Weinsteillage am Ufer einer Flussschleife

PressemitteilungDeutschlands steilste Weinlagen

von Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg geht es beim Weinbau hoch hinaus
STUTTGART – In den Weinbauregionen Badens und Württembergs liegen einige der steilsten Weinberge Deutschlands. Bei Neigungen von bis zu 75 Grad bieten sie spektakuläre Ausblicke und prägen mit ihren Terrassen und Trockenmauern den Weinsüden. Wo die Weinberge zu unwegsam sind für Traktoren und alte Trockenmauern mühsam Stand halten, kultivieren Winzer wie einst edle Weine in Handarbeit. Zehn der spektakulärsten Steillagen in Baden-Württemberg stellt diese Übersicht vor.

WEINBAUGEBIET BADEN

Kies und Kreide, Lehm, Löss und Vulkangestein: Im südlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands, das sich von der Schweizer Grenze bis ins Taubertal erstreckt, reifen Weine mit vielfältigem Geschmack.

Meersburger Rieschen: Beste Aussichten am Bodensee

171 Stufen sind es auf der „Rieschentreppe“ vom Hafen bis in die Oberstadt von Meersburg. Auf halber Höhe lohnt es, innezuhalten: Für einen Blick über den Bodensee und ringsum aufs Rebenmeer der kleinen, feinen Rieschen-Lage. Seit dem Mittelalter sind deren Erträge berühmt – Riesling, Traminer, Spät- und Grauburgunder mit zarten Vanille- und Haselnussnoten. Das Staatsweingut Meersburg lädt regelmäßig zum Weinerlebnistag ein.staatsweingut-meersburg.de

Bühlertäler Engelsfelsen: Geschützte Einzellage

Eine der steilsten Lagen Europas: Seit 800 Jahren ist der Rebenanbau auf den Böden am Rande des Nordschwarzwalds begünstigt. Bei 75 Grad Neigung trotzen die Winzer den Reben vor allem Spätburgunder ab. Der Wanderpfad Engelssteig führt mitten durch das Anbaugebiet.buehlertaeler-engelsberg.de

Mauerberg bei Schloss Neuweier: „Das goldene Loch“

Ehe die Sonne hinter den Vogesen versinkt, tauchen ihre Strahlen die Reben am Mauerberg bei Schloss Neuweier in der Nähe von Baden-Baden ein letztes Mal in goldenes Licht: Dem Riesling im steilen Talkessel in der Ortenau geben sie den letzten Schliff und sorgen für spritzigen Geschmack und Honignoten.schloss-neuweier.de

Ruine Hochburg: Feine Weine hoch über dem Tennenbacher Tal

Im Barrique ausgebaute Grau- und Spätburgunder sind die Spezialität des Weinguts am Fuß der einstigen Festung bei Emmendingen. In der Einzellage profitieren die trockenen Weine vom Buntsandstein im Boden und besonders viel Sonne bei 30 Grad Hangneigung. dreherwein.de

Ihringer Winklerberg: Eruptiver Charakter

Die Wurzeln in Vulkangestein, die Trauben im Sonnenschein: Am wärmsten Ort Deutschlands reifen Traminer, Burgunder und Muskateller mit hohem Öchslegrad und einer mineralischen Note.ihringen.de

WEINBAUGEBIET WÜRTTEMBERG

Hier liegt die Heimat von Trollinger, Lemberger und vielem mehr: Das viertgrößte deutsche Weinbaugebiet liegt an den Flussufern von Kocher und Jagst, Tauber und Neckar sowie am Bodensee.

Esslinger Neckarhalde: Wein-Reich

Wo sich Zauneidechsen tummeln, fühlen sich Merlot und Cabernet wohl: Rund 900 Jahre alte Trockenmauern aus Stubensandstein bieten auch der Fauna auf zwei Kilometern Länge ein eigenes Mikroklima.esslingen.de

Stettener Brotwasser: Steile Vorlage

Die Yburg liegt in Ruinen, aber auf dem Schilfsandstein unterhalb, wo der Hang mit über 30 Grad Neigung ins Remstal abfällt, wächst bis heute ein feiner Riesling mit fruchtigen Aromen und frischer Säure.weingut-wuerttemberg.de

Cannstatter Zuckerle: Traumhafte Lage hoch über dem Neckar

Wo einst ein Urmeer wogte, entstand vor 1.000 Jahren auf Muschelkalk- und Keuperböden einer der steilsten Weinberge der Region: Auf Terrassen gedeihen bei Bad Cannstatt unter anderem Trollinger, Riesling, Lemberger und Burgunder.weinfactum.de

Mundelsheimer Käsberg : Viertele mit Panoramablick

Wie ein Amphitheater erheben sich in Mundelsheim zahllose Terrassen mit Weinstöcken bis zu 100 Meter hoch über den Neckar, der eigens seine schönste Schleife dreht. Denn hier hat der Käsberg-Trollinger seinen Auftritt, einer der bekanntesten Württemberger Weine.mundelsheimerwein.de

Rosswager Halde: Reben und Fachwerk

Am Ufer der Enz rücken die Fachwerkhäuser des Vaihinger Stadtteils Rosswag zusammen, um dem Wein Platz zu machen: Auf den steilen, sonnigen Terrassen oberhalb wachsen schon früh im Jahr die Reben des Lembergers – ein kräftiger Rotwein mit dem Aroma von Waldbeeren.lembergerland.de

Info

Mehr Informationen zu Weinbau und Weinen, zu Steillagen und Weinerlebnissen in Baden-Württemberg gibt es unter www.visit-bw.com/de/wein
Text als Word herunterladen:Text als PDF herunterladen:

MediakitUmfangreiches Bild- und Textmaterial zu dieser Pressemitteilung gibt es hier zum Download

Zum Download

Pressekontakt

Profilbild des Pressesprechers Dr. Martin Knauer
Dr. Martin Knauer

Leiter Stabstelle Kommunikation & Koordination | Pressesprecher

;