Auf einer Wiese stehen viele blühende Obstbäume.

Raus aus dem Winterschlaf...6 Frühlings-Outdoor-Tipps bei Stuttgart

5.4.20224 min. Lesedauervon Susi Maier | black dots white spots
Die Region Stuttgart bietet Outdoorfans jede Menge Abwechslung. Wir haben 6 Frühlingstipps für euch zusammengestellt.

... rein in die Frühlingssonne

Die Frühlingssonne wärmt, die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf, alles blüht und sprießt und auch euch zieht es hinaus? Wir lieben das Gefühl, nach einem langen Winter endlich wieder draußen in der Natur unterwegs zu sein und die ersten ausgedehnten Wanderungen und Radtouren des Jahres unternehmen zu können. Gerade die Region Stuttgart bietet für Natur- und Outdoorfans viele Möglichkeiten. Schnürt die Wanderschuhe und entstaubt die Räder: Wir haben sechs Tipps für Wanderungen und Radtouren in der Region zusammengestellt.
Blick durch die Weinreben auf eine kleine Ortschaft in den Weinbergen der Region Stuttgart
Panoramablick bei Abendrot über den Albtrauf auf eine Ortschaft
Ein E-Bike lehnt an einer Rastbank im Wald mit Blick ins Tal bei Sonnenschein
Der Kernenturm Weg im Remstal liegt direkt vor den Toren Stuttgarts.
1 / 3

1. Wandern im Remstal

Der Kernenturm Weg

Das idyllische Remstal mit seinen Weinbergen und kleinen Fachwerkstädten liegt direkt vor den Toren Stuttgarts. Neben dem 106 km langen Remstal-Radweg bietet das Remstal auch viele gute Wandermöglichkeiten und ist 2022 sogar Gastgeber des Deutschen Wandertags. Eine schöne Rundwanderung, die ihr mit der S-Bahn bequem von Stuttgart erreichen könnt, ist der Kernenturm Weg in Rommelshausen.
Nachdem man den Ort hinter sich gelassen hat, führt die ca. 10 km lange Wanderung durch den Wald hinauf zum Kernenturm. Wer sich traut, die 158 Stufen des 1896 errichteten Aussichtsturms zu erklimmen, kann von oben einen 360-Grad-Weitblick oberhalb der Baumwipfel genießen. Schön ist der Rückweg, der am Waldrand entlang der Weinberge verläuft. Dabei passiert ihr die Aussichtspunkte Raubern und Wengerter Häuschen, die mit ihrem weiten Blick ins Remstal zum Verweilen bei einem Picknick einladen.

2. Rings um den Hohenneuffen

Rundwanderung "Hochgehkeltert"

Diese abwechslungsreiche Tour kombiniert die spektakulären Ausblicke am Albtrauf mit einer beeindruckenden Burgruine und unterschiedlichen Landschaften wie Wald, Heide und Weinberge. Der Premiumwanderweg „Hochgehkeltert“ aus der „Hochgehberge“-Reihe führt euch im Wald hinauf zur Burg Hohenneuffen, eine der größten Burgruinen Süddeutschlands. Von den stattlichen Mauern hat man einen fantastischen Blick auf den Rand der Schwäbischen Alb und in die Ebene Richtung Stuttgart. Über den Startplatz der Gleitschirmflieger, der ebenfalls ein toller Aussichtspunkt ist, geht es anschließend bergab zur Neuffener Steige. Über die Neuffener Heide wandert ihr weiter entlang der Weinberge und zurück in den Wald zum Startpunkt.

3. Südlich von Stuttgart

Radtour im Naturpark Schönbuch

Stolze 270 km Radwege durchziehen den Naturpark Schönbuch vor den südlichen Toren Stuttgarts. Eine tolle Fahrradtour startet am Bahnhof im wunderschönen Tübingen und führt über das mittelalterliche Kloster Bebenhausen, das ihr unterwegs besichtigen könnt, durch den idyllischen Schönbuch. Je nach Fitnesslevel oder je nachdem, ob ihr mit dem E-Bike unterwegs seid, könnt ihr sogar bis zum Schönbuchturm bei Herrenberg weiterradeln. Anschließend geht es über den Schönbuchtrauf und das Ammertal wieder zurück nach Tübingen.
Blick durch das Blätterwerk der Bäume auf die Burgruine bei blauem Himmel
Blick auf eine kleine Kapelle an einem grünen Hang mit Blumen und leicht bewölktem Himmel
Blick aus der Vogelperspektive auf eine kleine Kapelle am grünen Hang mit Talpanorama im Hintergrund
Die mystische Burg Reußenstein liegt auf einem Felsvorsprung am Albtrauf.
1 / 3

4. Löwenpfade am Albtrauf

Löwenpfad Filsursprung-Runde zur Ruine Reußenstein

Wie aus der Zeit gefallen thront die mystische Burgruine Reußenstein auf einem Felsvorsprung am Albtrauf. Mehrere Wanderwege führen zur Burg, wir empfehlen den Löwenpfad „Filsursprung-Runde“. Die 14 km lange, mittelschwere Rundwanderung startet bei Wiesensteig. Sie führt zunächst durch das idyllische Autal und von dort hinauf auf die Hochfläche der Alb. Dort wandert ihr immer am Albtrauf entlang zur Ruine Reußenstein, die ihr frei erkunden könnt. Die Aussicht von der Burg ins Neidlinger Tal ist atemberaubend! Am Albtrauf entlang geht es zunächst aussichtsreich weiter, bevor euch der Pfad schließlich hinunter ins Hasental und zum Filsursprung führt. Schön ist auch das letzte Stück am Flusslauf der jungen Fils entlang.

5. E-Bike-Region Stuttgart

Radtour am Albtrauf

Die „E-Bike-Region Stuttgart“ ist eine 400 km lange Fahrradtour, die in einem weiten Kreis einmal um Stuttgart herumführt. Die einzelnen Etappen lassen sich einzeln fahren oder zu einer mehrtägigen Tour kombinieren, die Einstiegspunkte sind mit dem ÖPNV erreichbar. Am Albtrauf entlang radelt ihr auf den südlichen Etappen durch die Landkreise Göppingen und Esslingen. Die beiden abwechslungsreichen und sportlicheren Etappen mit mehr Höhenmetern belohnen mit schönen Aussichten - und einer rasanten Abfahrt von der Alb ins Tal!
Die Tour durch den Landkreis Göppingen führt von Schorndorf über Wäschenbeuren und Geislingen bis nach Wiesensteig. Natur-Highlights unterwegs sind die Spielburg unterhalb des Hohenstaufens und das Kalte Feld mit Ausblick von der Reiterleskapelle. Die nächste Etappe führt von Wiesensteig bis Nürtingen. Unterwegs solltet ihr unbedingt einen Abstecher beim Schopflocher Moor und beim Freilichtmuseum einlegen, bevor in der Altstadt von Nürtingen eine wohlverdiente Einkehr wartet.

6. Tübinger Früchtetrauf

Wanderung zur Wurmlinger Kapelle

Wie wäre es mit einer Wandertour im schönen Tübingen? Von der Altstadt könnt ihr über das Tübinger Schloss bis zur Wurmlinger Kapelle wandern. Schon von Weitem sichtbar thront die kleine Barock-Kapelle auf einem freistehenden Aussichtshügel - ein schönes Ausflugsziel vor den Toren der Stadt und ein beliebter Sonnenuntergangs-Spot.
Vom Tübinger Schloss folgt ihr den Schildern des Jakobswegs über einen bewaldeten Bergrücken, bis ihr die Kapelle vor euch aufragen seht. Auf dem „Wurmlinger Kapellenwegle“ geht es nun durch Weinberge und Streuobstwiesen hinauf zur Kapelle, von wo ihr einen großartigen Rundblick habt. Das Kapellenwegle zählt zu den “Früchtetrauf”-Premiumwanderwegen, denn Tübingen liegt inmitten der größten zusammenhängenden Streuobstlandschaft Mitteleuropas. Perfekt für eine Frühlingswanderung im April/Mai, wenn ein zartes, rosa-weißes Blütenmeer die Wiesen schmückt.
Übersicht

