STUTTGART – Ob wummernde Bässe und laute Gitarren, sanfte Violinen-Klänge oder durchdringende Dudelsack-Töne: In Baden-Württemberg laden in den Sommermonaten zahlreiche Open-Air-Festivals Musikfans zum Tanzen ein. Kulturbegeisterte können aus einem vielseitigen Angebot aus Lesungen, Theater und Kleinkunst unter freiem Himmel wählen. Wo es sich diesen Sommer im Süden besonders gut feiern lässt, zeigt die folgende Übersicht.
Sonnige Aussichten – Sommer auf der Burg Wertheim
Fast über das gesamte Jahr erstreckt sich das Programm zum „Sommer auf der Burg“ in Baden-Württembergs nördlichster Stadt. Zwischen April und November gibt es in der Wertheimer Burgruine jedes Wochenende Veranstaltungen von Klassik bis Metal, von Comedy bis Theater. Neben regionalen Künstlern treten auch immer wieder Stars auf. Genießer kommen bei dem Burg-Spektakel ebenfalls auf ihre Kosten. Sie haben die Qual der Wahl zwischen geschmackvollen Tastings und Event-Menüs. Das Sahnehäubchen ist aber ohnehin der spektakuläre Ausblick von der Festungsmauer einer der ältesten Burganlagen im Süden: Das Wahrzeichen thront erhaben auf einem Felssporn am Zusammenfluss von Main und Tauber.
wertheim.deRegionaler Reigen – Schwarzwald Musikfestival
Mit Konzerten an elf einzigartigen Spielorten vom Auto- und Uhren-Museum bis zur Brauerei oder Glashütte bringt das Schwarzwald Musikfestival zwischen Mai und Juni die gesamte Region zum Klingen. Renommierte Künstler aus Klassik, Jazz und Weltmusik geben sich hier das Mikrofon in die Hand. Das Festival gilt als das größte Kulturprojekt in Baden-Württemberg und lockt jährlich mehrere Tausend Gäste an, die den Solisten, Musikgruppen, Chören und Orchestern lauschen möchten. Kindern bietet das Event außerdem die Gelegenheit, klassische Musik in interaktiven Workshops spielerisch zu entdecken und hautnah zu erleben.
schwarzwald-musikfestival.deNeu und nachhaltig – Kessel Festival Stuttgart
Nach dem Aus des legendären „HipHop Open“ im Jahr 2015 bekommt die Landeshauptstadt in diesem Juni ein neues Festival. Als Location für das nachhaltige Musik-, Sport- und Kultur-Event dient wieder das Gelände des Cannstatter Wasen. Neben nationalen und internationalen Größen der Musikszene wie Samy Deluxe und Maximo Park bekommen beim „Kessel Festival“ auch Newcomer eine Bühne. Außer Live-Musik gibt es aber noch viel mehr zu erleben: Sport- und Funsportbereiche und ein interaktives Familien- und Kultur-Programm laden zum Mitmachen ein. Und beim „Übermorgen Markt“ mit über 250 Ausstellern aus den Bereichen New Mobility, Fair Fashion und Urban Living kann ohne schlechtes Gewissen geshoppt werden.
kesselfestival.deSatter Sound im Süden – Southside Festival Neuhausen ob Eck
Bunte Zelte, Flaggen und Pavillons wohin das Auge reicht, Dosenravioli, Flunkyball, Dixiklos und das Beste aus Rock, Alternative, Indie, Hip-Hop und Elektro: Ein echter Klassiker im Festival-Süden ist das „Southside“. Seit dem Milleniumsjahr 2000 pilgern alljährlich im Frühsommer Tausende Feierwütige zu einem ehemaligen Bundeswehrgelände im Donaubergland zwischen Schwäbischer Alb und Bodensee. Mit inzwischen rund 60.000 Besuchern zählt das Event zu den größten Open-Air-Festivals in Deutschland. Das Line-Up teilt es sich mit seinem norddeutschen Zwilling „Hurricane“. Getanzt und gepogt wird hier wie dort, knietief im Matsch oder bei sengender Hitze.
southside.deFeiern am Fluss – Folk am Neckar Mosbach
Ab geht die Post! Auf der Bühne fiedeln und trommeln Bands mit ungewöhnlichen Namen wie „Tears for Beers“ oder „The Rubber Wellies“. Vor der Bühne haben sich Hunderte Fans versammelt. Mit karierten Schottenröcken und T-Shirts mit Aufdrucken irischer Biermarken bekleidet, tanzen sie unter dem dunkler werdenden Himmel. Das Festival „Folk am Neckar“ findet immer im Rahmen der Open-Air-Veranstaltungsreihe „Mosbacher Sommer“ statt, die von Juli bis September Kabarett, Theater, Kunstausstellungen, das Open-Air-Kino und viel Musik bietet. Die passende Kulisse liefert der Burggraben mit Amphitheater unterhalb des Tempelhauses Neckarelz, dem Überrest der ehemaligen Johanniterburg Elz.
folk-am-neckar.deOhrenglück für Klassikfans – Opernfestspiele Heidenheim
Als eines der erfolgreichsten Klassik-Festivals Deutschlands locken die Heidenheimer Opernfestspiele Musikliebhaber aus dem ganzen Land auf die Ostalb und
werden in der Fachwelt in einem Atemzug mit wichtigen Sommerfestivals wie Aix-en-Provence oder Glyndebourne genannt. Die Festspiele bieten nicht nur inhaltlich viel Abwechslung, sondern auch räumlich. Die Konzerte finden nämlich Indoor wie Outdoor statt: im wild-romantischen Rittersaal unterm Sternenzelt auf Schloss Hellenstein, im modernen Festspielhaus im Congress Centrum und in vielen weiteren spannenden Spielstätten auf dem weitläufigen Heidenheimer Schlossberg.
opernfestspiele.deText als Word herunterladen:
Text als PDF herunterladen: