Im Barock setzten die Fürsten Wasser in ihren Gärten zur Demonstration von Reichtum und Macht ein. Davon zeugen die Schlossgärten in Bruchsal, Heidelberg, Weikersheim und vor allem in Schwetzingen. Man baute im dortigen Schlossgarten nach dem Vorbild Versailles ein ausgeklügeltes Wassersystem. Dieses speiste Fontänen, Brunnen und Bassins, unter anderem die kunstvolle Brunnenlaube der Wasserspeienden Vögel.
schloss-schwetzingen.deExtra-Tipp:In der Kurpfalz findest du, neben dem Schloss Schwetzingen mit seinem weitläufigen Garten, noch weitere beeindruckende, einstige Herrschaftssitze. Eine der schönsten Ruinen ist sicherlich das Schloss Heidelberg mit seinem berühmten Ottheinrichsbau. Unweit davon thront in Mannheim ein weiterer Prachtbau, die Residenz. Und bekannt für ihren weiten Ausblick über das Neckartal und den Odenwald ist die Burgfeste Dilsberg.