Vier Menschen stehen bei einem geschäftlichen Anlass im Innenraum eines historischen Gebäudes.

PressemitteilungZu Gast im Süden ganz oben

7.4.2025von Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp und TMBW-Chefin Christine Schönhuber besuchen die Tourimia Tourismus GmbH
STUTTGART/WERTHEIM, 7. April 2025 – Seit Januar ist Christine Schönhuber Geschäftsführerin der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW). Am Montag kam sie zum Antrittsbesuch bei der Tourimia Tourismus GmbH ins Kloster Bronnbach bei Wertheim. Gemeinsam mit Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus sowie Aufsichtsratsvorsitzender der TMBW, informierte sie sich über aktuelle Entwicklungen bei der 2024 neu gegründeten Tourismusorganisation. Unter der Marke „Im Süden ganz oben“ bündelt die Destinationsmanagement-Organisation die touristischen Angebote im nördlichen Baden-Württemberg.„Wir sind beeindruckt vom großen Tempo und der hohen Professionalität, mit der dieser von sieben Kooperationspartnern – sechs Tourismusorganisationen und einem Landkreis – angestoßene Prozess aktuell vorangetrieben und umgesetzt wird“, sagte Dr. Patrick Rapp im Rahmen des Besuchs. „Die Bündelung zu einer größeren touristischen Einheit war ein erklärtes Ziel unserer Tourismuskonzeption und es macht mir Freude zu sehen, wie die neue Tourismusgesellschaft erste Projekte erfolgreich umsetzt und damit das nördliche Baden-Württemberg auf der touristischen Landkarte neu positioniert.“Christine Schönhuber bedankte sich bei den touristischen Akteuren „im Süden ganz oben“ für die vertrauensvolle und kollegiale Zusammenarbeit: „Was das Team rund um Geschäftsführer Bernhard Mosandl in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt hat, ist wirklich beachtlich. Es ist eine echte koordinatorische Leistung, so schnell eine einheitliche Marke zu entwickeln, unter deren Dach alle regionalen Tourismusgemeinschaften ein Zuhause finden.“ Für die weitere Entwicklung dieses Destinationsprozesses sicherte sie die Unterstützung der TMBW zu.„Mit inzwischen drei weiteren Mitarbeitenden steuert die Tourimia Tourismus GmbH seit neun Monaten unter der Leitung von Bernhard Mosandl Management- und Vernetzungsaufgaben sowie das Marketing für das nördliche Baden-Württemberg“, berichtete Christoph Schauder, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung und Landrat des Main-Tauber-Kreises. „Ich freue mich sehr, dass es nun gelungen ist, unter einem Dach die touristischen Aktivitäten im nördlichen Baden-Württemberg enger zu vernetzen und von Synergien zu profitieren. Das war das erklärte Ziel aller Gesellschafter. Das Team leistet tolle Arbeit. Damit wir so weit kommen konnten, hat aber auch das Land Baden-Württemberg einen großen Beitrag geleistet. Vielen Dank für die konstruktive Begleitung von Anfang an und die finanzielle Unterstützung“, erklärte der Landrat.Tourimia-Geschäftsführer Bernhard Mosandl stellte den Gästen aus der Landeshauptstadt aktuelle Projekte seines Teams vor. Unter anderem kündigte er für die kommenden Monate den ersten gemeinsamen Internetauftritt an, der Lust auf Urlaub zwischen Kurpfalz und Taubertal machen soll. „Ein großer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt momentan auf dem digitalen Ausbau unserer Kommunikations- und Managementaufgaben. Von Social-Media-Projekten bis zum touristischen Datenmanagement stimmen wir uns dabei eng mit den jeweiligen Fachleuten der TMBW ab und sind sehr dankbar für diese professionelle und wertschätzende Zusammenarbeit“, sagte Mosandl.Christine Schönhuber und Dr. Patrick Rapp nutzten den Antrittsbesuch bei der Tourimia Tourismus GmbH nicht nur, um sich über die Fortschritte und Projekte der Tourismusorganisation zu informieren. Bei einem geführten Rundgang durch Kloster Bronnbach lernten sie auch eine der touristischen Sehenswürdigkeiten der Region kennen. Die ehemalige Zisterzienserabtei ist seit 1986 im Eigentum des Main-Tauber-Kreises und seit 2024 Sitz der neuen Tourismusgesellschaft. Das Kloster ist Kulturdenkmal von nationalem Rang und Träger des Europäischen Kulturerbe-Siegels.Text als Word-Dokument herunterladen:Text als PDF-Dokument herunterladen:

MediakitUmfangreiches Bild- und Textmaterial zu dieser Pressemitteilung gibt es hier zum Download

Zum Download

Pressekontakt

Profilbild des Pressesprechers Dr. Martin Knauer
Dr. Martin Knauer

Leiter Stabstelle Kommunikation & Koordination | Pressesprecher

;