
© TMBW, Foto: Achim Mende
Narri-Narro im SüdenSchwäbisch-alemannische Fasnet
29.11.2022
Die fünfte Jahreszeit in den Fasnets-Hochburgen Baden-Württembergs
Kaum hat das neue Jahr begonnen, übernehmen vielerorts Narren das Regiment auf den Straßen. Narros und Spättli, Bobbele und Teufel, Jokili und Hexen gehören zur schwäbisch-alemannischen Fasnet. Je nach Ort heißt die 'Fünfte Jahreszeit' übrigens Fasnacht, Fasnet oder Faschenacht. Wie keine andere Tradition verkörpert sie gelebtes Brauchtum in den katholischen Teilen Baden-Württembergs. Sie gehört inzwischen zum immateriellen Kulturerbe Baden-Württembergs.
Im Unterschied zum rheinischen Karneval beginnt der Reigen der schwäbisch-alemannischen Fasnachtsbräuche meist erst am Dreikönigstag. Dann wird das Häs, die traditionelle Narrenkleidung, gereinigt. Die bunte Vielfalt und über Jahrhunderte entwickelte regionale Unterschiede machen das Narrenhäs zu einem der Kennzeichen der Fasnacht. Handgeschnitzte Masken, kunstvolle Gewänder, aufwändige Materialien – jeder Ort hat hier seine eigenen Traditionen. Wer an den Fasnachtstagen durch Baden-Württemberg reist, trifft auf vielfältige Veranstaltungen und Bräuche, Umzüge und Narrengerichte, Narrensprünge, Fasnachtsmessen und Schwerttänze. Hier sind 7 Narren-Hochburgen und ihre Bräuche in Baden-Württemberg, die man kennen sollte:
ÜbersichtHochburgen der schwäbisch-alemannischen Fasnet
Tipp: Hintergründe, Geschichten und Anekdoten zum Brauchtum der schwäbisch-alemannischen Fasnet gibt es in in unseren Fasnachtsmuseen in Baden-Württemberg. Natürlich finden Fasnetfans dort auch mehr Informationen zu Häs und Larven der regionalen Narrenzünfte.
Unsere kleine Museums-Auswahl für Fasnetsbegeisterte:Schloss-Narrenstuben, Bonndorf Fasnachtsmuseum Narrenschopf, Bad Dürrheim Narrenmuseum Niggelturm, Gengenbach Fastnachtsmusem Narrenburg, Hettingen Oberrheinische Narrenschau, Kenzingen
Unsere kleine Museums-Auswahl für Fasnetsbegeisterte:
Immer noch nicht genug?!
Eine ausführliche Übersicht zu vielen weiteren Zentren und Bräuchen der schwäbisch-alemannischen Fasnacht bietet die Webseite Narri-Narro oder die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte.