegt ein großer See.
    Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg
    Der rund 300 Kilometer lange Radfernweg kombiniert malerische Städte mit abwechslungsreichen Landschaften zwischen Natur- und Kulturerlebnis. Abwechslung pur!
    #5 Die Lieblingstour für Kulturinteressierte

    Rheinradweg

    Selbst ohne E-Antrieb fühlt es sich auf dem Rheinradweg wenn du flussabwärts fährst und der Rückenwind einsetzt, fast so an, als würde dich jemand pushen. Am Rhein kannst du Strecke machen, dass es eine wahre Freude ist. Und doch würdest du vieles verpassen, wenn du nur auf den Tacho schaust. Denn es gibt wenige Radfernwege mit einem so reichhaltigen Kulturprogramm: Konstanz, die Kleinstadtperle Bad Säckingen, Basel, das Vitra Design Museum in Weil am Rhein, die Stadt Breisach, Baden-Baden, das prunkvolle Schwetzinger Schloss und schließlich Heidelberg mit seiner wundervollen Altstadt. Als wäre das alles, führt der Weg vorbei an Naturwundern wie Rheinfall, dem fantastischen Kaiserstuhl und dem unvergleichlichen Feuchtgebiet Taubergießen. Darum sei empfohlen: Plane deine Etappen so, dass dir genügend Zeit bleibt für die Sehenswürdigkeiten. Die Strecke von Konstanz nach Heppenheim könntest du in 7 Etappen à 75 Kilometern einteilen. Folge einfach der Markierung „EuroVelo 15“
    Eine Frau fährt mit einem Fahrrad auf einer Holzbrücke über ein Gewässer.
    Rheinradweg
    Der Rheinradweg verläuft entlang eines der längsten Flüsse Europas. Rund 520 Kilometer führt die Strecke des EuroVelo15 durch Baden-Württemberg.
    #6 Die Lieblingstour für Romantische

    Radweg Romantischer Neckar

    Dort eine Burg, da eine Festung, gegenüber eine Ruine, hinter der nächsten Biegung des Flusses eine mittelalterliche Stadt, die aussieht wie eine Burg und da drüben: Ist das ein Schloss? In der Tat! Der untere Neckar hat die vielleicht höchste Dichte an mittelalterlichen Highlights in ganz Deutschland. Wie gut, dass der Radweg von Bad Wimpfen nach Mannheim nur 105 Kilometer lang ist. So bleibt dir genügend Muse für Besichtigungen und all die leckeren Extras, die du in deine Tour einbauen kannst, zum Beispiel die Chocolaterie „Zur Burg“ in Neckargemünd oder die Flugshow der Greifvögel auf der Burg Guttenberg. Der Radweg Romantischer Neckar ist in jedem Fall eine heiße Empfehlung für ein buntes Radelwochenende. Es sind nur zwei Etappen, aber die sind prall mit Highlights gefüllt. Hinterher hast du fast den Eindruck, als wärst du eine Woche unterwegs gewesen.
    Zwei Radfahrer radeln durch eine Kulturlandschaft mit Weinreben und Wiesen.
    Radweg Romantischer Neckar
    Romantisches Burgenerlebnis von Bad Wimpfen nach Heidelberg - Keine andere Landschaft in ganz Deutschland kann mit einer solchen Dichte von Burgen, Burgruinen und Schlössern aufwarten wie das Neckartal.
    #7 Die Lieblingstour für Zeitreisende

    Donau-Bodensee-Radweg

    Einmal querbeet durchs Barock, immer den Alpen entgegen – so könnte eine Kurz-Beschreibung dieser wundervollen Radtour durch Oberschwaben lauten. Das Radelvergnügen über die sanften Allgäuhügel gleicht einer Zeitreise durch die Barock-Epoche. Kirchen, Klöster und Bibliotheken – überall ist Barock lebendig. Sogar in Hopfen und Malz stecken barocke Anteile, schließlich haben die Mönche damals die Braukunst erfunden. Barock war eine Zeit des Überschwangs. Das lernst du bei den Pausen zu schätzen. Jede Dorfbäckerei ist ein Erlebnis. Gegen die Landgasthöfe und Biergärten ist kein Tret-Rhythmus gewachsen. Nirgends gibt’s bessere Kässpätzle. Einsame Sträßchen winden sich in weiten Kurven um Moore und Seen. Die Landschaft macht richtig Freude, vor allem wenn der Bodensee vor grandiosem Alpenpanorama auftaucht. Das begeisternde Finale: die Abfahrt ans Seeufer nach Kressbronn. Eine sagenhafte Zeitreise, bei der du das Glück im Hier und Jetzt genießen kannst.
    Eine Gruppe Radfahrer macht Pause auf einer Grünfläche. Ein schmaler Pfad führt auf diese Anhöhe. Von da blickt man auf eine Ortschaft mit Kirche.
    Donau-Bodensee-Radweg
    Die gut 156 Kilometer lange Route ist durchgehend ausgeschildert und schlängelt sich durch das Herz Oberschwabens.
    Portrait von Bernd Sautter
    Bernd Sautter | Autor, Moderator & Blogger

