Ein Mann sitzt an einen Baum gelehnt am Ufer eines kleinen Sees und arbeitet an einem Laptop. Im Hintergrund befindet sich ein Schloss.

PressemitteilungDigitalisierungsschub für Tourismus

2.5.2023von Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
Baden-Württemberg baut touristisches Datenmanagement aus
STUTTGART, 2. Mai 2023 – Mit einem mehrjährigen Projekt zur Förderung von Digitalisierung und Datenmanagement treibt die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) den digitalen Ausbau der Branche in den kommenden Jahren massiv voran. Im Rahmen des bis Ende 2026 befristeten Förderprojekts des Landes Baden-Württemberg werden unter anderem vier neue Stellen geschaffen, um die strategischen und technologischen Grundlagen für ein touristisches Datenmanagement weiterzuentwickeln.„Der technologische Wandel verändert derzeit auch den Tourismus so grundlegend wie vielleicht noch nie zuvor, insbesondere das Thema Daten ist zu einem zentralen Handlungsfeld auf allen touristischen Ebenen geworden“, sagte TMBW-Geschäftsführer Andreas Braun zum Projektstart. Bei dieser Transformation gehe es darum, touristische Daten wie Sehenswürdigkeiten, Wanderwege oder Öffnungszeiten strukturiert aufzubereiten und zur Verfügung zu stellen. Dies sei die Voraussetzung, damit entsprechende Daten auch in Zukunft von neu entwickelten Anwendungen, etwa im Bereich der Künstlichen Intelligenz, genutzt werden können. „Wenn wir es heute nicht schaffen, unsere Daten zukunftssicher zu machen, werden wir morgen mit unseren Angeboten abgehängt sein. Mit unserem neu gestarteten Projekt machen wir einen wichtigen Schritt, um den Tourismus in Baden-Württemberg weiterhin fit für die digitale Zukunft zu machen.“Neben der technologischen Weiterentwicklung des Datenmanagements geht es in dem Projekt insbesondere um den Wissenstransfer in die Branche. Denn vor Ort werde teilweise noch viel zu wenig in den Ausbau touristischer Daten investiert, so Braun. Das neue Projektteam werde sich daher intensiv um die Information, Schulung und Befähigung der touristischen Partner und Leistungsträger kümmern. Entsprechend wirke das Projekt vorwiegend im Hintergrund und leiste Basisarbeit, von der die gesamte Tourismusbranche im Land profitiere. „Damit schaffen wir die Grundlage dafür, dass künftig alle am Tourismus beteiligten Ebenen ihre Daten auf dem neuesten Stand erheben und pflegen und wir unsere gemeinsamen Digitalisierungsziele erreichen können.“Das Projekt „Digitalisierung und Datenmanagement im Tourismus“ wird von der TMBW in Zusammenarbeit mit der Freiburger Agentur „land in sicht“ bis Ende 2026 umgesetzt. Als technische Basis dient die landesweite Datenbank „mein.toubiz“, die seit über zehn Jahren im Einsatz ist, dezentral von touristischen Partnern gepflegt wird und mehr als 150.000 Datensätze umfasst. Diese Daten werden auf verschiedenen touristischen Internetseiten sowie von Ministerien, der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (bwegt) und anderen Multiplikatoren ausgespielt. Die Projektleitung des fünfköpfigen Teams übernimmt Susanne Bleibel, die sich bei der Tourismusgesellschaft bereits seit Jahren intensiv mit den Themen Datenstrukturen, Digitalisierung und technologischer Wandel beschäftigt.Text als Word herunterladen:Text als PDF herunterladen:

MediakitUmfangreiches Bild- und Textmaterial zu dieser Pressemitteilung gibt es hier zum Download

Zum Download

Pressekontakt

Profilbild des Pressesprechers Dr. Martin Knauer
Dr. Martin Knauer

Leiter Stabstelle Kommunikation & Koordination | Pressesprecher

;