Was macht ein Südenscout?
Im Jahr 2025 nehmen sechs touristische Regionen in Baden-Württemberg an der Aktion teil – der Bodensee, das nördliche Baden-Württemberg (Tourimia), Oberschwaben-Allgäu, die Region Stuttgart, die Schwäbische Alb und der Schwarzwald. Die sechs Gewinner und Gewinnerinnen unserer Aktion erhalten im Jahresverlauf exklusiven Zugang und Inhalte aus ihrer Region für ihre Berichterstattung und können sich unter anderem auf diese Vorteile freuen:
Schwarzwald Card 365 inkl. Europa-Park
AlbCard inkl. 180 Attraktionen und kostenlosem ÖPNV
ECHT BODENSEE CARD mit Vergünstigungen bei vielen Ausflugszielen und kostenfreier Fahrt im bodo-Verkehrsverbund, Teilnahme an Genussmomenten und Eintritte für Kulturerlebnisse am Bodensee
Tickets für Schlösser, Museen und Stadtführungen in Oberschwaben-Allgäu
Ausflugsziele in den Regionen Heilbronner Land, Hohenlohe, Liebliches Taubertal, Kraichgau-Stromberg, Odenwald und Kurpfalz
ErlebnisCard für die Region Stuttgart
Unterstützung der Reisen durch Baden-Württemberg durch bwegt
Das Jahr als Südenscout nimmt auf der
CMT, der großen Urlaubsmesse in Stuttgart, seinen Anfang. Auf dem Get-Together am 19. Januar 2025 lernen sich alle neuen Südenscouts kennen und treffen ihre Ansprechpersonen aus ihren Heimatregionen. Dort erhalten sie auch ihre offiziellen Urkunden. Außerdem sind einige der ehemaligen Südenscouts vor Ort, um von ihrer Zeit zu berichten und die ein oder andere Frage zu beantworten.
Im Aktionszeitraum von Januar bis Dezember 2025 unternehmen die Südenscouts mindestens vier Ausflüge in ihre Heimatregion und posten darüber auf ihrem Instagram-Account. Um welche Ausflüge es sich handelt, wird in enger Absprache mit der Ansprechperson aus der Region entschieden. Klar ist: Es soll Spaß machen!
Darüber hinaus gibt es auch viele spontane Einladungen, wie beispielsweise zu den
Weinsüden Pop-ups, die der Südenscout freiwillig annehmen darf.