    Er kennt den Süden wie seine Hosentasche und liebt die verborgenen Erlebnisse, recherchiert die Geschichten dahinter. Ein bekennender „Slow Traveller“ – mit dem Fahrrad. Langsam deshalb, weil der Appetit ständig mitfährt und er als Autor, Moderator und Blogger ständig mitschreibt.

    Neugierig geworden?

    Entdecke unsere Lieblingstouren durch den Radsüden

    7 / 7
    ADFC Qualitätsradroute
    Zum Beitrag
    Etappe 1 Radfahrer schauen auf den Kocher bei Abtsgmünd
    NaturRadfahren
    Kocher-Jagst-Radweg
    Der Kocher Jagst Radweg ist ein echter Geheimtipp unter den deutschen Flussradwegen. Auf sechs Etappen mit insgesamt 335 km erleben Sie Ihr ganz persönliches Stück heile Welt. Sie tauchen tief ein in...
    HohenloheMittel79:5h334.8kmRundtour
    ADFC Qualitätsradroute
    Zum Beitrag
    Weinsüden Weinort Brackenheim am Württemberger Weinradweg | HeilbronnerLand
    NaturRadfahren
    Württemberger Weinradweg
    Malerische Fachwerkstädte, faszinierende Landschaften, traditionsreiche Weingüter, moderne Vinotheken und urige Besenwirtschaften: Von Weinreben gesäumt schlängelt sich der Württemberger Weinradweg au...
    Schwäbische AlbMittel22h396.4kmEtappentour
    Zum Beitrag
    NaturRadfahren
    Naturpark-Radweg
    Der Naturpark-Radweg führt auf rund 260 Kilometern in mehreren Etappen durch die schönsten Ecken im nördlichen und mittleren Schwarzwald.
    SchwarzwaldMittel18:43h261kmEtappentour
    ADFC Qualitätsradroute
    Zum Beitrag
    NaturRadfahren
    Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg
    Der Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Weg führt auf seiner steigungsreich verlaufenden Route durch den Kraichgau und den Schwarzwald bis zum Bodensee.
    SchwarzwaldSchwer22:15h304.7kmEtappentour
    Zum Beitrag
    Ein Wahrzeichen: Die Holzbrücke in Bad Säckingen
    NaturRadfahren
    Rheinradweg - EuroVelo 15 - von Konstanz bis Mannheim
    Der Rheinradweg ist für Radfahrerinnen und Radfahrer aller Fitnessstufen und -fähigkeiten geeignet. Er verläuft entlang eines der längsten Flüsse Europas. Von den Schweizer Alpen bis zur Nordsee förde...
    131h521kmStreckentour
    ADFC Qualitätsradroute
    Zum Beitrag
    Platzhalter
    NaturRadfahren
    Romantischer Neckar
    ERLEBEN – Burgen & Schlösser Romantik pur - Historisches Burgenerlebnis im unteren Neckartal von Bad Wimpfen bis Mannheim
    27h104.6kmEtappentour
    ADFC Qualitätsradroute
    Zum Beitrag
    NaturRadfahren
    Donau-Bodensee-Radweg
    Vom höchsten Kirchturm der Welt hinunter ans Ufer des Bodensees erstreckt sich die vom ADFC ausgezeichnete Qualitätsradroute des Donau-Bodensee-Radwegs.
    Bodensee9h156kmStreckentour
    Finde deine Lieblingstour: hier geht's zur Übersicht!
    Nachts im Süden Urlaubsmagazin

    Im Süden ist auch nachts was los! – Touren, Geschichten, Insidertipps

    Hol dir dein Urlaubsmagazin
    thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1