Mehr zu unseren 6 Outdoor-Tipps bei Stuttgart im Frühling

7 / 7
Zum Beitrag
NaturWandern
Kernenturm Weg
Durch Streuobstwiesen und pittoreske Reben mit weiten Blicken auf Rommelshausen und das Hinterland.
Region Stuttgart3:20h10.1kmRundtour
Zum Beitrag
NaturAussichtspunkte
Kernenturm
Von keinem anderen Punkt – außer vom Stuttgarter Fernsehturm – hat maneinen derart faszinierenden Rundblick über nahezu das ganze württembergische Unterland.
Region Stuttgart
Deutsches Wandersiegel Premium Wanderwege
Zum Beitrag
Platzhalter
NaturWandern
HOCHGEHBERGE I »hochgehkeltert« - Premiumwanderweg in Neuffen
Im Wein steckt die Wahrheit, das wusste schon Alkaios, ein griechischer Lyriker, vor über 2.600 Jahren. Und die Weinberge um den Hohenneuffen sind wahrlich eine Reise wert.
Schwäbische AlbMittel2:30h7.2kmRundtour
AlbCard
Zum Beitrag
Burgruine Hohenneuffen
KulturSchlösser & Burgen
Burgruine Hohenneuffen
Der Hohenneuffen ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Gegend. Von ihm aus hat man einen herrlichen Ausblick entlang der Albkette. An seinen Hängen gedeiht der beliebte Neuffener Täleswein.
09:00
Qualitäts-Naturpark
Zum Beitrag
Blick auf Bebenhausen im Sommer
NaturNaturerlebnisraum
Naturpark Schönbuch
Der Naturpark Schönbuch bildet die grüne Lunge des mittleren Neckarraums. Der zwischen Tübingen, Reutlingen, Böblingen und Herrenberg gelegene Naturpark ist der älteste Baden-Württembergs. Nicht nur f...
Tübingen
Prädikat Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Zum Beitrag
NaturWandern
Löwenpfad "Filsursprung-Runde" - Natur pur rund um den Reußenstein
Abwechslung pur findest du auf unserem Löwenpfad in Wiesensteig. Folge dem idyllischen Lauf der jungen Fils, genieße die sagenhaften Ausblicke und die mystische Kulisse der Ruine Reußenstein oder lass...
Mittel4:5h14kmRundtour
Deutsches Wandersiegel Premium Wanderwege
Zum Beitrag
Aussichtspunkt Dreifürstein - Höhepunkt des gleichnamigen Mössinger Premiumwanderwegs
NaturWandern
Dreifürstensteig - Premiumwandern an der Albkante des Früchtetraufs
Der Mössinger Premiumwanderweg Dreifürstensteig wurde im Juli 2012 als erster Premiumwanderweg im Landkreis Tübingen zertifiziert und durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann eröffnet. 2014 ist d...
Schwäbische AlbMittel4:30h13.3kmRundtour

BLACK DOTS WHITE SPOTS

Susi Maier ist stets fernwehgeplagte Reisebloggerin, Fan von Roadtrips, Bergen und Ländern mit schlechtem Wetter, Möchtegern-Abenteurerin – und Baden-Württembergerin. Nachdem es sie jahrelang immer in die Ferne zog, hat die freie Social Media Beraterin, Redakteurin und Bloggerin die eigene Heimat als Reiseziel (wieder)entdeckt und berichtet darüber neben anderen Reiseabenteuern auf ihrem Blog
www.blackdotswhitespots.com
thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1